Erweiterte Suche

Melotta n64

Kaffeemenge zu viel

peter-h   

Sonntag, 13. Dezember 2009, 14:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 6240

Mitglied seit: 13.12.2009

Hallo,
mein N64 wirft das Kaffepulver in den Tresterbehätlter und geht auf Störung. Die Anzeige für die Wassermenge blinkt. Der Mahlgrad ist auf der feinsten Stellung.
Wenn ich die Kaffeemenge auf mittel Stelle funkt die Maschine. Auch mit einer neuen Brüheinheit ist das Problem das gleiche! Der Kaffeemengenregler kann nur bis zur hälfte gedreht werden.
Bitte um Hilfe - Dankeschön.

peter-h

Sonntag, 20. Dezember 2009, 15:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 6240

Mitglied seit: 13.12.2009

Der Fehler ist noch immer vorhanden! Habe den Tresterkuchen gemessen der ist sehr dick mit 23mm. Bei Einstellung der Kaffeemenge auf das erste drittel und auf ganz Fein beim Mahlgrad. Auch optisch sieht man das sehr viele Kaffeebohnen genommen werden. Bitte um Hilfe. Dankeschön.

Joranz

Montag, 21. Dezember 2009, 22:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Eigentlich ist das kein Fehler, dein Mahlwerk arbeitet einfach zu gut wink.gif
Die Fehlermeldung bedeutet "Brühgruppe überfüllt"

Wenn dein Mahlgrad nicht ungewöhnlich grob eingestellt ist kannst du da nicht viel machen. (grober Mahlgrad = größerer Spalt = mehr Fördermenge)
Du könntest dir höchstens den Mahlring mit einer Feile abstumpfen - macht für mich aber keinen Sinn!

Nur falls du die noch nicht hast: Pflegeanleitung BG

Gruß Joranz

peter-h

Sonntag, 27. Dezember 2009, 14:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 6240

Mitglied seit: 13.12.2009

Naja, für mich ist das ein Fehler. Da ich den Kaffeemengenregler nur mehr auf das erste drittel stellen kann. Sonst kommt sofort der Fehler "Kaffeemenge zuviel". Der Mahlgrad ist auf der feinsten Stellung. Habe soeben die Maschine zerlegt. Die Mahlstufenregelung erscheint mir wirkungslos. Sehe keinen Unterschied das sich da was ändert. Der Fehler kamm über Nacht. Von heute auf morgen. Betrieb nur mehr mit der oben erwähnten Einstellung möglich. Werde aber damit Leben Können.
Zur Info, beim zerlegen ist der Ausbau des BR Schalter (Deckel geschlossen/offen) nicht zwingend. Aber beim Einbau unbedingt vorher wegnehmen. Sonst verbiegt man sich diesne. Habe ein paar Bilder von der geöffneten n64 gemacht.

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 392)

angehängte Datei n64.pdf

Joranz

Sonntag, 27. Dezember 2009, 22:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Wenn der Fehler "über Nacht" kam, dann stimmt etwas nicht...
Dann muss aber auch fast der Mahlgrad deutlich gröber geworden sein. Also ich meine die tatsächliche Mahlfeinheit des Kaffeepulvers.

Vielleicht hat sich das Mahlwerk auf gedreht und der Mahlring ist aus der Halterung gerutscht. Vielleicht ist auch eine der beiden Nasen am Träger des Mahrings gebrochen?

Wie die Verstellung des Mahlgrades theoretisch funktioniert hast du dir schon mal angeschaut?

Der Träger des Mahlrings hat ja außen zwei flache Nasen. Diese greifen in das große Gewinde, wlches über den schwarzen Ring (der mit Zähnen drauf) webegt wird. Dreht man diesen Ring im Uhrzeigersinn, wird der Mahlring weiter nach unten gezogen und somit der Spalt zwischen Mahrring und -kegel enger.

Vielleicht findest du ja noch eine Unstimmigkeit...

Gruß Joranz

peter-h

Freitag, 01. Januar 2010, 15:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 6240

Mitglied seit: 13.12.2009

Hallo Joranz,
hab mir das Mahlwerk nochmals angeschaut. Ist alles OK. Was regelt eigentlich der Kaffeemengenregler? Der kann doch nur die Zeit regulieren oder? Diese hab ich mal gestoppt. Das Ergebnis ist bei meiner Einstellung (pdf im Anhang) ca. 11,5 Sekunden. Habe auch mit der Einstellung Wasser- und Kaffeeregler auf voll probiert, da dreht sich das Mahlwerk ca. 16 Sekunden. Ich glaube das diese Zeiten zu lang sind! Eine Frage noch, wer oder was sagt der N64 das die Kaffeemenge in der Brüheinheit zuviel ist, bzw. wo oder wie wird diese gemessen? unsure.gif Dankeschön. LG Peter

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 354)

angehängte Datei Binder2.pdf

Joranz

Freitag, 01. Januar 2010, 18:23 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Ja, der Stärkeregler regelt die Laufzeit des Mahlwerks.
Die Laufzeiten bei deiner Maschine sind schon sehr lang. Die Frage ist nur, ob das vorher auch schon so war?

Wie die Maschine misst, ob zuviel Pulver in der Brühgruppe ist steht hier beschrieben: Hier den 4. Post lesen

Gruß Joranz