Erweiterte Suche

Welcher Kaffeevollautomat von Delonghi

tanika

Sonntag, 03. Januar 2010, 12:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 6546

Mitglied seit: 03.01.2010

Hallo,

ich möchte mir einen Kaffeevollautomaten von Delonghi kaufen. Einfach in Pflege und Wartung (mit den Programmen auf Knopfdruck) sind sie soweit ich gelesen habe ja wohl alle.
Mir ist wichtig, das der Automat richtig guten Milchschaum macht und diesen auch separat, also auch für die Milch der Kinder und nicht nur für meinen Latte.

Kann mir da jemend ein gutes Gerät empfehlen?

ristretto

Sonntag, 03. Januar 2010, 21:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

ECAM 23450
Wieviel soll den der KV kosten?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

tanika

Montag, 04. Januar 2010, 20:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 6546

Mitglied seit: 03.01.2010

Das mit der Philips HD 5730 ist ja ein guter Tip. Kann man denn bei diesem Gerät auch seine Einstellung individuell abspeichern, wenn zum Beispiel mein Mann seinen Kaffee stärker mag als ich, oder muß ich dann immer wieder umprogrammieren?

jokel

Montag, 04. Januar 2010, 23:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Falsch, die Stärke (Menge gemahlener Bohnen) muß jeder für sich direkt vorm Bezug über eine Taste wählen, sehr mild, mild, normal, stark und sehr stark.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Tanika

Dienstag, 05. Januar 2010, 10:45 Uhr

Unregistered

Ja das meinte ich, mit den Stärken, ob man das benutzerabhängig abspeichern kann. Ich hab jetzt mal in den Bedienungsanleitungen gelesen. Bei der Esam 6700 kann ich zwar "Mein Kaffee" speichen, aber das betrifft halt nur die Menge und nicht die Stärke. Dabei ist mir aufgefallen, das die zwei verschiedene Latte Tasten hat, was ist der Unterschied?
Und muß ich bevor ich die Cappu oder Latte Taste drücke auch erst immer die Kaffeestärke eingeben oder wird da eine Standartwert verwandt?
Ich habe jetzt mal die Philips HD 5730 zum Preis von 660,- Euro bestellt und will mir die mal Live anschauen, ob ich mich mit dem Design arrangieren kann. Vom Bild her sagt mir das Dessign nicht so zu. Da gefällt mit die Esam 6700 am besten, die hab ich mir auch schon bei Saturn angeschaut und vorführen lassen, nur kostet die halt doppelt so viel. Und für 700 Euro Einsparung (bei fast gleichem Ergebnis) kann man schon ne Menge Kaffee, Reiniger, Gläser und was man noch so an Zubehör braucht kaufen. Jetzt warte ich erst mal gespannt.