Erweiterte Suche

Welche Maschine könnt Ihr empfehlen

Gesucht wird VA fürs Büro

Ela

Dienstag, 05. Januar 2010, 09:41 Uhr

Unregistered

Hallo,

da ich schon im DeLonghi Forum gepostet hatte, mir man aber sagte, dass diese Maschinen eher für den Haushalt gedacht sind, bin ich nun wieder auf der Suche nach einer geeigneten Maschine fürs Büro.

Wir suchen für unser Büro einen Kaffeevollautomaten zwecks Kundenbewirtung. Wir haben so ca. dreimal in der Woche Kunden, es sind dann immer so 2-6 Personen, die dann ca. jeder 4-5 Tassen trinken, da die Termine schon über mehrere Stunden gehen. Es können aber durchaus auch mal mehr Termine in eine Woche fallen.

So, jetzt bin ich halt auf der Suche nach einer Maschine, die Kaffee, Cappu, Latte Macchiato, Espresso machen kann. Wir haben nicht wirklich die Möglichkeit einen Festwasseranschluss zu installieren. Gibt es da eine gute von Jura oder Saeco?
Wäre für Empfehlungen wirklich dankbar.

LG Ela

numberonedefender

Dienstag, 05. Januar 2010, 10:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Preis/Leistungsmäßig unschlagbar ist die gute alte Saeco Royal Professional oder Roxal Cappuccino, die hat sogar Gastronomiezulassung und kann dementsprechend ranklotzen. Außerdem hat sie eine Menge Einstellmöglichkeiten für unterschiedliche Bedürfnisse.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Ela

Dienstag, 05. Januar 2010, 12:31 Uhr

Unregistered

Oh ja die Royal Cappucino gefällt mir sehr gut, nur was für mich nicht ersichtlich ist, ein Knopf drücken = Cappucino oder muss ich mit der Tasse vom Milchschaum zum Kaffee??? Wie hoch ist denn der Auslauf, passen da auch Latte Macchiato Gläser drunter?

Wo liegt die Maschine preislich?

numberonedefender

Dienstag, 05. Januar 2010, 13:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Verschieben musst Du die Tasse schon, da der Aufschäumer seitlich sitzt. Das Gerät kostet ca. 700 Euro, schau beispielsweise mal hier rein:
http://www.best-in-saeco.de/index.php/cat/...Cappuccino.html



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Dienstag, 05. Januar 2010, 14:26 Uhr

Unregistered

Danke soweit, aber dann ist diese Maschine wohl auch nix für uns, wir hätten gerne eine, wo wir ein Knöpfchen drücken und fertig. Gibt es solche Maschinen auch zu empfehlen?

SeaHawk

Dienstag, 05. Januar 2010, 17:36 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 66

Mitgliedsnummer.: 5888

Mitglied seit: 18.11.2009

Jura ist sehr gut... fur Buro

ich habe den Z7 bin sehr zufrieden, nur kein festwasser anschluss. Aber da gibts auch einie von Jura

mfg,
Bert



--------------------
--------------------------
Jura Z7 - super Gerät!

ristretto

Dienstag, 05. Januar 2010, 22:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

WMF 800 Tagesleistung 30 Tassen
WMF 1000 Tagesleistung 50 Tassen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit