Erweiterte Suche

Kaufberatung KVA bis um 700€

Alpha-79

Montag, 04. Januar 2010, 11:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 6560

Mitglied seit: 03.01.2010

Guten Morgen und allen ein frohes neues Jahr!!!

Ich habe mich erst kürzlich angemeldet nachdem ich durch eine bekannte Suchamschine auf dieses Forum gestoßen bin...

Ich habe eine Frage die sicherlich schon hundertfach gestellt wurde und wo die Meinungen auch bestimmt auseinandergehen aber ich will sie trotzdem nochmal stellen.

Zum Kauf welcher KVA mit einem Preis bis um die 700€ könntet ihr mir raten bzw. habt ihr positive Erfahrungen gemacht?

Das hier sicherlich auch Verfechter gewisser Marken vertreten sind ist mir bewusst aber eure Meinungen sind mir wichtig und wo kommen schon so viel Erfahrungen wie in einem solchen Forum zusammen?...

Falls ihr noch mehr Angaben benötigt, fragt mich einfach. Es ist meine derzeitige Unwissenheit da ich mich noch nicht lange mit dem Thema beschäftige...

wadriller

Montag, 04. Januar 2010, 12:51 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Erstmal müsstest du uns ein bischen mehr Infos über der Trinkgewohnheiten geben.

Also.

Was wird normal so getrunken

- Kaffee
- Espresso
- Latte
- Cappu
- Heiße Milch
- ....

Und wie viel pro Tag davon.

Wenn Milchgetränke getrunken werden. Sollen diese per Knopfdruck gehen, oder reicht es wenn die Milch mittels Dampfdüse von Hand aufgeschäumt wird.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Alpha-79

Montag, 04. Januar 2010, 13:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 6560

Mitglied seit: 03.01.2010

Mahlzeit! smile.gif

Getrunken wird (also ein MUß):
Kaffee
Kaffee + heiße Milch

Gerne können sollte sie (also ein KANN):
Espresso
Latte
Cappu


Hauptsache die Milch ist dann heiß. Ob sie per Knopfdruck kommt oder aber per Dampfdüse ist eigentlich egal. Aber unter Dampfdüe würde ich jetzt verstehen das die Milch lediglich aufgeschäumt wird und nicht erhitzt. Oder wird die Milch auch durch die Dampfdüsentechnik erhitzt?

wadriller

Montag, 04. Januar 2010, 15:09 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Da Dampf meistens die 100 Grad Celsius übersteigt, wird die Milch dabei auch erhitzt. ;-)
Durch das Arbeiten mit der Dampfdüse entsteht immer etwas Schaum. Also reine heiße Milch wirst du damit nicht bekommen.
Wenn man die Original Aufschäumhilfe verwendet wird es sehr viel Schaum.
Ich hab meine Delonghi umgebaut, da hält sich der Schaum (wenn man keinen will) in Grenzen.

Kaffee kann jeder KVA.
Richtigen Espresso nicht, aber wenn man gute Bohnen verwendet kommt auch ein leckerer kleiner Kaffee raus.

Über wieviele Tassen pro Tag sprechen wir ?



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Alpha-79

Montag, 04. Januar 2010, 15:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 6560

Mitglied seit: 03.01.2010

QUOTE
Da Dampf meistens die 100 Grad Celsius übersteigt, wird die Milch dabei auch erhitzt. ;-)

Oh man, hast ja recht... wink.gif

Tassen/Tag?
Mh, sagen wir drei. Im Schnitt also Wochentags und Wochenende (wo vielleicht etwas mehr getrunken wird) vielleicht vier bis fünf.

wadriller

Montag, 04. Januar 2010, 15:30 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also ich kann die Delonghi ESAM 3300 / 4300 (baugleich bis auf das Aussehen) empfehlen. Hat 2 Thermoblöcke, d.h. nach dem erhitzen der Milch mittels Dampf muss man nicht warten bis der Block abgekühlt ist um den Kaffee zu machen.

Der von mir angesprochene Umbau der Düse sollte man problemlos hinbekommen (aufwand ca. 5 Minuten, Materialkosten ca. 2 €) und man verliert nicht die Garantie.

Wichtig, wenn es eine Delonghi werden soll, ist dass du drauf achtest das eine Deutsche "CRF-Garantiekarte" dabei ist.
Nur mit diese hast die 3 Jahre Garantie bis max. 5000 Tassen.

Die ESAM 4300 geht für ca. 400 € über die Theke. Also absolut in deinem Budget.
Das Restgeld kannst du dann in gute Bohnen investieren ;-)



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Alpha-79

Mittwoch, 06. Januar 2010, 09:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 6560

Mitglied seit: 03.01.2010

Guten Morgen zusammen!!

@ wadriller: Danke dir schonmal für deine Antworten!! Weiß das sehr zu schätzen!!

Allerdings gefallen meiner Freundin die von dir vorgeschlagenen Geräte vom Aussehen nicht so.
die ESAM6600 hingegen gefällt ihr besser was aber auch am Preis gleich zu erkennen ist...
Wir haben uns jetzt mal weiter umgesehen und die Saeco Talea Touch Plus E.S. ins Visier genommen weil sie vom Preis/Leistungsverhältnis im Vergleich zu DeLonghi Geräten relativ günstig ist.
Kann mir jemand etwas zu diesem Gerät (positves/negatives) sagen?

Danke schonmal für eure Bemühungen!!! smile.gif

wadriller

Mittwoch, 06. Januar 2010, 10:12 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Da kann ich dir nur zustimmen.

Die Delonghi ist keine Schönheit. Aber für das Geld wars mir egal.
Frauen sind da immer etwas anders ;-)

Die Saeco kenne ich leider nicht.

Wie wäre es mit der ESAM 5500 ?

http://www.stoll-espresso.de/product_info....Cappuccino.html

Die hab ich in nem Shop für 691 € gesichtet. Müsste man nur nachfragen ob deutsche CRF dabei



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Guest

Donnerstag, 14. Januar 2010, 22:45 Uhr

Unregistered

Hai suchst du immer noch ein gerät wie wäre es mit einer Nivona 720 die hat den vorteil das du die Brühgruppe rausholen kannst und reinigen.Hat einen Text Display.und ist ziehmich Kosten günstig zb. ist dieses gerät bei BND Kaffeestudio zurzeit für ca.599 im Angebot wegen neu eröffnung cool.gif

Gast_gast

Freitag, 15. Januar 2010, 01:51 Uhr

Unregistered

Gibts das Angebot nur vor Ort? Im online-Shop kostet sie 779!

thaicoffee

Samstag, 16. Januar 2010, 01:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 4192

Mitglied seit: 04.04.2009

Hallo an alle!
Diese Nivona 720 gefällt mir auch. Hat jemand noch mehr Infos über die Maschine. Läßt sie sich gut reinigen oder muss man spezielle Reinigungsprogramme benutzen?

Ich suche einen Vollautomat für Kaffee, Espresso und Cappucino mit Cappucinatore. Soll in den Tropen benutzt werden, da sind diese Milchbehälter umständlich und schlecht zu reinigen. Habe schon eine DeLonghi 3500 seit 2,5 Jahren und bin zufrieden, außer der Sache mit dem Milchbehälter und dass man kaum Einfluss auf die Qualität des Milchschaums hat.

Suche eine robuste Maschine, die von jemand mit etwas Erfahrung und handwerklichem Geschick auseinandergenommen und gereinigt und eventuell auch repariert werden kann. Lange Garantie und Kundendienst spielen keine große Rolle.

Habe an die Saeco Royal Cappucino gedacht, was ist zu dieser Maschine konkret zu sagen an vor- und Nachteilen?

Wäre sehr dankbar für einen Antwort von Leuten, die schon verschiedene Automaten kennen und Erfahrung damit haben.