Erweiterte Suche

Wasser in der Bodenschale bei einer Jura S7

Jura-Fan

Mittwoch, 15. November 2006, 22:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 501

Mitglied seit: 15.11.2006

Hallo zusammen,

ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer neuen Jura S7. Nachdem das Gerät ordnungsgemäß befüllt wurde, habe ich den ersten Kaffee beziehen wollen. Ausser ein paar Tröpfchen kam nichts aus dem Auslauf. Die Maschine hörte sich gequält an. Die darauf folgenden Kaffeebezüge waren ok. Bei der anschließenden Reinigung stellte ich Kaffewasser in der Bodenschale neben dem Kaffeesatzbehälter fest.

Heute funktionierte die S7 einwandfrei. Die quälenden Geräusche sind verschwunden. Dennoch war auch heute Wasser in der Bodenschale zu finden. Da ich vergessen hatte, die Maschine auszuschalten, musste ich nach der Säuberung der Schale den Spülvorgang durchführen. Auch danach war wieder Wasser in der Schale.

Ist das normal?

Vielen Dank im Voraus.

Jura-Fan

Hisholy

Donnerstag, 16. November 2006, 10:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Jura-Fan,

keine Panik, ist absolut normal! Nach jedem Bezug bzw. Spülvorgang wird über das Drainageventil die Restflüssigkeit (etwa ein Schnapsglas pro Bezug) aus der Brühkammer in die Tropfschale entlassen.

Jura-Fan

Donnerstag, 16. November 2006, 11:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 501

Mitglied seit: 15.11.2006

Hallo Hisholy,

vielen Dank für die beruhigende Antwort. Deine Angabe - etwa ein Schnapsglas pro Bezug - deckt sich mit der Wassermenge in der Tropfschale.

tommi

Samstag, 18. November 2006, 15:17 Uhr

Unregistered

Hallo,

bei meiner S95 kamen Anfangs nur ein paar Tropfen Kaffee, der Rest lief in die Schale.
Nach ein paar Anläufen ging wieder alles normal.
Jetzt kommt nichts mehr in die Tasse.
Ist ein Schlauch ab, ist etwas verstopft?

Gruß
tommi

Hisholy

Sonntag, 19. November 2006, 14:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo tommi,

wenn der Kaffee in den Tresterbehälter läuft dann hat sich der obere Kolbenring der Brüheinheit verabschiedet.

Guest

Sonntag, 19. November 2006, 19:21 Uhr

Unregistered

Hallo Hisholy,

der Kaffee landet nicht im Trester sondern in der Schale. Der Kolbenring ist kurz vorher
erneuert, alles ist gefettet, also schwergängig ist auch nichts.

Gruß
Thomas

Hisholy

Sonntag, 19. November 2006, 21:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Dann schließt das Drainageventil nicht richtig oder der untere Kolbenring dichtet nicht sauber ab. Hast Du O-Ringe oder Lippendichtringe benutzt?

tommi

Montag, 20. November 2006, 09:13 Uhr

Unregistered

Moin,

es waren O-Ringe von Kuntze.
Wo sitzt denn das Drainventil?

Hisholy

Montag, 20. November 2006, 09:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Unten an der Brüheinheit. Das ist das Teil wo der Schlauch angeschlossen wird.

tommi

Montag, 20. November 2006, 09:40 Uhr

Unregistered

Ist das Ventil justierbar oder muss es erneuert werden?