Erweiterte Suche

lohnt eine Reparatur?

tröpfelnde Kaffeeausgabe

leselohr

Freitag, 08. Januar 2010, 10:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 6630

Mitglied seit: 08.01.2010

Ein freundliches Hallo an alle Forumsleser,

ich habe ein Problem mit meiner Delonghi cortina.
Der Kaffe kommt nur tröpfelnd, vor allem wenn es die erste Tasse nach dem anstellen ist. Sie ist gut 3 Jahre alt und wird stark genutzt.
Entkalt habe ich sie, wann immer die Anzeige "entkalken" angezeigt wurde. Ich habe allerdings selten den Dulgon Entkalker genutzt, sondern auch andere, z.B. von dm für Kaffeevollautomaten.

Meine Frage ist nun, lohnt eine Reparatur? Man ist schnell 100 € los und dann noch den Aufwand: Verpackung besorgen und einschicken. Welcher Verschleiß kommt als nächstes? Und habe ich mit dem Ersatzentkalker am falschen Ende gespart?

Es dankt ganz herzlich Rita

jokel

Freitag, 08. Januar 2010, 11:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wenn du Glück hast, ist nur der obere Brühkolben zu, da der bei einer normalen Entkalkung nicht mit entkalkt wird. wie er zusätzlich entkalkt wird, ist HIER beschrieben.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

leselohr

Freitag, 08. Januar 2010, 19:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 6630

Mitglied seit: 08.01.2010

Hallo Stefan,

ganz herlichen Dank für deine ausführliche Antwort.

Ich habe z. B. nicht gewusst, daß es Reinigungstabletten gibt gegen Fett!
Bei der Tablette im Kaffeemehlfach bin ich mir unsicher ob die auch wirklich weg ist. Darum mache ich auch noch ein Entkalkungsdurchlauf.
Ein Entkalkungsprogram läuft wirklich wenn man sie Spültaste gleichzeitig mit der Taste für Kaffeemehl drückt. Der Entkalter läuft dann durch die Kaffeeausgabe und nicht durch den Milchaufschäumer. Um mit klarem Wasser nachzuspülen muss man die beiden Tasten dann noch einmal drücken um auch das Nachspülen zu starten.

Ich hoffe das sich mein Problem dadurch erledigt. Wenn nicht - ich weiß ja jetzt wo ich gute Tipps und Anregungen finde.

Noch einmal meinen Dank.
Rita

boxenbau

Donnerstag, 14. Januar 2010, 09:53 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ich hatte gestern von einem Tag auf den anderen ein ähnliches Problem:
Kaffee kam nur tröpfelnd aus dem Auslauf und die Maschine hörte sich während dem Brühvorgang sehr gequält an. Es kam insgesamt weniger Flüssigkeit als sonst.

Während des Tages recherchierte ich deswegen und kam auf diese hilfreiche Seite. Am Abend wollte ich die hier beschriebene Spülprozedur durchführen. Vor dem Spülen mit Entkalker wollte ich noch die Brühgruppe kontrollieren und den Satzbehälter leeren. Dazu habe ich die Servicetür geöffnet und gesehen, dass der Kaffeesatz komplett feucht und total zerfallen war. Am unteren Brühkolben war dementsprechend eine Menge rückständiger Kaffeesatz zu finden. Nach Reinigung der Brühgruppe wollte ich diese wieder in die Maschine einsetzen und merkte einen ungewöhnlichen Widerstand.
Die Halterung für die Brühgruppe lies sich etwas seitlich bewegen (?!) und so konnte ich bald feststellen, dass beide Imbusschrauben, die den Brühgruppenhalter (ich nenne den jetzt einfach so) festhalten sollen, völlig lose waren.
Ich behaupte jetzt mal, dass diese Schrauben schon seit Anfang an bei meiner Maschine nicht ganz festgezogen waren, weil der Kaffeesatzauswurf ein komisches Geräusch machte, das auch der Service nicht beheben konnte.
Nach inzwischen 3 Jahren klingt meine 3400 zum ersten Mal wie neu! Und funktioniert natürlich auch wieder.

Das mit dem Spülen mit Entkalkerflüssigkeit verschiebe ich erstmal auf den nächsten Entkalkungszyklus.

LG - Christian