Erweiterte Suche

Orchestro

Kaffee läuft manchmal in Auffangschale

ml1

Freitag, 31. Juli 2009, 20:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4946

Mitglied seit: 31.07.2009

Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem:

Nachdem ich sämtliche Dichtungen der Brüheinheit erneuert habe funktioniert die Maschine mal ganz normal mal läuft der komplette Kaffee direkt in die Auffangschale. Dies ist auch recht unterschiedlich manchmal kann ich 5 Tassen ganz normal rauslassen dann mal mehr mal weniger.
An einer defekten Dichtung kann es ja eigentlich nicht liegen , habe ja gewechselt und dann müsste es auch dauernd sein.
Wäre super wenn jemand eine Idee hätte.
Danke im Voraus

numberonedefender

Freitag, 31. Juli 2009, 22:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Hast Du auch das Drainageventil zerlegt und gereinigt bzw. dessen Dichtungen erneuert? Dieses Teil solltest Du noch mal genauer unter die Lupe nehmen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ml1

Samstag, 01. August 2009, 09:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4946

Mitglied seit: 31.07.2009

Hallo danke für die Antwort

ich hab gleich ein neues eingebaut und auch das Drainageventil gewechselt aber leider keine Änderung

numberonedefender

Samstag, 01. August 2009, 12:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der Kaffee hat ja nicht allzu viele Möglichkeiten, sich auf den Weg in die Tropfschale zu machen. Wenn das Drainageventil ausscheidet, kann es nur am unteren Kolben bzw. dessen Dichtung oder der Brühkammer selbst liegen (Riss/Sprung). Seltsam ist in der Tat, dass der Fehler nicht immer auftritt. Wenn man von oben nicht sieht, was da schief läuft, musst Du mal einige Bezüge ohne Tropfschale machen und von vorne reinschauen. Welche Ringe hast du denn eingebaut? Vielleicht nen Lippendichtring und den verkehrt herum?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ml1

Samstag, 01. August 2009, 14:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4946

Mitglied seit: 31.07.2009

Ich hab die Premium O-Ringe verbesserte Qualität eingebaut.
Wenn ich davor sitze und drauf warte dass der Fehler passiert dann funktioniert das Ding.Naja mal schauen vielleicht hängt ja das Drainageventil irgendwie, muss ich mich nochmal drüber machen.
Wenn ein Riss im Kolben wäre oder der O-Ring defekt müsste es ja dauernd sein, denke das kann ich ausschliesen. Habe auch das Magnetventil für die ansteuerung des Drainageventils probehalber ausgewechselt, brachte aber auch nichts.

Wildkaban

Sonntag, 10. Januar 2010, 14:54 Uhr

Unregistered

Sorry, daß ich das alte Thema nochmal wiederbelebe ... sad.gif
Ich hab aber ein sehr ähnliches Problem
Ich hab die Dichtungen der Brühgruppe und des Drainventils erneuert.
Soweit kein Problem.
Nach dem Zusammenbau hab ich ein paar Kurzspülgänge gemacht...ging normal alles prima....
Dann hab ich die Maschiene entkalkt und danach mit Tab gereinigt..ging auch normal....
Nach dem Reinigungsprogi muß die Maschine ja noch einmal kurz gespült werden.
Dabei viel mir auf, daß das gesammte Wasser in den Tresterbehälter läuft statt über den Kaffeeauslauf.
Kann es echt sein, daß die neuen Premium-O-Rringe so schnell defekt sind ?
Das Wasser kommt oberhalb der Tresterschaufel raus, das Drainventil scheind also io zu sein....
Hat jemand ne Idee was die Ursache sein könnt, bzw was ich falsch gemacht hab ?
Gruß

Krups Siziliana F 860

Hisholy

Sonntag, 10. Januar 2010, 17:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Scheint wieder ein Problem am oberen Kolbenring zu sein.

Wildkaban

Sonntag, 10. Januar 2010, 19:23 Uhr

Unregistered

QUOTE (Hisholy @ Sonntag, 10.Januar 2010, 17:42 Uhr)
Scheint wieder ein Problem am oberen Kolbenring zu sein.

also wieder Brühgruppe zerlegen ?
wenn ich nochmal neue Dichtungen machen muß:
würdet ihr ehr O-Ringe oder Lippendichtungen nehmen ?

Gruß

Hisholy

Sonntag, 10. Januar 2010, 19:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Mit Lippendichtringen am oberen Kolben haben wir nur negative Erfahrungen gemacht.

Wildkaban

Sonntag, 10. Januar 2010, 20:14 Uhr

Unregistered

QUOTE (Hisholy @ Sonntag, 10.Januar 2010, 19:37 Uhr)
Mit Lippendichtringen am oberen Kolben haben wir nur negative Erfahrungen gemacht.

Danke für die Info
werd also nochmal aufmachen und die Dichtung checken und gegebenenfalls reklamieren bei BND
Ich meld mich dann nochmal wenn ich was neues weiß
Gruß