Erweiterte Suche

Probleme mit Royal Cappuccino

Quietschen und Tassenfüllmenge

carina_1234   

Dienstag, 05. Januar 2010, 12:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 6581

Mitglied seit: 05.01.2010

Hallo, ich habe schon seit längerem eine Saeco Royal Cappuccino, ich bin mit der Maschine soweit auch sehr zufrieden, möchte sie gar nicht mehr hergeben! wink.gif

Aaaaaber: Nach dem Brühen quietscht die Maschine ganz furchtbar, das wird mit der Zeit auch immer schlimmer. Habe mal irgendwo gelesen, dass das die Brühgruppe sein könnte die "zurückfährt" ??!! Das Cremaventil pfeift inzwischen auch noch, das war am Anfang auch nicht, kann ich das evtl. selber austauschen? Ich habe von Technik wirklich gar keine Ahnung.

Außerdem (das finde ich am schlimmsten) verändert sich immer mal wieder die Tassenfüllmenge. Vor allem nach jedem Entkalken muss ich die 4-5 mal neu einstellen, bis sie wirklich gespeichert bleibt. Stelle ich sie überhaupt nicht ein, laufen die Tassen über, beim nächsten Brühen wird die Tasse nur halbvoll usw. blink.gif

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Bringt ein Besuch beim Servicecenter was???

Danke!
Carina

RudiL

Freitag, 08. Januar 2010, 21:00 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 57

Mitgliedsnummer.: 6631

Mitglied seit: 08.01.2010

Hallo,

wegen dem Quietschen kannst Du mal folgendes probieren:
Brühgruppe rausnehmen, den runden Zylinder welchen man von Oben durch den Trichter sieht, innen leicht(!) mit Silikonfett (lebensmittetauglich, gibt es als Zubehör für Saeco) bestreichen. Ebenso das bleistiftdicke runde Teil welches man von Unten sieht und in eben diesen Zylinder mündet (geht am Besten mit Wattestäbchen oder Pinsel).

Bringt dies keinen Erfolg (schaden tut es keinesfalls) dann liegt die Ursache am Brühgruppen-Antrieb. Da kommt man ohne aufwändiges Zerlegen allerdings nicht dran... (evtl. etwas Siliconspray in die Lagerung des Antiebszapfens könnte noch helfen)

Ein pfeifendes Cremaventil ist für mich ein Zeichen dass es zumindest nicht verdreckt ist, von daher würde ich mir da keine Gedanken machen. (ist aber nur meine Meinung...)

Wegen der Tassenfüllmenge kann ich mir eigentlich nur vorstellen dass Kalk einen gleichbleibenden Durchfluß verhindert, insofern ruhig 2mal hintereinander mit etwas höherer Dosis entkalken. Ansonsten käme nur eine Undichtigkeit in Frage, wogegen aber spricht dass es erst nach mehrmaligen programmieren dauerhaft passt...

Gruß
Rudi

carina_1234

Mittwoch, 13. Januar 2010, 10:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 6581

Mitglied seit: 05.01.2010

Alles klar, das werde ich mal versuchen - danke!