Erweiterte Suche

Neue Brühgruppe ... kein Wasser ?

Neue Brühgruppe aber kein Wasser :(

megazocker

Donnerstag, 07. Januar 2010, 20:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 6621

Mitglied seit: 07.01.2010

Hallo alle,

ich habe heute meine neue Brühgruppe für die "Saeco Stato" erhalten, zuerst natürlich freude aber dann sad.gif

Mit der alten Brühgruppe war das kein Problem, jedoch war eine Schraube so rund das sie nicht mehr herauszubekommen war.

Drum die Neue.

Was hab ich versucht:

Heiswasser geht smile.gif ergo pumpe ok (ging vorher auch ohne Probleme)

Crema Ventiel ausgebaut kein Erfolg...
Luft durchlässig smile.gif (mit und ohne Crema Ventiel)

Das Teil welches Die Wasserzufuhr an die Maschine selbst koppelt (abnehmbar)
geprüft und auch OK.

Diese Beiden Teile habe ich mir der alten Bauteilen getauscht ohne Erfolg.

Das Sieb (mit dem Spezialschlüßel) geprüft durchlässig.

Was nun bleibt ist der Brühblock (da wo das Kaffeemehl gepresst wird).
Konnte ich nicht prüfen.

Was auffällt ist das des versuches einen Pulverkaffe zu ziehen kein Wasser durchläuft.

Man hört das sie es versucht aber es kommt kein Tropfen.


was kann man da tun ?

Gruß und Danke

Nachtrag:
Nachdem ich die Tür und die Brühgruppe überbrückt habe um eine vorhandene Brühgruppe vorzutäuschen (Wasserdampfbad nehmen ich in kauf) kommt auch da kein Wasser durch.

RudiL

Freitag, 08. Januar 2010, 21:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 57

Mitgliedsnummer.: 6631

Mitglied seit: 08.01.2010

Hallo,

die Brühgruppe wird über das sog. Supportventil (brauner Stutzen mit 2 roten Ringen hinter der BG) mit Wasser versorgt. An der Hinterseite der Brühgruppe ist das Gegenstück dazu, gesichert mit einer Schraube. Wenn Du die Maschine (dürfte eine Stratos sein?) ohne BG testen willst so musst Du dieses Gegenstück von der BG abmontieren und damit das Supportventil nach oben drücken, aber Bitte nur mit einem Lappen ;-)
Kommt hier kein Wasser dann ist der Durchlauferhitzer dicht. Ist die der Fall so muss dieser ausgebaut und mechanisch, also per "kratzen und schaben" entkalkt werden. Wie man das Teil heraus bekommt ist vielfach beschrieben (gleich bei Magic, Royal), drum spare ich mir das an dieser Stelle :-)

Gruß
Rudi