Erweiterte Suche

CF 400 - kein Kaffee mehr

mike.krueger

Dienstag, 29. Dezember 2009, 14:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 6467

Mitglied seit: 29.12.2009

Bei meiner cf 400 kommt kein kaffee mehr.

Das Pulver wird trocken in den Tresterbehälter ausgeworfen. Das Wasser läuft in die Tropfschale, nicht in den Tresterbehälter. mad.gif

Ich habe hier über die Suche einen ähnlichen Fall gefunden, wonach an einer Spindel was gebrochen sein soll.

Hat jemand ne Idee oder kann das ein bisschen genauer beschreiben?

Danke!


Mike unsure.gif

Hisholy

Dienstag, 29. Dezember 2009, 14:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Mike,

da muss nichts gebrochen sein. Möglich, dass einfach nur das Drainageventil klemmt. Überbrücke mal den Schubladenkontakt und mache einen Testbezug ohne Tropfschale. Dann kannst Du unten an der Brüheinheit gut sehen, was genau passiert.

Joranz

Dienstag, 29. Dezember 2009, 19:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Bist du sicher, dass du eine CF400 hast? Dann vergiss das mit der Spindel, das ist eine andere Baureihe!

Ich hab noch ein nettes Foto gefunden...
Der rote Peil ist der Schubladenkontakt, den Hisholy meint.
Der blaue Pfeil ist der Auslauf, wo das Wasser unserer Vermutung nach raus kommen wird.
Wenn das so ist klemmt entweder das Drainageventil, oder das weiße Kunststoffteil (grüner Pfeil) sitzt nicht mehr richtig auf dem Metallstößel - dann ist es wahrscheinlich gerissen...

In beiden Fällen bleibt der Stößel im Ventil, welches somit auf den Auslauf geschaltet ist wink.gif

Gruß Joranz

Angefügtes Bild

mike.krueger   

Dienstag, 29. Dezember 2009, 23:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 6467

Mitglied seit: 29.12.2009

Hallo!

Vielen Dank für die gute Erklärung und das Bild. Ich habe jetzt mehrfach probiert. Leider lässt sich der Fehler nicht reproduzieren, das heißt dass diese blöde Maschine jetzt wieder Kaffee an der dafür vorgesehenen Öffnung macht. unsure.gif

Das weiße Kunststoffteil sieht auch ganz normal aus, wie auf dem Bild.

Also hab ich die Maschine wieder komplettiert und sie machte einige Tassen ohne Fehler. Dann aber wieder der gleiche Fehler.

Wo finde ich denn dieses Ventil von dem ihr da sprecht?


Danke für die Hilfe!

Gruß

Mike

Hisholy

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 08:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (mike.krueger @ Dienstag, 29.Dezember 2009, 21:28 Uhr)
Wo finde ich denn dieses Ventil von dem ihr da sprecht?

Das ist das längliche Teil mit dem weißen Kunststoffstößel auf dem Foto von @Joranz

mike.krueger

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 13:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 6467

Mitglied seit: 29.12.2009

Ahh. OK. Dann werde ich das Teil mal ausbauen und reinigen. Oder vielleicht besser gleich ein Neues? Liegt bei 13 Euro als Ersatzteil hab ich gesehen.

Gruß

Mike

Hisholy

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 13:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn's schon klemmt würde ich persönlich es tauschen.

lenovo

Mittwoch, 06. Januar 2010, 00:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 3113

Mitglied seit: 18.11.2008

<Also hab ich die Maschine wieder komplettiert und sie machte einige Tassen ohne Fehler. Dann aber wieder der gleiche Fehler.>

Hallo Gemeinde!

Also dazu fällt mir nur eines ein: Eine verschlissene BE, die ab und an mal rückwärts läuft, weil die Sperrklinken nicht mehr richtig funktionieren. Ist zwar selten und mir nur ein Mal vorgekommen, aber da habe ich auch gesucht...

LG lenovo

mike.krueger

Donnerstag, 07. Januar 2010, 08:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 6467

Mitglied seit: 29.12.2009

Soooo...

Ich habe die Maschine zerlegt, das Drainageventil komplett getauscht und dabei gleich die Dichtungen in den Zylindern ersetzt und alles gereinigt.

Ich muss sagen, wenn man das Ding einmal zerlegt hatte versteht man endlilch wovon gesprochen wird. Ich glaube nicht, dass die BE falsch herum lief. Die Nasen sahen normal aus.

Jetzt läuft sie bis dato ohne Probleme. Der Kaffee scheint nun stärker zu sein als vorher und ich habe den Eindruck, dass die Maschine leiser geworden ist.

Mal sehen.


Gruß

Mike

Manuel

Donnerstag, 07. Januar 2010, 12:26 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ich habe eine CP 2700 und den gleichen Fehler wie im ersten Posting beschrieben. Da die Maschienen aber nicht baugleich sind, finde ich das Drainageventil einfach nicht.

Die Maschine mahlt, das gemahlene Pulver landet trocken im Tresterbehälter und das Brühwasser läuft heiß in die Tropfschale (nicht Tresterbehälter).

Ich wäre für jegliche Hilfe dankbar. Habe das Gerät offen neben dem Tisch stehen - die Brühgruppe sieht eigentlich auch Ok aus. Ich habe derzeit keine Kamera für Fotos, aber vielleicht kann ich mir eine leihen.

Gruss

Joranz

Sonntag, 10. Januar 2010, 14:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Manuel.

Bei der AEG CP gibt es das Drainageventil in dieser Form nicht.
Dein Fehler liegt mit großer Sicherheit wo anders.

Prüfe zuerst einmal den Wasseranschlussbolzen und den Einrastnocken, wie hier beschrieben.
Wenn da alles in Ordnung ist musst du am Antrieb weiter suchen. Das findest du hier (ab dem 7. Post).

Gruß Joranz