Habe mir vor Weihnachten eine ESAM 5500 zugelegt und suche nach einer günstigen Entkalkungsmöglichkeit. Beigelegt war "NOKALK" zum einmaligen Entkalken.
In der beigefügten Bedienungsanleitung (Stand 12/08) steht geschrieben:
"Verwenden Sie ausschließlich De'Longhi Entkalker. Verwenden Sie auf keinen Fall Entkalkungsmittel auf Sulfamin- oder Essigsäurebasis, andernfalls erlischt jeder Garantieanspruch. Die Garantie hat zudem keine Gültigkeit, wenn die Entkalkung nicht regelmäßig durchgeführt wird."
Danach scheidet dann wohl Crest, Durgol usw. aus.
In der Bedienungsleitung für die ESAM 5500 auf der De'Longhi Homepage für Österreich (für Deutschland ist keine hinterlegt) findet sich nur folgender Hinweis:
"Die Garantie hat keine Gültigkeit, wenn die Entkalkung nicht regelmäßig durchgeführt wird."
Sind die ESAMs in Österreich nicht so empfindlich gegenüber Sulfamin- oder Essigsäure?
Weiterhin wird von De'Longhi "NOKALK" und "Delonghi SER 1014" vertrieben - gibt es hier einen Unterschied?
Bin da insgesamt ein wenig ratlos - zum einen finde ich die Verwendung von "NOKALK" arg teuer, zum anderen möchte ich die Garantie natürlich nicht gefährden und lange Freude an meiner ESAM haben.
schließen
Diesen Beitrag teilen: