Erweiterte Suche

ESAM 5500 Entkalken

luckytown

Donnerstag, 14. Januar 2010, 01:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5839

Mitglied seit: 15.11.2009

Habe mir vor Weihnachten eine ESAM 5500 zugelegt und suche nach einer günstigen Entkalkungsmöglichkeit. Beigelegt war "NOKALK" zum einmaligen Entkalken.

In der beigefügten Bedienungsanleitung (Stand 12/08) steht geschrieben:

"Verwenden Sie ausschließlich De'Longhi Entkalker. Verwenden Sie auf keinen Fall Entkalkungsmittel auf Sulfamin- oder Essigsäurebasis, andernfalls erlischt jeder Garantieanspruch. Die Garantie hat zudem keine Gültigkeit, wenn die Entkalkung nicht regelmäßig durchgeführt wird."

Danach scheidet dann wohl Crest, Durgol usw. aus.

In der Bedienungsleitung für die ESAM 5500 auf der De'Longhi Homepage für Österreich (für Deutschland ist keine hinterlegt) findet sich nur folgender Hinweis:

"Die Garantie hat keine Gültigkeit, wenn die Entkalkung nicht regelmäßig durchgeführt wird."

Sind die ESAMs in Österreich nicht so empfindlich gegenüber Sulfamin- oder Essigsäure? sad.gif

Weiterhin wird von De'Longhi "NOKALK" und "Delonghi SER 1014" vertrieben - gibt es hier einen Unterschied?

Bin da insgesamt ein wenig ratlos - zum einen finde ich die Verwendung von "NOKALK" arg teuer, zum anderen möchte ich die Garantie natürlich nicht gefährden und lange Freude an meiner ESAM haben.














Guest

Donnerstag, 14. Januar 2010, 08:42 Uhr

Unregistered

Die BDA auf der österreichischen Webseite ist im November 2007 erstellt worden, folglich eine ältere Version als die BDA von 12/08....

Helmut Boe

Donnerstag, 14. Januar 2010, 13:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
Nokalk ist Durgol!
Entkalker auf Essigbasis sind Gift für jeden KVA.

Gruß
Helmut

U.N. Known

Donnerstag, 14. Januar 2010, 15:57 Uhr

Unregistered

Kannst Du mal erklären warum Essig so problematisch ist?

smarty79

Donnerstag, 14. Januar 2010, 18:46 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 6352

Mitglied seit: 21.12.2009

QUOTE (renmo @ Donnerstag, 14.Januar 2010, 15:09 Uhr)
weil es das alumininium angreift

Und soweit ich weiß auch die Dichtungen.

Zitronensäure greift nur Aluminium an und daher wäre dies für ESAMs und ECAMs mit Edelstahl-Leitungen unter Kostenaspekten m.E. die erste Wahl. Gibts von Heitmann konzentriert als Granulat.



--------------------
DeLonghi ECAM 23.450

luckytown

Donnerstag, 14. Januar 2010, 20:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5839

Mitglied seit: 15.11.2009

Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten.

QUOTE
Nokalk ist Durgol!


Nokalk enthält lt. Verpackungsinfo 30 - 50% Milchsäure; Durgol basiert doch auf Sulfaminsäure oder?