Hallo zusammen!
Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich mich hier unqualifiziert einmische.
Unqualifiziert deshalb, weil ich zu den Besitzern der Version mit zwei Heizkreisen zähle. Aber ich verfolge diese Diskussion schon länger in den anderen Threads und bin nun auch gespannt, welche Antwort du von DeLonghi bekommen hast. Ich gehe doch recht in der Annahme, dass es völlig "Wurscht" ist, wieviele Heizkreise die Maschine hat, oder? Vielmehr ist das Problem doch die Wassermenge in der Abtropfschale und das sollte doch hiermit
/forums/...topic=6564&st=0
geklärt sein. Die Geräte sind also keinesfalls defekt, sondern nur - aus den genannten Gründen - anders gebaut. Für mich, bei meinem Kaffeeverbrauch, würde die Wassermenge bedeuten, dass ich die Schale einmal täglich leeren müsste. Das mache ich natürlich ohnehin beim Reinigen. Aber selbst, wenn man sie denn zweimal leeren muss, ist das meiner Ansicht nach kein unzumutbarer Aufwand, wenn man dabei auch nur etwas Energie sparen kann. Beim Energiesparen geht es doch auch um so viel mehr, als nur ein paar Euro, die der Einzelne sparen kann! Übrigens, man muss ja die Maschine nach 7 - 8 Kaffee sowieso aufmachen um den Kaffeesatzbehälter zu leeren. Was in Gottes Namen sollte uns nun daran hindern, bei dieser Gelegenheit die Abtropfschale auszugießen? Nicht böse sein, aber ich halte die oft auch in anderen Beiträgen geäußerte, oder angedeutete Meinung, die Maschinen seien unbenutzbar für reichlich übertrieben!
Gruß tom
schließen
Diesen Beitrag teilen: