QUOTE (Gast_Fred @ Montag, 11.Januar 2010, 15:24 Uhr) |
Wichtig ist mir eigentlich nur, dass [...] die Tassengröße programmierbar ist (ich trinke meinen Kaffee vorzugsweise aus ca. 0,5l großen Starbucks-Sammeltassen. |
Also von dem halb-Liter-Eimer auf Knopfdruck solltest Du Abstand nehmen:
1) Die üblichen VA's brühen beim Doppelbezug vielleicht mit 15g Kaffee. Da Du bei der Filtermaschine wohl auch eher viel Meßlöffel à 7g nimmst, wird der VA das vielleicht mit zwei Doppelbezügen schaffen.
2) Hinzu kommt, dass die optimale Brühtemperatur bei ca. 92°C liegt und der Kaffee dann noch den Weg in die Tasse finden muss. Dort wird er also tendenziell kälter ankommen als aus der alten Filtermaschine. Bei einem normalen Trinktempo würde ich nicht davon ausgehen, dass die zweite Hälfte noch ein Genuss ist

Ansonsten kaufst Du Dir am besten (meine Meinung) eine einfache DeLonghi ESAM 3000 B, hat die gleiche Brüh-Technik wie die teureren Maschinen nur halt keinen Milchschaum-Schnickschnack.
Beachte aber, dass Du je nach Härtegrad Deines Wassers bei den von Dir genannten Bezugsmengen recht oft entkalken musst. Die 6000 Tassen Garantie sind bei Dir auch nach einem guten Jahr rum, rechnest Du mit 125ml pro Bezug. Und rechne durchaus damit, dass das Gerät nach 3 Jahren um ist, auch bei laufender Pflege.
Ansonsten: Gute Idee
Viele Grüße
Flo
--------------------
DeLonghi ECAM 23.450
schließen
Diesen Beitrag teilen: