Erweiterte Suche

Meine KVA-Erfahrungen

Aktueller KVA: Nivona 725

qwerty_x

Samstag, 16. Januar 2010, 14:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 6763

Mitglied seit: 16.01.2010

Hier mal sämtliche Erfahrungen über Kaffeemaschinen und Vollautomaten.

Ich trinke seit ich weiß Kaffee und liebe dieses Getränk über alles. Cappuccino, Espresso und Co. sind auch ok, aber es gibt meiner Ansicht nichts schöneres als eine große Tasse köstlichen Kaffees.
Daher konnte ich trotz meines jungen Alters (ich bin 21) sämtliche Erfahrungen unterschiedlicher Maschinen und Hertseller machen, natürlich auch Dank meiner Eltern die ebenfalls beide Kaffee lieben. ^^
Früher hatten wir eine normale Filter-Kaffeemaschine der Marke Braun. Damals war man eigentlich auch gar nichts anderes gewohnt, vorallem eben im privaten Haushalt nicht.
Erst 2003 schauten sich meine Eltern mal in der Kaffeemaschinen-Welt um und legten sich überaschenderweiße eine Senseo der zweiten Generation zu mit dem ersten Fazit das man gerade mit dem Douwe-Eggberts Kaffee einen deutlichen Geschmacksunterschied feststellte. Dennoch machte diese Maschine meine Eltern nicht so wirklich froh, vorallem wegen der geringen Kaffeemenge pro Pad. Und da entschied ich mich für unseren ersten Kaffeevollautomaten den ich damals 2004 von meinem ersten Ausbildungsgehalt kaufte: Eine Saeco Cafe Prima. Der Preis von ca. 350 Euro hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die ganze Familie, selbst mein Bruder waren total begeistert. Sogar Bekannte von uns kauften sich 3 Wochen später diese Maschine. Natürlich war die Saeco Cafe Prima ein Modell der billigeren Preisklasse, daher hatte sie auch kaum Extras wie beispielsweise einen Wasserfilter oder eine Anzeige zum Entkalken, etc. was dazu führte, dass das Entkalken vergessen, und dadurch der Kaffee über die Jahre hinweg immer weniger und lauwärmer wurde. Nach einigen Jahren fingen auch erste Probleme an, beispielsweise ließ sich irgendwann die Kaffeestärke nicht mehr einstellen und am Kaffeeauslauf war ein Teil abgebrochen sodass man diesen nicht mehr in der Höhe verstellen konnte. Und schließlich ging dann nach 5 Jahren auch noch die Pumpe kaputt. Meinen Eltern war es nicht wert die Maschine groß reparieren zu lassen, also schauten sie sich nach einer neuen Maschine um, denn auf einen KVA wollten sie nicht mehr verzichten. In der Überbrückungszeit kam dann wieder kurzfristig die Senseo zum Einsatz.^^

2008 zog ich mit meinem Freund zusammen. Dieser ist jedoch kein Kaffeetrinker, er steht eher auf heiße Schokolade. Da wir anfangs gar keine Maschine hatten, musste eine erste eigene her. Nach langem schauen fiel die Wahl auf die Tassimo von Braun. Warum? -Sie konnte Kaffee für mich und vorallem heiße Schokolade für meinen Freund zubereiten, also hatte jeder etwas davon. Jedoch wurde uns relativ schnell bewusst wieviel doch diese T-Discs kosteten. 2.99 für 8 Tassen heiße Schokolade war uns dann doch ein wenig teuer. Aber das eigentliche Problem überhaupt war die Portionsmenge pro "T-Disc". Letzteres störte uns wie gesagt am meisten. Also schauten wir uns nach einem KVA um.

Zurück zu meinen Eltern:
2009 fiel bei ihnen die Wahl auf eine Jura C5. Am Anfang war vorallem meiner Mutter das ständige aufleuchten der Wartungslampe nicht so geheuer.. weil sie es von der alten Saeco nicht gewohnt war. Aber sie fand sich schnell zurecht und ist mittlerweile größtenteils zufrieden mit der Maschine.

Wieder zu mir: Wir waren ja auch auf der Suche nach einem KVA, logischerweiße nahm ich auch die neue Jura von meinen Eltern etwas näher unter die Lupe. Mir gefiel dabei die eigentliche Bedienung der Maschine jedoch absolut nicht.
Also suchten wir weiter. Mein Freund hat sich dann mal im Büro erkundigt und ein Lieferant meinte dann das die Marke Nivona sehr gefragt sei. Also mal auf der Nivona-Webseite rumgeschaut und was ich sah bzw. was wir sahen^^ gefiel uns dann recht gut. Zurück im Büro bestellte mein Freund dann die Nivona CafeRomatica 725 zum EK-Preis von 520 Euro. Einen Tag später war sie schon da. Abends haben wir sie dann natürlich gleich ausgepackt und waren vom ersten Moment an begeistert. Guter Kaffee, toller Milchschaum, einfach zu bedienen, sieht nobel aus in der Küche und ist ziemlich leise (da kommt es aber auf die Raumverhältnisse an) - kurz gesagt: SO soll ein KVA sein. Ich hoffe er wird uns lange Freude bringen.

Jetzt fehlt nur noch die in der Firma wo ich arbeite: Die haben eine Saeco XSmall+ gekauft - für ca. 20 Büroangestellte, was ich als Reinfall schlecht hin finde. Ob die es lange machen wird ist fraglich denn für, ich schätze jetzt mal 40 Tassen am Tag, ist die sicherlich nicht gedacht. Außerdem gefällt mir die Obtik bei diesen neueren Saeco-Maschinen nicht. Und für eine große Tasse braucht die locker 1 Minute zum Befüllen.


So hoffe ihr habt ein wenig Spass beim lesen meiner Erfahrungen. ^^
laugh.gif