Erweiterte Suche

Melitta No84

Schlitten mit Wasseranschluss

Doktorno

Donnerstag, 22. April 2010, 10:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 8005

Mitglied seit: 22.04.2010

Hallo Zusammen,
als Neuling in diesem Forum muss ich zuerst mal sagen, dass hier wirklich extrem hilfreiche und gut nachvollziehbare Tipps zu finden sind! Großes Lob an alle Frager und Antworter!

Nun zu meiner Frage:
Bei meiner Melitta No 84 ist jetzt zum (4 Mal glaube ich) der Schlitten mit dem Wasseranschluss für die Brüheinheit nach einem extrem fiesen, lauten Knackgeräusch bei der Kaffeezubereitung zu Bruch gegangen.
Ich kann fast nicht mehr glauben, dass dies nur an einer schwergängigen Brüheinheit liegt.
Meine war jetzt optimal gepflegt (nach Anleitung hier aus dem Forum) und leichtgängig.
Gibt es da noch weitere Geheimnisse, auf die ich in Sachen Schlitten f. d. Wasseranschluss beim nächsten Einbau achten muss?
Beste Grüße
Doktorno

DyingAngel

Dienstag, 11. Mai 2010, 23:39 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Geheimtip:

Immer darauf achten dass der Wassertank gefüllt ist. Wenn kurz vor einem neuen Kaffeebezug der Tank leer wird und schon kein Wasser mehr angesaugt wird kann das fatal sein. Da dann trockenes Pulver in der Brüheinheit liegt. Dieses trockene gemahlene Kaffeepulver macht die Brüheinheit extrem schwergängig für diesen Moment und das mag das Getriebe leider garnicht, also vorm Bezug immer auf einen vollen Tank achten!

Brüheinheit gut pflegen, mindestens einmal wöchentlich unter fließendem Wasser reinigen, besser wäre natürlich einmal täglich. Wenn selbst an der BG rumgeschraubt wird, besser die alten O-Ringe benutzen für den hinteren Kolben, da die neuen gelben Lippendichtungen auch anfälliger sind.

Ansonsten könnte es noch mit dem Mahlwerk zusammen hängen, sprich es wird zuviel oder zu fein gemahlen.

RudiL

Mittwoch, 12. Mai 2010, 22:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 57

Mitgliedsnummer.: 6631

Mitglied seit: 08.01.2010

...evtl. mal den Auswurfbügel untersuchen ob der wieder weit genug nach oben schwenkt

Doktorno

Mittwoch, 12. Mai 2010, 23:00 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 8005

Mitglied seit: 22.04.2010

Hallo Zusammen,
man lernt doch nie aus. Oft sind es ja wirklich kleine Dinge, die halt bei der Caffeo dann so eine schlimme Wirkung haben. Ich kriege jedesmal eine Gänsehaut, wenn ich in der Maschine irgendwelche ungewöhnlichen Knackgeräusche höre.

Vielen Dank für die Tipps und Hinweise!
Doktorno

DyingAngel

Donnerstag, 13. Mai 2010, 18:37 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Ah was ich auch vergessen hatte. Brüheinheit mal kpl. überprüfen. Manchmal bricht auch bei Getriebeschäden das Führungsteil der Brühgruppe selbst und zwar genau dort wo die Achse durchgeht mit der die Verriegelung gehalten wird.

Also den Sprengring an dem roten Verschlussteil abmachen und an dem Metallbolzen der in das scharze Führungsteil geht mal schauen ob dort was gerissen ist, das kann auch Getriebeschäden verursachen! Beim Zusammensetzen der BG am besten nochmal hier melden, da gibts dann einige Dinge zu beachten, sonst läuft sie nicht mehr richtig ;-)

Ansonsten noch allen nen schönen Feier-/Vatertag