Erweiterte Suche

Kaufhilfe Xelsis

Amnesiac

Freitag, 01. April 2011, 20:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 11681

Mitglied seit: 01.04.2011

Ich muss mich hier auch mal einklinken:
könnte beim Saturn eine Xelsis bekommen für 990 EUr...allerdings hat dieses Gerät den "alten" Anschluss am Milchbehälter. Mit neuem Anschluss kostet die gleich 500 EUR mehr! blink.gif

Meine Fragen:

- wie alt ist diese Machine dann in etwa?

- habe ich einen Nachteil durch den alten Anschluss (außer dass ich die neuere Isokanne dann nicht anschließen kann?

- oder andersrum: hat die neuere Maschine einen Vorteil, Kaffee heißer oder sowas?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.... wink.gif

eintrachtfreak

Dienstag, 05. April 2011, 13:36 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

- Gerät ist in etwas 1 1/2 Jahre alt
- Isolierkanne kannst du anschließen ( da bei der Kanne ein Adapter beiliegt )
- Nachteil ist nur das die Handhabung mit dem alten Anschluß "schwerer" ist
- kein Unterschied zu den neuen ausser der Anschuß ;-)



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Schaumi

Samstag, 11. Juni 2011, 23:22 Uhr

Unregistered

Hi @all,

wir haben uns heute die Xelsis gekauft. Bin mal sehr gespannt, da wir eigentlich losgezogen sind und auf gar keinen Fall eine Saeco wollten biggrin.gif

Aber wir konnten sie probieren und den Ausschlag gab für uns superleckerer und richtig gut heißer Kaffee und vor allem auch die Getränken mit viel Milch bzw. Milchschaum waren richtig gut warm.

Wir haben die Maschine jetzt erstmals zuhaus getestet, Menüführung einfach, Kaffee gut und heiss. Natürlich kann man nach einem halben Tag noch nicht von "Erfahrung mit der Maschine" sprechen... aber ich werd mich dann demnächst mal wieder hier melden wenn wir sie eine Weile haben.

Viele Grüße
Schaumi

Schaumi

Donnerstag, 07. Juli 2011, 21:58 Uhr

Unregistered

Huhu, wollte mich nochmal melden. Wir haben die Xelsis jetzt knappe vier Wochen. Die Maschine läuft einwandfrei, die verschiedenen Reinigungsfunktionen sind schnell und gründlich.
Der Kaffee ist top und auch gut heiss, ebenso ist die Milch bzw. der Milchschaum heiß genug. Für alle die es "so richtig heiss" mögen empfehle ich, die Milch mit Zimmertemperatur zu verwenden.
Die Maschine ist super für jeden Geschmack programmierbar durch die verschiedenen Benutzereinstellungen. Man hat ganz viele Variationsmöglichkeiten was Kaffeefüllmenge, Milchmenge, TEmperatur etc. anbelangt und das Menü ist denkbar einfach.
Also ich kann die Saeco wärmstens empfehlen smile.gif

Guest

Donnerstag, 25. August 2011, 15:45 Uhr

Unregistered

als ich kann niemand verstehen der sich für eine Saeco Kaffeemaschine entscheidet, Ich arbeite seit 12 Jahren auf diesen und eben auf anderen Geräten und mir käme nie und nimmer etwas aus Italien ins Haus. Jura ist das Mass aller Dinge. kostet etwas mehr aber man bekommt auch viel mehr das ist einfach Tatsache




W1cht3lm@nn

Freitag, 26. August 2011, 04:17 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
Jura ist das Mass aller Dinge.

Selten so gelacht...



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Guest

Donnerstag, 01. September 2011, 09:46 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ich interessier mich für die Xelsis digital ID 8946.
Hätte allerdings noch ´n paar Fragen:

1.) funktioniert der Kaffee-, Capu-, Espresso (usw) bezug auch ohne Fingerscan?
2.) Schaltet sich die Maschine nach einiger Zeit (wenn man sie nicht benutzt) selbständig aus?
3.) Hat sie einen Timer?

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure (hoffentlich) Antworten!!!!!!!!!!!!

Grüße, Michi

winwood

Dienstag, 11. Oktober 2011, 14:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5206

Mitglied seit: 07.09.2009

Glaub mir, kauft dir eine Jura und du wirst jahrelang freude haben im Gegensazt zu diesem Italien schrott. schöne Verpackung innen nix los, viele Vibrationen und andere Störungen ich kenn die Dinger

Scania144v8

Donnerstag, 03. November 2011, 18:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 12248

Mitglied seit: 09.06.2011

@Guest

Hallo also ich habe die Xelsis 14 Monate und bin sehr zufrieden Latte und Capos sind ohne probleme und der Schaum ist so fest das sich manche Profimaschine eine scheibe davon abschneiden kann.Jura ist auch nicht schlecht aber auch nicht besser nur teurer.


1.) funktioniert der Kaffee-, Capu-, Espresso (usw) bezug auch ohne Fingerscan? ja
2.) Schaltet sich die Maschine nach einiger Zeit (wenn man sie nicht benutzt) selbständig aus? ja
3.) Hat sie einen Timer? ja

Aber du must entscheiden

Jupp Schmitz

Freitag, 30. August 2013, 02:11 Uhr

Unregistered

Die meisten Vollautomaten, egal was für einen Firmenamen sie tragen, kommen heutzutage aus der gleichen Küche (Fabrik) und die steht nicht in Italien, wenn ich mich nicht irre steht die nicht mal in der EG. :-)).

W1cht3lm@nn

Freitag, 30. August 2013, 03:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Es sind zumindest noch einige verschiedene Konstruktionen:
-Philips: Saeco, Spidem
-WMF: WMF, Schaerer, Solis, Alfi
-Eugster: Jura, Miele, Nivona, Siemens Surpresso, Bosch Benvenuto, Küppersbusch, Gaggenau
-BSHG: Siemens EQ, Bosch Vero
-SEB: Krups, Rowenta
-Omre: Quick Mill, Poccino
-DeLonghi
-Nuova Simonelli

Die ganzen Chinakrempler (Merol u.a.), mal dagewesenen (Vista, Electrolux u.a.) und zu oft kopierten (AEG CaffePerfetto, Krups Orchestro, Siziliana) sind da schon nicht mehr mitgerechnet.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

RoteLocke

Sonntag, 01. September 2013, 19:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 21654

Mitglied seit: 01.09.2013

Hallo,

wir sind seit 2 Tagen "Stolze Besitzer" einer Xelsis HD8946 und total Happy.

Mehr geht einfach nicht.

Gruss

Milchkaffeeschlürfer

Dienstag, 03. September 2013, 14:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 21640

Mitglied seit: 31.08.2013

Ich will Euch die Freude nicht zerstören aber anscheinend hattet Ihr vorher noch keine andere derartige Maschine. Ich habe das Teil heute, nach einem Tag der Benutzung am Wochenende, dem Postboten wieder mit gegeben. Optisch und von der Anfassqualität eine dere schönstem Maschinen, technisch aber eine glatte Katastrophe. Da ist sogar DeLonghis Primadonna, und die ist wirklich nicht toll, noch um Längen besser. Wenn wenigstens die Getränke richtig gut schmecken würden! Gegen eine Melitta Ci oder Nivona 855 hat die nicht die geringste Change. Beide gibts, jetzt da Amazon seinen Preiszwang aufgegeben hat, für deutlich unter 1000 Euro. Leider nicht in Edelstahl und leider sind die auch gebraucht nur selten zu kriegen, im Gegensatz zu ähnlich wertigen von DeLonghi, Saeco usw., die gibts gebraucht in riesigen Stückzahlen. Wird schon seinen Grund haben. (wir haben die alle durch). Noch gilt das Rückgaberecht. Überlegt Euch das genau, denn sonst wirds wahrscheinlich richtig teuer, und wenn Ihr dann mal woanders aus einer der genannten Maschinen eine Cappuccino oder sowas trinkt, seit Ihr sowieso sauer.

RoteLocke

Dienstag, 03. September 2013, 14:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 21654

Mitglied seit: 01.09.2013

Hallo,

sind jetzt schon 4 Tage und immer noch sehr Überzeugt !

Hatten vorher eine Krups und Saeco Digital, aber es sollte etwas neues, schoeneres, besseres, mit Qualität und Geschmack her. Uns überzeugt das Design, die Funktionalität und auch der Preis, den wir bezahlt haben.

Alles ist Einstellbar........7 Benutzer mit allem was trinkbar ist (die Maschine herstellen kann) individuell Einstellbar. Uns gefällt das !

Der Milchbehälter ist Super, reinigt sich selber ! ;-)

Unsere Meinung zu der wir stehen und die nicht mitgetragen werden soll / muss.

Gruss

Milchkaffeeschlürfer

Mittwoch, 04. September 2013, 18:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 21640

Mitglied seit: 31.08.2013

Tja dann wartet mal ab. Über Geschmack kann man streiten, uns schmeckt der Kaffe aus der Maschine überhaupt nicht (unabhängig vom Preis). Die Milchschaumausgabe spuckte nach der Ausgabe wie verrückt, der Milchschaum war zu kalt, die Behälter waren sehr schnell leer (alle zu klein), die Einstellung der Verhältnisse Milch/Kaffe (z. B. bei Cappuccino) bescheuert, beim anklinken des Milchbehälters hatte meine Oma Probleme und ständig den Magnetkopf über dem Loch des Milchanschlusses zu händeln fanden wir auch doof, bei Cappuccino gehört erst Kaffee und dann die Milch in die Tasse und nicht umgekehrt (das schmeckt man) usw. So einen Mißt sind wir von der Melitta Ci nicht gewohnt. Ich hab mal gesucht, die Xelsis ist, gleich nach der Madonna, eine der meistverkauften Gebrauchten. Warum wohl?

Aber das Gerät ist wirklich sehr hübsch. Deswegen ist mir der Fehler beim Kaufen passiert.

 1Seite 2