Erweiterte Suche

Neuanschaffung

Tips zu diversen Themen

MartinJP

Donnerstag, 05. Januar 2006, 17:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 118

Mitglied seit: 03.01.2006

Hallo!

Wir waren unlängst bei Cosmos, Media Markt und Saturn und erhielten so einige Informationen, worauf man bei einer Neuanschaffung von VA´s achten sollte...

- besser ein bewährtes Edelstahlmahlwerk, als ein Keramikmahlwerk

- besser ein Durchlauferhitzer als ein Boiler

- besser eine herausnehmbare Brühgruppe

- besser zwei getrennte Kreise (Kaffee & Schäumer)

Die meisten arbeiten mit 15bar - ist das überhaupt notwendig???

Auf was muss man noch unbedingt achten?
Sind die oben angeführten Tips überhaupt richtig?

LG
Martin

Hisholy

Donnerstag, 05. Januar 2006, 20:21 Uhr

Unregistered

Einige Dinge sind richtig:

Viele Hersteller haben es mit Keramikmahlwerken versucht, z.B. auch Jura. Ergebnis: Theoretisch haltbarer, aber eben nur theoretisch. Ein Steinchen zwischen den Bohnen (und so selten kommt das gar nicht vor) zerstören Keramik sofort.

Herausnehmbare Brüheinheit - ist ein wenig Philosophiefrage - meines Erachtens nicht notwendig.

Boiler oder Durchlauferhitzer - letztendlich sch...egal.

Zwei Heizungen: Wirklich wichtig wenn man viel Dampf braucht (Milchaufschäumer).

15 bar - ist notwendig damit das Wasser schnell durch den Kaffee gepresst wird und somit nur sehr wenig Bitterstoffe ausgespült werden.

Gute Ersatzteilverfügbarkeit sollte gegeben sein.

Ich persönlich lege Wert auf bewährte Technik, bin also kein Freund von neuen Geräten zu denen es noch keinerlei Langzeiterfahrung gibt.

galoppo

Mittwoch, 11. Januar 2006, 16:56 Uhr

Unregistered

Meines Erachtens sind alle Tips aufgelistet von Martin richtig.
Keramik-Mahlwerk: länger haltbar theoretisch aber auch etwas unpräzise bei der Feinheit des Mahlgrades.
Durchlauferhitzer ist besser, weil kein heisses Stauwasser zur Verfügung steht, dass irgendwann mal zu Ende ist (besonders wenn viele Kaffee hintereinander gebrüht werden, unter Freunden) und dann stehst Du da und wartest bis der Kessel nochmal voll und heiss ist.
Zwei Heizungen bedeutet dass due 2 getrennte Kreisläufe hast mit verschiedenen Temperaturen. Ist nicht unbedingt notwendig aber ganz praktisch wenn die die Milch für einen Cappuccino/Latte aufschäumen willst. Keine Wartezeiten weder beim AUFheizen noch beim ABkühlen.

ciao
galoppo