Erweiterte Suche

Nach Komplettreinigung des Thermoblocks fliegt der

cuplan

Sonntag, 24. Januar 2010, 20:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3526

Mitglied seit: 09.01.2009

Hallo,
nachdem ich beim Kochen vieler Tassen Kaffee hintereinder weg immer das Auslaufventil meiner CF 95 voll Kalk hatte, habe ich dieses Wochenende den Thermoblock ausgebaut, zerlegt und da die Tropfsteinhöhle erst einmal herausgekratzt. Dann tagelang Entkalker im Thermoblock stehen lassen und ständig gewechselt, wenn der trübe war. Heute habe ich alles wieder zusammengesetzt und beim Einstecken flog als erstes der FI-Schutzschlater. Eine Widerstandsmessung zwischen Anschlussfahne der 230 V und des GEhäuses ergab einen Widerstand von 100 Ohm. Das ist natürlich viel zu wenig.
Woran kann das liegen? Kann es sein, dass der Kalk, der jetzt weg ist, die Isolierung soweit beschädigt hat, dass hier ein Masseschluss erfolgte?

Gruß
Christoph

numberonedefender

Montag, 25. Januar 2010, 00:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ohne jetzt hier mit Messwerten dienen zu können: Ob das Material im Inneren der Heizpatrone angegriffen ist, siehst Du mit dem bloßen Auge, ist der klassische Lochfraß. Wenn die HP außen noch nicht richtig trocken war, kann auch die Sicherung fliegen (eigene leidvolle Erfahrung...).



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

cuplan

Montag, 25. Januar 2010, 08:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3526

Mitglied seit: 09.01.2009

QUOTE
ist der klassische Lochfraß


Wie sieht der denn aus? Der Innenmantel sieht aus, als wäre deer schlecht gegossen mit ner ganz rauen Oberfläche. Gehe ich recht in der Annahme, dass der Kalk bis dahin dann die Isolierschicht gebildet hat?

QUOTE
Wenn die HP außen noch nicht richtig trocken war, kann auch die Sicherung fliegen


Das heißt, ich muss warten und mit einem Fön trocknen?

Wie lange ungefähr?

Gruß
Christoph

Hisholy

Montag, 25. Januar 2010, 09:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Der Widerstandswert zwischen Gehäuse und Wicklung muss im Megaohmbereich liegen!

cuplan

Montag, 25. Januar 2010, 14:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3526

Mitglied seit: 09.01.2009

QUOTE
Der Widerstandswert zwischen Gehäuse und Wicklung muss im Megaohmbereich liegen!


Schon klar - hab ich auch mit einem Hochspannungsisolationswiderstandsmessgerät von Gossen Metrawatt ermittelt, dass 100 Ohm nicht ausreichen.

Die Frage ist also, warum ist das so, was kann ich außer "neuen Thermoblock kaufen" machen?

Gruß
Christoph

Helmut Boe

Montag, 25. Januar 2010, 17:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

gebrauchte Heizpatrone ersteigern oder revidierte kaufen.

Gruß
Helmut

cuplan

Mittwoch, 27. Januar 2010, 10:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3526

Mitglied seit: 09.01.2009

So, kleines Update. Nachdem ich den Thermoblock gestern für 1 Stunde bei 75 - 100 Grad im Backofen hatte ist alles gut und die CaFamose kocht herrlich heißen Kaffee - bis zum nächsten Defekt.

Gruß
Christoph

Helmut Boe

Mittwoch, 27. Januar 2010, 16:21 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Danke für die Rückmeldung, man lernt nie aus.

Helmut

numberonedefender

Mittwoch, 27. Januar 2010, 16:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

"Normales" Lufttrocknen hätte es auch getan. Dachte mir doch, dass es daran lag cool.gif ...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.