Erweiterte Suche

ESAM5500 Kaffe nur Tröpfchenweise

jokel

Samstag, 30. Januar 2010, 23:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Nicht schön, dann mußt du jetzt den Weg gehen, den ich dir am Anfang mal empfohlen habe. Wenn der Fehler wieder auftritt, ziehe Schlauch für Schlauch an der Pumpe beginnend, ab und schau, wo zu wenig Wasser kommt. Ich würde in erster Linie entweder auf die Pumpe oder die Solenoidventile tippen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

manueldruehl

Sonntag, 31. Januar 2010, 17:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 6817

Mitglied seit: 18.01.2010

also dasmit dem schlauch für schlauch habe ich schon getan, habe allerdings vor der Brühgruppe angefangen und selbst da lief das wasser noch. Wo liegen in dem Wasserlauf diese Ventile?

Gruß Manuel

jokel

Montag, 01. Februar 2010, 00:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Das wird ja immer kurioser. Die BG ist ja das letzte Teil vor deiner Kaffeetasse! Im ersten Moment hatte ich gedacht, daß e jetzt leichter wird. Mögliche Ursache: Bg verliert ihre exakte Position, dadurch kein korrekter Wasserfluß, durch aus und einschalten wird die BG neu initializiert und schon fließt es wieder. Einleuchtend oder? wink.gif
ABER, im ersten Beitrag schreibst du, daß auch heißes Wasser nur tröpfchenweise kommt und bei Wasserbezug wird das Wasser nach dem TB über das eine Ventil zur Wasserausgabe geleitet und kommt garnicht in die Nähe der BG. mad.gif
Trotzdem sollten wir das nicht außer Acht lassen. Ich würde vorschlagen, du machst hinten am Zahnrad und am Riemen nach dem Einschalten mit einem Filzer einen Strich und kontrollierst im Fehlerfall, wie es da ausschaut. Evtl. ist ja auch der Riemen locker.
Im übrigen schaltet das 2. Ventil bei Dampfbezug so, daß das Wasser nach dem TB in den Dampferhitzer gelangt.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

manueldruehl

Dienstag, 02. Februar 2010, 21:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 6817

Mitglied seit: 18.01.2010

Vielleicht sollte ich mal ausprobieren, ob das prob bei nur heißwasser entnahme auch entsteht denn bislang hatte ich das mit dem Heißwasser nur im Problemfall ausprob...

Kann es sein das durch eine fehlstellung der BG ein überdruck entsteht und deshalb auch das Heißwasser nicht richtig läuft?

Gruß Manuel

PS: kann im moment leider nichts ausprobieren, bin mit meinem Sohn im kkh

jokel

Mittwoch, 03. Februar 2010, 07:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (manueldruehl @ Dienstag, 02.Februar 2010, 19:27 Uhr)
Kann es sein das durch eine fehlstellung der BG ein überdruck entsteht und deshalb auch das Heißwasser nicht richtig läuft?

Könnte ich mir schon vorstellen, aber daß dadurch das HW nicht funktionieren sollte, das kann ich mir wiederum nicht vorstellen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

manueldruehl

Donnerstag, 04. Februar 2010, 11:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 6817

Mitglied seit: 18.01.2010

Da stellen sich mir noch zwei Fragen.

1. Schaltet das zweite Ventil, so wie du schreibst, bei HW-Bezug, oder Schaltet es jedes mal bei Kaffeebezug?

2. Wozu dient das Erste Ventil?

Habe jetzt mal folgendes probiert:

nur Heißwasserbezug-> fehler tritt nach einiger zeit trotzdem auf (daher kann ich mir eine Fehlstellung der BG nicht vorstellen). und nach einiger Zeit auch ohne aus uns einschalten funzte die Maschine wieder. Das Problem besteht aber weiterhin.


Gruß Manuel

jokel

Donnerstag, 04. Februar 2010, 15:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ob ich das jetzt 100% korrekt beantworte, bin ich nicht sicher, Aber soweit ich mich erinnere:
Bei Kaffeebezug sind beide Ventile geschlossen. Wasser läuft durch den TB zur BG.

Bei Heißwasser macht das eine Ventil zur Dampflanze auf. Wasser fließt nach dem TB zur Dampflanze.

Bei Dampf sind beide offen. Wasser fließt nach dem TB zum Dampferhitzer und dann zur Dampflanze.

Im Moment habe ich für dein Problem keine Idee mehr. Ich werde mal schauen, daß sich noch ein Kollege mit einklinkt.

Wie geht es deinem Sohn? Alles wieder i.O.?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest   

Freitag, 05. Februar 2010, 03:03 Uhr

Unregistered

Hallo,
erstmal ein Paar Fragen.

also dasmit dem schlauch für schlauch habe ich schon getan, habe allerdings vor der Brühgruppe angefangen und selbst da lief das wasser noch.

Welchen Schlauch hast Du da abgemacht, den vor dem Thermoblock oder den im Thermoblock?

ABER, im ersten Beitrag schreibst du, daß auch heißes Wasser nur tröpfchenweise kommt und bei Wasserbezug wird das Wasser nach dem TB über das eine Ventil zur Wasserausgabe geleitet und kommt garnicht in die Nähe der BG.

Zum Fehler mit dem ersten Thermoblock, da hat der Kalk schon ein O-Ring vom
Steigrohr (Thermoblock zur Brühgruppe) zerfressen.
Wahrscheinlich war die Wasserhärte nicht richtig eingestellt oder der obere Brühkolben wurde nicht entkalkt.

Jetzt mit dem neuen Thermoblock:
Tippe mal auf das verkalkte oder verschmutzte 3-Wege Solenoid-Ventil, welches vor dem Schnelldampf-Heizelement ist.
Ich würde mal das Gitter von der Auffangschale abnehmen.
Jetzt Heißwasser-Bezug machen.
Wenn jetzt das Ventil sauber arbeitet, dürfte nichts in die Auffangschale landen.

1) Kommt kein Wasser und es tröpfelt vorne bei der Pipette, den Druckschlauch vor dem Ventil abmachen und nochmal Heißwasser-Bezug drücken. Um zu sehen ob das Wasser bis dahin kommt( Schlauch aber bitte mit einer Zange in eine Schüssel halten)Wasserdruck und heiß.Kommt kein Wasser, ist die Verstopfung vorher.
2) Es kommt Wasser in die Auffangschale, das 3-Wege Ventil schaltet nicht richtig oder das Schnelldampf-Heizelement ist verstopft.
Wenn ein Druckschlauch vorhanden ist, den nach dem 3-Wege Ventil anschließen und wieder Heißwasser-Bezug, kommt dort Wasser und kein Wasser in die Auffangschale,
ist das Heizelemnet verstopft.
Kommt dort kein Wasser, ist das 3-Wege Ventil verstopft und das Wasser landet in der Auffangschale oder die Pumpe wird leiser, dann ist das Ventil im 1 Weg schon verstopft.
Soweit zur Verstopfung nach dem Thermoblock.

Verstopfung= Verschmutzung,Kalk
Mit was hast Du bisher entkalkt?

Ich hoffe, das hilft erstmal.

Grüsse
Kaffeeonkel

jokel

Sonntag, 07. Februar 2010, 12:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Manuel,
da sich jetzt auf meine Bitte hin der Kaffeeonkel noch mit eingeschalten hat, wäre es nicht schlecht, wenn du antworten könntest. wink.gif


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

manueldruehl

Sonntag, 07. Februar 2010, 12:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 6817

Mitglied seit: 18.01.2010

Hallo,

hatte leider bid jetzt keine Zeit, werde mich aber morgen mal ran setzen.

Gruß Manuel
#

manueldruehl

Dienstag, 09. Februar 2010, 13:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 6817

Mitglied seit: 18.01.2010

Hallo Kaffeeonkel,

hier erst einmal nen paar antworten:

Welchen Schlauch hast Du da abgemacht, den vor dem Thermoblock oder den im Thermoblock?

Ich habe den Schlauch im Thermoblock abgemacht.

Wenn jetzt das Ventil sauber arbeitet, dürfte nichts in die Auffangschale landen.

bei normealem Heißwasserbezugkommt nach dem eigendlichen Bezug wasser in die Auffangschale.
IST DAS NORMAL?


Wenn ich die Funktionsweise des 3-wege Ventils richtig verstanden habe, dann schließt es bei jedem Kaffeebezug. Denn wenn ich den schlauch vor demm Ventil ab mache, dann kommt da auch bei Kaffeebezug Wasser. Da stellt sich mir eine weitere Frage.

Wie wie Funktioniert die Umleitung des Wassers zum Steigrohr bei Kaffeebezug?
Überdruckventil im TB? Wenn das 3-Wegeventil schließt entsteht überdruck im TB und das Ventil im TB öffnet? Oder habt Ihr da einen anderenVorschlag?

Gruß Manuel

Guest

Mittwoch, 10. Februar 2010, 02:08 Uhr

Unregistered

Hallo,

bei normealem Heißwasserbezugkommt nach dem eigendlichen Bezug wasser in die Auffangschale.
IST DAS NORMAL?

Nach dem Heißwasserbezug fließt das Heißwasser-Dampf-Gemisch( durch den Überdruck) über das 3 Wege-Ventil nach vorne in die Abtropfschale.



Wenn ich die Funktionsweise des 3-wege Ventils richtig verstanden habe, dann schließt es bei jedem Kaffeebezug. Denn wenn ich den schlauch vor demm Ventil ab mache, dann kommt da auch bei Kaffeebezug Wasser.

Nein, das 3 Wege-Ventil ist im stromlosen Zustand geschlossen.
Im stromlosen Zustand kann es aber durch Überdruck geöffnet werden und
leitet das Wasser in die Abtropfschale.
Das Wasser steht bei Kaffeebezug mit Druck am 3-Wegeventil an, welcher aber nicht reicht um das Ventil zu öffnen.



Wie wie Funktioniert die Umleitung des Wassers zum Steigrohr bei Kaffeebezug?
Überdruckventil im TB? Wenn das 3-Wegeventil schließt entsteht überdruck im TB und das Ventil im TB öffnet?

Bei Kaffeebezug pumpt die Pumpe Wasser mit einem Druck von kleiner 15 bar.
Dieser Druck reicht um das Ventil in dem oberen Brühkolben zu öffnen und das Wasser fließt in die BG und dann zum Kaffeeauslauf raus.
Sollte jetzt eine Verstopfung im oberen Brühkolben oder in der BG sein, entsteht
ein Überdruck, welcher das 3-Wege-Ventil öffnet und das Wasser in die Abtropfschale
leitet.

Also ist bei Dir das 3-Wege-Ventil( Überdruck-Weg) verschmutzt und schließt nicht 100% oder Deine BG ist nicht sauber( da der Thermoblock ja neu ist, schließe Ich diesen aus).

Grüsse
Kaffeeonkel

manueldruehl   

Mittwoch, 10. Februar 2010, 14:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 6817

Mitglied seit: 18.01.2010

Hallo,

erstmal noch vielen Dank für eure Hilfe.

Das mit der BG kann ich mir nicht vorstellen, denn die hatte ich schon zerlegt und gereinigt. Nun habe ich das Gehäuse der Maschine schon zwei tage geöffnet, und ich warte bei jedem Kaffee den ich zubereite darauf das der fehler wieder auftritt, doch darauf warte ich vergebens. Und ich muß sagen das waren nicht wenig Kaffee. vielleicht lag es ja doch an dem Ventil und als ich den Schlauch entfernt habe, hat sich die Verschmutzung gelöst. Naja werd jetzt erstmal die Maschine wieder zusammen schrauben. Hoffentlich funzt das jetzt richtig. Wenn nicht werde ich mal das Ventil austauschen. Auf jeden fall gebe ich euch bescheid.

Gruß Manuel

PS: eure Hilfe hier ist super, werde dieses Forum weiter empfehlen und auch weitere lösungen gemeinsam mit euch suchen. smile.gif smile.gif smile.gif

manueldruehl

Donnerstag, 11. Februar 2010, 15:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 6817

Mitglied seit: 18.01.2010

Hallo

jetzt kann ich mir überhaupt nichts erklären, habe heute morgen die Maschine zusammen geschraubt. Und siehe da gleich beim ersten bezug von Kaffee trat das Problem gleich wieder auf. OH man ist nicht schön, denn jetzt wo das gehäuse wieder auf ist funzt alles wunderbar.


HILFE HILFE HILFE

Gruß Manuel

 1Seite 2