Zur DeLonghi ESAM 5500
Grundsätzlich ist die Maschine gut, der Kaffee ist okay, der Milchschaum mit der richtigen Milch (Eiweißgehalt) wird gut.
Äußerlich ist an der Maschine nichts auszusetzen, die untere Platte zerkratzt eigentlich sofort beim ersten Gebrauch; da darf man nicht pingelig sein. Ansonsten okay.
Zur (angeblichen) Garantiezeit von DeLonghi = 3 Jahre muss ich zunächst einmal sagen, dass ich das als fake bezeichne. Es gibt ja innerhalb dieser Garantie eine Abstufung, nämlich die besagten 5000 Tassen. Heißt: 3 Jahre oder max. 5000 Tassen Kaffee. Was soll ich sagen: Wir sind in einem 3 Personen-Haushalt mit 2 guten und einem mittleren Kaffeetrinker, berufstätig noch dazu, in dieser Zeit auf 7000 Tassen gekommen. Grund hierfür ist, dass die Maschine für eine Mini Tasse Kaffee bereits 1 zählt. Wenn man sich also einen Kaffeebecher macht, werden 4 Tassen gezählt. Was ist schon ein Kaffeebecher. Davon trinkt man am WE mehrere oder ? So kommt man auf 7000 Tassen in 1 1/2 Jahren. Und damit kann man die erweitere Garantie gerade vergessen. Das sollte man beachten und sich hiervon nicht blenden lassen, es sei denn, man trinkt wirklich sehr wenig Kaffee.
Leider fängt die Maschine nun an zu mucken. Seit einigen Wochen zeigt das Display ständig "Klappe schließen" an, obwohl die Klappe physisch geschlossen ist. Ein Problem, dass bei der 5500 wohl häufig vorkommt. Wenn man z.B. die Taste "Kaffee groß" drückt, fängt sie an zu laufen und hört dann auf. Im Display steht "Klappe schließen". Drückt man die Klappe dann fest an das Gerät, wird der Kaffee zubereitet. Schaltet man die Maschine aus, fängt sie an zu "arbeiten", hört dann wieder auf. Im Display steht: "Klappe schließen", die Maschine geht nicht aus. Um sich also einen Kaffee zu machen oder wenn man die Maschine ausschalten will, muss man mit der Hand die Klappe gegen das Gerät drücken - super Sache !
Ich habe mich nun wegen der Garantie mal an den Lieferanten gewandt, bin gespannt, was von dort zu erwarten ist.
Mein Resumee: Für diesen Preis sollte eine Maschine länger funktionieren als 18 Monate. Das finde ich schade. Ich habe im Netz gelesen, dass dieser Defekt öfter vorkommt, teilweise schon direkt nach Lieferung. Soll wohl ein Mikroschalter sein, der da defekt ist oder wird. Dennoch - 1000 Euro für einen Kaffeeautomat, da erwartet man mehr. Insoweit bin ich nicht zu sehr begeistert von dem Gerät.
schließen
Diesen Beitrag teilen: