Erweiterte Suche

Saeco Incanto - Brauche Ideen

Schwimmer defekt?

powercat

Donnerstag, 18. Juni 2009, 08:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 4638

Mitglied seit: 18.06.2009

Hallo Ihr Lieben,
habe leider nichts passendes gefunden, daher schildere ich mal mein Problem und hoffe, irgendeiner hat noch eine Idee... Wir müssen nämlich schon des Längeren Instantkaffee trinken ohmy.gif(

Wir haben eine einfache Incanto. Sobald man nun den Wassertank befüllt und eine minimale Bewegung ausführt, hält der Deckel der den Schwimmer im Tank hält nicht mehr und "schwimmt" weg.

Ja - Festkleben wäre eine Alternative. Aber Klebstoff im Wassertank? Lieber nicht...

Saeco hat uns an die Service-Händler verwiesen.

Der nächste ist soweit weg, dass unsere Maschine verschickt werden muss ohmy.gif( Außerdem wollen die (obwohl es meiner Meinung nach ein eindeutiges Problem ist) erst einen Kostenvoranschlag für etwa 30,- machen. Finde ich ehrlich gesagt ganz schön unverschämt. Ist ja nicht so, dass ich das Problem nicht kennen würde...

Hatte mal jemand ein ähnliches Schwimmerproblem?? Habt Ihr noch Ideen?? Wir würden gerne mal wieder den guten Kaffee trinken ;o)

Freu mich auf Antworten!
Liebe Grüße
pc

Joranz

Donnerstag, 18. Juni 2009, 12:59 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Deswegen würde ich sicher keinen Kostenvoranschlag machen lassen!
Da bekommst du ja schon einen neuen Wassertank für.

Klebstoff im Wassertank wäre auch nicht mein Ding.

Evtl. kannst du den Kunststoff vorsichtig erhitzen (z.B mit heißem Wasser) und dann das Gehäuse des Schwimmers etwas enger biegen?
Oder etwas zwischen Gehäuse und Deckel klemmen um etwas mehr Klemmkraft zu erreichen - zB ein Stück Frischhaltefolie...

Da lässt sich sicher was machen.

Gruß Joranz

Kaffeeplanet

Sonntag, 21. Juni 2009, 18:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

einfachste methode , reedkontakt abklemmen und an der elektronik n jumper setzen dann ist der tank immer voll und leiner sieht es



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

charlys-tante

Samstag, 23. Januar 2010, 09:23 Uhr

Unregistered

Hallo
habe eine Stratos die muß man auch immer schütteln (langsam wird das lästig)
um den "Wassertank leer" zu deaktivieren .
Frage :Was ist Jumper setzen,kann man nicht einfach die Kabel abisolieren und zusammen drehen?

War zwar beim richten (Heizelement und Brühgruppe neu)
ging so 3Monate dann gings an,Neugirig habe die Maschine mal geöffnet und sah das ein Kabel zum Heizer verkokklt und der Stecker noch halb da war.
Habe das unfachmänisch mit einer Lüsterklemme behoben,dann gings wieder ein paar Tage.
Jetzt spinnts halt das wenn man 2 Tassen drückt nach der 1en kommt "wasser leer" ein kurzer Klapps mal auch 3, dan gehts wieder 1-5mal.
Danke schon mal

jokel

Samstag, 23. Januar 2010, 12:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (charlys-tante @ Samstag, 23.Januar 2010, 07:23 Uhr)
Neugirig habe die Maschine mal geöffnet und sah das ein Kabel zum Heizer verkokklt und der Stecker noch halb da war.
Habe das unfachmänisch mit einer Lüsterklemme behoben,dann gings wieder ein paar Tage.

Unabhängig von deinem anderen Problem:
Liegt dir so wenig an deinem Leben und das deiner evtl. Mitbewohner???? Das, was du da machst, ist schon fahrlässig!!! Bist du dir bewußt, daß dadurch sehr leicht ein Brand entstehen kann?
Stell bitte mal ein Bild von deiner "Flickstelle" rein!


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

charlys-tante

Sonntag, 24. Januar 2010, 08:43 Uhr

Unregistered

Hallo
könnte jetzt genau so gut sagen fahrlässig war es von der Firma die meine Maschine für gutes Geld repariert hat .
Hätten die den Stecker an das Heizelement fachgerecht angesteckt dann wäre es zu dieser Aktion nicht gekommen.
Vermutlich ist bei jedem mal einschalten an dieser Stelle durch ungenügenden Steckkontakt ein Lichtbogen entstanden der weit gefährlicher war als meine mit Lüsterklemme feste und geschraubte Verbindung mad.gif

Kam gestern aber auf die Idee es mal mit einem Magnet zu versuchen ,so wie es ausschaut ist der Magnet im Schwimmer devekt,schaue jetzt mal ob ich da was Lebensmittelverträgliches finde und klebe das in den Wasserkasten.
Will ja nicht Schuld sein wenn meine Mitbewohner Durchfall bekommen biggrin.gif

Kaffeeplanet

Sonntag, 24. Januar 2010, 09:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Was ist Jumper setzen,kann man nicht einfach die Kabel abisolieren und zusammen drehen?
Du kennst doch diese kleinen brücken vom pc bereich ? die passen exakt auf die 2 pins vom reedkontakt,und ist auch nicht murksig,deine version kann man auch machen ,würde das dann aber sauber verlöten und ein stück schlauch zum isolieren drauftun,gilt grade noch als fachmännische notlösung...
QUOTE
so wie es ausschaut ist der Magnet im Schwimmer devekt,
wenns den der magnet ist...schaltet der reedschalter wenn du ein magneten in die nähe bringst? das kannst du leicht im 200 ohmbereich messen, erst testen ob der magnet auch anzieht,tut sich dann am schalter nichts ist definitiv der schalter defekt, den mußt dann austauschen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !