Erweiterte Suche

Auto-Cappuccinatore mit E75 kompatibel ?

Partyaffe   

Donnerstag, 13. Mai 2010, 17:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 8240

Mitglied seit: 13.05.2010

Hallo Freunde (ich hoffe, ich darf schon Freunde sagen^^),

haben uns gestern für einen, meiner Meinung nach, sehr guten Kurs eine Jura Impressa E75 besorgt.

Ist die Profi Auto-Cappuccinatore-Düse mit dem Gerät kompatibel ?

Bei den Kompatibilitäten der Düse ist das Model nicht angegeben, jedoch finde ich im Netz viele aufbereitete E75, die mit der Düse verkauft werden ?

Bastelei oder passt die Düse ?

Hisholy

Donnerstag, 13. Mai 2010, 17:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Partyaffe,

zuerst muss das Dampfrohr gegen eine gekürzte Version mit Connector getauscht werden, aber dafür gibt's im Netz Umrüstsätze. Ich persönlich empfehle den PAC aber nur bei Geräten mit separater Dampfheizung, was bei den E-Modellen nicht der Fall ist.

Partyaffe

Donnerstag, 13. Mai 2010, 19:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 8240

Mitglied seit: 13.05.2010

Danke für die Antwort !

Prinzipiell ist es also möglich, Du empfiehlst es aber nicht.

Warum ?

Sorry der Nachfrage, bin Laie ;-)

Hisholy

Freitag, 14. Mai 2010, 17:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Partyaffe @ Donnerstag, 13.Mai 2010, 17:45 Uhr)
Sorry der Nachfrage, bin Laie ;-)

Kein Grund für Entschuldigungen, genau dafür sind Foren doch da wink.gif

Die E-Modelle müssen zur Dampferzeugung erst mal das Restwasser aus der Kombiheizung "entsorgen", was dann, im Dampfbetrieb über das Dampfrohr, und somit über den PAC und den angeschlossenen Milchschlauch passiert --> erste Sauerei. Nach dem Dampfbezug muss die Heizung wieder mit Wasser befüllt werden, ebenfalls über das Dampfrohr und den PAC...

Partyaffe

Samstag, 15. Mai 2010, 16:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 8240

Mitglied seit: 13.05.2010

vielen Dank für die Antwort !

Haben uns vorerst ein "normalen" Milchaufschäumer besorgt und werden die Milch nun von Hand aufschäumen....Die Sauerei scheint nicht in Relation zu dem gewünschten Ergebnis zu stehen.