Erweiterte Suche

Fausto Kaffee

*stillerLeser*

Montag, 19. April 2010, 17:43 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich wollte nur mal eben sagen, dass ich hier viel gelesen habe, als wir uns unseren Vollautomaten zulegten. Und dank dieses Forums bin ich auf den Fausto Kaffee (Cafe Crema smile.gif) gestoßen - und nun kann ich keinen anderen mehr trinken wink.gif.

Wir haben nun einige Supermarktsorten durchprobiert und die meisten nach dem ersten Probieren verschenkt.....den Dalmayr kann ich mir als Übergangslösung, falls mein Fausto mal alle sein sollte noch vorstellen. Alles andere ist einfach bitter *schüttel*.

Also danke, an die vielen die hier regelmäßig schreiben, ich hab hier viele gute Infos bekommen.

Ich such mir jetzt noch bei Fausto einen Gemahlenen für meine Filtermaschine aus. Wenn wir mal viele Gäste haben, dann koche ich doch ganz gern mal eine Kanne, sonst steh ich ja nur am Automaten wink.gif, aber die Supermarktsorten mag ich alle nicht mehr kaufen.


Liebe Grüße,

*stillerLeser*

Maranyo

Mittwoch, 21. April 2010, 09:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 7964

Mitglied seit: 18.04.2010

Hallo stillerLeser,

mir ist es ähnlich ergangen. Als wir uns Anfang letzten Jahres einen einfachen Vollautomaten (DL ESAM 3000B) zulegten, haben wir alle möglichen Kaffees durchprobiert.

Es waren u. a. einige wirklich gruselige Geschmackserfahrungen dabei. Der einzige der uns schmeckte, war der Dallmayr Crema d'Oro intensa. Allerdings haben wir uns dann auch mal ein Probierpaket von Fausto gegönnt. Uns haben eigentlich alle Sorten überzeugt, da keine einzige Sorte von Fausto auch nur annähernd so sauer/bitter wie sämtliche Supermarktkaffees war.

Da wir nahe der holländischen Grenze wohnen und dort Kaffee supergünstig bekommen, haben wir uns aber dauerhaft auf den Dallmayr festgelegt, da wir ihn da für ~7 €/kg bekommen.

Nachdem wir nun einen neuen Vollautomaten unser Eigen nennen (DL ECAM 23.210), wollten wir uns nochmal mit ein paar Sorten von Fausto verwöhnen. Diesmal waren auch 2 Bio-Sorten dabei. Und was soll ich sagen?... Wahnsinn! Vor allem die "Bio's" sind wirklich der Hammer. Mein Favorit: Flor de Marcala. Dieser kostet allerdings auch fast 20 €/kg.

Jedenfalls werden wir uns ganz sicher ab sofort viel häufiger mal ein lecker duftendes Paket aus München schicken lassen.

Röstfrische Grüße,

Maranyo


Guest

Donnerstag, 22. April 2010, 04:09 Uhr

Unregistered

dann probier ich auch mal den flor de marcana

swimmer

Donnerstag, 22. April 2010, 04:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 7895

Mitglied seit: 13.04.2010

oh war nicht eingeloggt, das war mein post