Erweiterte Suche

Mahrsteine und -ring erneuern

Caffeo 84

Doktorno

Sonntag, 17. Oktober 2010, 14:31 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 8005

Mitglied seit: 22.04.2010

Hallo Zusammen,
hab' schon im Forum gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden:
Wie genau baut man bei der Caffeo No 84 aus dem Mahlwerk den Mahlring und den auf der Antriebswelle befindlichen Mahlstein aus? Ich bin schon beim Abmontieren des darüber sitzenden weißen Kunststoffrings gescheitert. (Haltenasen sind mir abgebrochen).
Wer kennt sich damit aus?
Viele Grüße
Doktorno

Joranz

Montag, 18. Oktober 2010, 19:22 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Also den Mahlring wechseln ist ja eigentlich ziemlich simpel...
Das an der Halterung die Nasen abbrechen hatte ich noch nie, aber vielleicht waren die ja schon müde?
Der Kegel ist einach auf der Antriebswelle veschraubt (Linksgewind!) mit etwas Glück bekommt man den von Hand mit einem Lappen dazwischen runter. Ansonsten muss die Rohrzange ran. Leider kommt man da ziemlich schlecht ran - deshalb muss man im dümmsten Fall auch das Mahlwerk auseinander bauen, bis man die Antriebswelle raus hat dry.gif

Allerdings reicht es auch meistens, wenn man nur den Mahlring wechselt. Der Kegel ist idR noch ok.

Gruß Joranz

Doktorno

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 19:33 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 8005

Mitglied seit: 22.04.2010

Hallo Joranz,
hallo Zusammen,
Danke für die Tipps zum Thema Mahlwerk zerlegen! Ich werde die Sache bei einem zweiten Malwerk, das ich als Ersatzteil weggelegt habe, noch einmal probieren.

Einfach ein komplett neues einbauen wäre natürlich auch eine Alternative- aber so ganz billig sind die Teile wohl nicht (habe so etwas neu um 80 Euro gefunden).

Stimmt es eigentlich, dass so ein Mahlwerk rund 20.000 Bezüge halten soll? (...hat meines im Leben nicht erreicht!)
Grüße
Doktorno

Joranz

Freitag, 29. Oktober 2010, 14:10 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Also eigentlich ist der Mahlsteinwechsel keine sonderlich große Aktion. Auf jeden Fall nicht so groß, dass sich ein komplett neues MW lohnen würde...
Und wenn man nur den Mahlring wechselt ist man in 5 Minuten fertig wink.gif

Das MW selbst wird vielleicht schon 20k Bezüge halten, aber die Mahlsteine machen erfahrungsgemäß schon deutlich früher schlapp. Denke mal 5-10k sind realistisch, wobei es sicher auch Außreißer in beide Richtungen gibt!

Gruß Joranz