Erweiterte Suche

De Longhi EAM 3000

Brühgruppe hängt oben fest

j.lehnene

Sonntag, 24. Januar 2010, 16:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo zusammen
Habe eine De Longhi EAM 3000
Leider nicht mehr betriebsbeteit, denn die Brühgruppe hängt oben fest.
Habe schon versucht, im Testmodus die Brühgruppe wieder herunterzufahren, doch ohne Erfolg.
Motor läuft an und bricht aber sofort wieder ab.

Liebe Grüße:j.lehnene

jokel

Sonntag, 24. Januar 2010, 17:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ist die BG leichtgängig? Läßt sie sich am Riemen runter drehen?


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

j.lehnene

Montag, 25. Januar 2010, 10:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo jokel
Nein die Brühgruppe sitzt fest, wird irgendwo blockiert.
Habe schon mal die Heizung mit dem oberen Kolben demontiert.
Ließ sich auch nur schwer abziehen.
Dennoch komme ich nicht weiter.
Im Testmodus leuchtet wohl die Kontrolleuchte für zwei Kaffe durchgehend.
Bin mir nicht sicher, ob das normal ist?
Auch reagiert diese Taste nicht im Testmodus, also kein Motorgeräusch, denn mit dieser Taste würde doch die Brüheinheit wieder runterfahren.
Oder sehe ich dies falsch?
Gruß:j.lehnene

jokel

Montag, 25. Januar 2010, 18:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Demontiere den Riemen, vermutlich sitzt der Motor fest.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

j.lehnene

Dienstag, 26. Januar 2010, 11:55 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo zusammen
Habe jetzt den Antriebsriemen demontiert, Motor sitzt nicht fest.
Habe per Hand die Brüheinheit wieder in Ausgangsposition gedreht und entfernt.
Im Testmodus kann ich den Schlitten auch wieder ganz nach oben fahren.
Aber nicht zurück.
Wie schon geschrieben macht es mich stutzig, dass im Testmodus die Leuchten für Doppelbezug und Reinigen konstant leuchten.

Liebe Grüße:j.lehnene

jokel

Dienstag, 26. Januar 2010, 18:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Sorry, daß die Leuchte für Doppelbezug im Testmodus leuchtet, hatte ich überlesen.
Die Einfachbezug-Leuchte bedeutet, der obere Endschalter ist betätigt. Dementsprechend die Doppelbezug-Leuchte der untere Endschalter. D.h. der untere Endschalter ist bei dir defekt. Dieser sitzt, von hinten gesehen, hinter dem BG-Antriebsmotor.
Was allerdings die Spülen-Leuchte bedeutet, kann ich nur raten. Wenn dein Wassertank nicht befüllt ist, könnte das der Reedkontakt vom Schwimmer sein.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

j.lehnene

Mittwoch, 27. Januar 2010, 10:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo Jokel
Was würde ich ohne euch tun. . . . . .
Vielen Dank für deine spontane Antwort.
Werde mal den Schalter auswechseln, schaffe es wohl erst in den nächsten Tagen.
Ich möchte dir nur schon mal recht herzlich danken und werde natürlich ein Feedback geben.
Das mit dem Wassertank könnte ich mir gut vorstellen, denn dieser war im Testmodus nicht eingesetzt.
Hätte man ja auch selber drauf kommen können.
Die simpelsten Gründe liegen so fern von der Realität, wenn man so verbohrt herumschraubt.
Gruß:Jochen

j.lehnene

Freitag, 29. Januar 2010, 00:31 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo Jokel
Habe jetzt den neuen Schalter bestellt.
Nach Augenschein ist in meiner Maschine wohl ein total falscher Schalter eingebaut.
Meiner Meinung nach einer für das Dampfventil.
Der jetzt kommt hat drei Anschlüsse.
Nun meine Frage:
Muß der Schalter bei Betätigung den Kontakt unterbrechen, oder den Kontakt durchschalten?
Sprich wie muß ich den Schalter anschließen, denn der falsche hat nur zwei Anschlüsse, der nach meiner Meinung richtige hat drei Anschlüsse.
Gruß: Jochen

jokel

Freitag, 29. Januar 2010, 00:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Jochen, bei Betätigung soll der Kontakt schließen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

j.lehnene   

Freitag, 29. Januar 2010, 13:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo Stefan
Ich freue mich, dass du mir ständig zur Seite stehst.
Der neue Schalter ist eingetroffen.
Leider kann ich keine positive Resonanz liefern.
Problem bleibt bestehen.
Im Testmodus leuchten immer noch der Doppelbezug und die Reinigungsdiode.
Obwohl ich, wie oben erwähnt, den vollen Tank eingesetzt habe.
Brüheinheit kann ich ohne Probleme nach oben fahren.
Runterfahren geht nicht, es sei denn ich betätige den oberen Schalter, der direkt an der Heitzung sitzt manuell bis zum Endpunkt.
Hochfahren läßt die Brüheinheit sich dann erst wieder, wenn ich den Stecker an der Hauptplatine trenne, der zum unteren Antriebsschalter geht.
Habe jetzt wohl den alten Schalter wieder eingebaut, da bei dem neuen Schalter die dritte Fahne störte. Er schaltet aber! sad.gif
Eventuell liegt noch ein weiterer Fehler vor:
Beim normalem starten des Gerätes blinken 1Tassenbezug, 2Tassenbezug und Dampf, obwohl der Dampfschalter geschlossen ist.
Heizung läuft, doch auch nach zehn Min. hört das blinken nicht auf.
Wenn ich dann den Dampfschalter ganz öffne läuft die Pumpe jedoch nicht.
Außerdem unterbricht der Türkontakt nicht wenn ich die Türe öffne, obwohl der Schalter schaltet.
Trotz meines Futtsacks möchte ich dir aber nicht zu Last fallen.
Gruß:Jochen

jokel

Freitag, 29. Januar 2010, 17:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Jochen,
wie hoch ist mittlerweile der Frustfaktor? So langsam wird es unübersichtlich.

1. Mit der Reinigungsdiode meinst du wahrscheinlich die LED Spülen. Diese leuchtet im Testprogramm, wenn der Dampfhahn geöffnet wird. Prüfe die Funktion dieses Microschalters.
2. Beide Microschalter der BG haben nur 2 Kontakte, aber der obere macht beim Betätigen auf(Öffner), der unter beim Betätigen zu(Schließer). Überprüfe das.
3. An der Heizung müssen die 2 Thermosicherungen in der Zuleitung Durchgang haben. Dann ziehst du die Zuleitungen ab und misst direkt auf der Heizung den Widerstand, der sollte ca. 56 Ohm betragen.

Gruß Stefan

Ach ja, was ist ein Futtsack?



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

j.lehnene

Freitag, 29. Januar 2010, 22:33 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo Stefan

Ein Futtsack ist ein unübersichtliches Durcheinander.

Der Frust hält sich im Rahmen, denn ich habe schon einige Geräte erfolgreich repariert und halte dieses als Herausforderung. Denke mir nur, ich würde dann in diesem Forum langsam nerven.
Das die weiteren Mängel vorhanden sind wußte ich ja schon, wollte nur eins nach dem anderen erledigen. Dachte mir nur du solltest es wissen, denn evt. ist die Reedplatine oder sogar die Hauptplatine defekt und du würdest im nachhinein sagen " wenn ich die Mängel gewußt hätte , dann hätte man eher eine Diagnose stellen können.

Wenn eine der Thermosicherungen defekt wäre, würde die Heizung doch nicht aufheizen, oder? Haben aber beide Durchgang.
Der Microschalter am Dampfventil schaltet.
Beide Microschalter an der Brühgruppe schalten auch wie du es erklärt hast.
Die Heizung kommt auf gut 58 Ohm, habe aber kein digitales Messgerät, sondern nur ein analoges.


Gruß:Jochen

jokel

Samstag, 30. Januar 2010, 08:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Morgen Jochen,
nerven tust du nicht, wäre ja auch langweilig, wenn man jedesmal gleich den Fehler hätte. laugh.gif
Mit deinen Ergebnissen fällt mir nicht mehr anderes ein als daß die Hauptplatine hin ist. Die Reedplatine kann ich mir nicht vorstellen, daß die für alle Probleme verantwortlich ist. Dann hätten wir nur das Problem mit dem Fahren, und nicht zusätzlich noch die anderen Microschalter. Ist halt schlecht, da man die Diagnose nicht eindeutig stellen kann, die Hauptplatine nicht billig ist und vom Umtausch ausgeschlossen ist. Du kannst nochmal messen, ob die Versorgungsspg. voll da ist, aber wenn das paßt, vermute ich mal, daß der Prozessor hin ist.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

j.lehnene

Sonntag, 31. Januar 2010, 15:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo Stefan

Habe jetzt noch mal drüber geschlafen und werde mal warten, ob sich mal irgendwann eine gebrauchte Platine ergattern läßt. Das Gerät ist ja zum Glück nicht die Versorgungsquelle in meinem Haushalt. Ich möchte dir trotzdem nochmal herzlich danken für deine Mittwirkung und verbleibe bis zum nächsten Futtsack.
Gruß Jochen