Erweiterte Suche

XP 7220 Reinigung

Spülwasser bleibt dreckig

Derpendja

Donnerstag, 28. Januar 2010, 13:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 5785

Mitglied seit: 12.11.2009

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner XP 7220. Das Spülwasser der Reinigung wird partout nicht mehr sauber. Selbst nach fünf oder sechs Spülvorgängen wird das Wasser zwar klarer, hat aber einen deutlichen Braunstich. Beim ersten Spülen gleicht das Reinigungswasser fast schon echtem Kaffee. Auch sind immer kleinere Mengen Kaffeemehl mit im Spülwasser. Das Problem tritt immer nach dem Bezug von ein oder zwei Tassen auf, eine Reinigung mit dem kompletten Programm ist nicht viel besser.
Wenn ich die Maschine aufschraube und reinige, habe ich ebenfalls nicht lange Ruhe, irgendwoher kommt immer der Dreck. sad.gif
Der Kaffee selber ist davon auch betroffen. Fünf mal reinigen, ein Kaffee - das kann es nicht sein, um einen einigermaßen brauchbaren Kaffee zu erhalten. V.a. dann, wenn der Kaffee selber ebenfalls geschmacklich bereits gefärbt ist. Derzeit ist die Maschine leider nicht einsetzbar und der Entzug beginnt zu wirken...
Woran kann das liegen? Ist irgendwo eine Dichtung undicht und das Kaffeemehl rutscht nach?

Joranz

Donnerstag, 28. Januar 2010, 17:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Könnte evtl. mit einer zu groben Einstellung des Mahlrades zusammenhängen. Möglich wäre auch eine verschlissene Dichtung am Kolben.

In beiden Fällen wird der Trester nicht zu einem kompakten Puck zusammengepresst sondern zerfällt gleich wieder - und somit wird nur ein Teil des Tresters vom Auswurfhebel mit genommen wink.gif

Gruß Joranz

Derpendja

Sonntag, 31. Januar 2010, 12:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 5785

Mitglied seit: 12.11.2009

Hallo...

das Verstellen des Mahlwerks hat nicht viel gebracht, der Kaffee war zwar etwas besser, das Spülwasser aber unverändert.

Ich habe die Maschine heute Morgen aufgeschraubt und mir das Desaster angeschaut. Das Bild, das sich mir gezeigt hat war definitiv nicht das, was ich erwartet hätte, hätte ich die Maschine nicht an Silvester innen gereinigt.
Kaffeepulver befand sich praktisch überall, einschließlich der Abdeckung der Elektronik und hinter dem Auffangbehälter für die gepressten Pads (und ja, der war immer ganz reingeschoben). Auf dem Kolbenboden war ebenfalls noch Reste des letzten Bezugs, ein guter Teil des letzten Kaffeekuchens vom Frühstück lag noch auf dem Schieber, der ihn hätte nach draußen befördern sollen.
Ich habe die Maschine sauber gemacht, zwei mal spülen lassen und zugeschaut, was passiert, wenn ich meinen Kaffee ziehe. Das Ergebnis:

  • Der Schlitten, der das Kaffeepulver vom Mahlwerk in den Kolben befördern soll war voller Pulver. (Kaffee: Fausto Crema)
  • Der Kaffeeschieber hat den Pad beim Herauswurf tw. zerlegt.
  • Der Pad hat im Auffangbehälter eine 'Bremsspur' hinterlassen, bevor der unten lag.
  • Der Kolben war hinten voller nassem Pulver, ansonsten trocken.
  • Der Boden des Kolbens war flächendeckend mit nassem Pulver bedeckt.

Daneben ist mir zusätzlich aufgefallen:
  • Die Dichtung beim Wasserbehälter ist korrodiert, weiß und verteilt kleine Wassertropfen - auch auf die Pumpe daneben.
  • Eine zweit undichte Stelle muss es in der Brühgruppe geben, ansonsten sind alle Schlauchverbindungen trocken.

Die Frage - die ich mir jetzt stelle ist: lohnt es sich überhaupt noch, etwas in diese Maschine zu stecken?

Derpendja

Mittwoch, 03. Februar 2010, 22:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 5785

Mitglied seit: 12.11.2009

Guten Abend,

ich habe eine Ergänzung zum Thema.

Nach einem Reinigungsdurchlauf (Original Krups-Reinigungstabletten) schmeckt der Kaffee nur noch nach Seife. Selbst das Spülwasser hat nach über 20 Spülungen immer noch einen seifigen Geschmack.