Hallo...
das Verstellen des Mahlwerks hat nicht viel gebracht, der Kaffee war zwar etwas besser, das Spülwasser aber unverändert.
Ich habe die Maschine heute Morgen aufgeschraubt und mir das Desaster angeschaut. Das Bild, das sich mir gezeigt hat war definitiv nicht das, was ich erwartet hätte, hätte ich die Maschine nicht an Silvester innen gereinigt.
Kaffeepulver befand sich praktisch überall, einschließlich der Abdeckung der Elektronik und hinter dem Auffangbehälter für die gepressten Pads (und ja, der war immer ganz reingeschoben). Auf dem Kolbenboden war ebenfalls noch Reste des letzten Bezugs, ein guter Teil des letzten Kaffeekuchens vom Frühstück lag noch auf dem Schieber, der ihn hätte nach draußen befördern sollen.
Ich habe die Maschine sauber gemacht, zwei mal spülen lassen und zugeschaut, was passiert, wenn ich meinen Kaffee ziehe. Das Ergebnis:
- Der Schlitten, der das Kaffeepulver vom Mahlwerk in den Kolben befördern soll war voller Pulver. (Kaffee: Fausto Crema)
- Der Kaffeeschieber hat den Pad beim Herauswurf tw. zerlegt.
- Der Pad hat im Auffangbehälter eine 'Bremsspur' hinterlassen, bevor der unten lag.
- Der Kolben war hinten voller nassem Pulver, ansonsten trocken.
- Der Boden des Kolbens war flächendeckend mit nassem Pulver bedeckt.
Daneben ist mir zusätzlich aufgefallen:
- Die Dichtung beim Wasserbehälter ist korrodiert, weiß und verteilt kleine Wassertropfen - auch auf die Pumpe daneben.
- Eine zweit undichte Stelle muss es in der Brühgruppe geben, ansonsten sind alle Schlauchverbindungen trocken.
Die Frage - die ich mir jetzt stelle ist: lohnt es sich überhaupt noch, etwas in diese Maschine zu stecken?
schließen
Diesen Beitrag teilen: