Erweiterte Suche

Abtropfschale ESAM 3300

Abtropfschale ständig übervoll

mausi   

Donnerstag, 04. Februar 2010, 07:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7052

Mitglied seit: 03.02.2010

Hallo, ich bin neu, hier und im Land der Vollautomaten. Ich muss zugeben, meine Delonghi ist gebraucht gekauft, aber optisch und funktionell in einer tollen Form-außer dass das Auffangbecken ständig voll ist, aber nicht im vorderen Teil, sondern hinten direkt unter der Brühgruppe. Am Besten ist, ich leere es nach jedem Becher den ich zubereitet habe.
Ich habe das Gefühl, dass es mit der Brüheinheit zusammenhängt, kann das sein, gibt es eine Dichtung darin, die evtl undicht ist?? Ist es eigentlicjh normal, dass die eingesetzte Brühgruppe in der Halterung sehr "beweglich" ist? Hoffe, mir kann jemand weiterhelfen!?
Vielen Dank schon mal. Pardon ich habe eine EAM 3300 was ist eigentlich der Unterschied? Nur die Lautstärke??

jokel

Donnerstag, 04. Februar 2010, 15:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Mausi,
ich vermute mal, du willst den Unterschied zwischen EAM und ESAM wissen? EAM: lauteres Mahlwerk, reiner Alu-Thermoblock. ESAM leiseres Mahlwerk und Alu-Thermoblock mit Edelstahl-Wasserführungen.

Wenn du deine BG entnimmst, schaust du auf 2 Imbusschrauben, ziehe die mal nach.

Überbrücke die Tür und starte eine Kaffeebezug bei offener Türe. Vieleicht siehst du, wo das Wasser herkommt.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

mausi

Freitag, 05. Februar 2010, 08:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7052

Mitglied seit: 03.02.2010

Hallo Stefan, vielen Dank für deine Vorschläge, werde es sofort ausprobieren und berichten!

mausi

Freitag, 05. Februar 2010, 15:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7052

Mitglied seit: 03.02.2010

Hallo Stefan,
also die Imbusschrauben waren fest.
Habe dann bei offener Tür eine Tasse zubereitet.
Also, das Teil von der BG unten, das man hin und herschieben kann, (wenn ich die BG ausgebaut in der Hand halte) ist nass, ist das normal?? Das ist auch das Teil, welches (eingebaut)genau über dem kleinen Fach im hinteren Teil der Abtropfschale ist. Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt!?? Tschuldigung bin ein ziemlicher Laie



Gruß und Dank Mausi

jokel

Freitag, 05. Februar 2010, 16:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

HIER findest du nach Anmeldung im Downloadbereich eine Anleitung zum Zerlegen und Reinigen der Brühgruppe. Evtl. sind die 2 O-Ringe der BG verschlissen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Samstag, 06. Februar 2010, 10:24 Uhr

Unregistered

Moin moin Stefan,
vielen lieben Dank für deine Mühe, ich werde es in Angriff nehmen.
Melde mich dann wieder. Danke

Gruß Mjavascript:emoticon(':rolleyes:')

mausi

Samstag, 06. Februar 2010, 10:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7052

Mitglied seit: 03.02.2010

Hallo nochmal, bin noch nicht ganz da, hatte mich nicht eingeloggt.
vielen Dank Stefan!


Gruß Mausi

mausi

Dienstag, 09. Februar 2010, 16:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7052

Mitglied seit: 03.02.2010

Hallo Stefan,
also, mein Göttergatte hat nun die BG auseinandergefriemelt, (die Dichtungen sehen gut aus) . Nun haben wir festgestellt, das Wasser li. neben der Blende des Wassertanks auszutreten scheint...ein wenig scheint ja normal zu sein, aber warum kann es sein, das es immer in die hintere Kammer läuft? Haben jetzt mit der Wasserwaage geschaut, ob die Maschine auch gerade steht, ganz exakt gerade stand sie nicht, Problem ist aber noch nicht gelöst.
Muss ich mich damit abfinden nach jedem gebrühten Becher (zwei Tassen) die Abtropfschale zu leeren? Ansonsten ist ja alles okay, es nervt nur etwas.

Gruß Michaela (Mausi)

jokel

Mittwoch, 10. Februar 2010, 00:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Michaela,
den Dichtungen sieht man nicht unbedingt an, ob sie noch was taugen. Wenn das Wasser allerdings links neben dem Wassertank austritt, ist das ein anderes Problem. Dann kommt das Wasser aus dem Überdruckschlauch. Evtl. ist nur irgendwo eine leichte Verstopfung. Entkalke die Maschine 2-3x und führe zusätzlich 2-3x die Entkalkung des oberen Brühkolbens durch.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

mausi

Mittwoch, 10. Februar 2010, 07:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7052

Mitglied seit: 03.02.2010

Lieber Stefan,
wie schön, dass du immer noch eine Idee hast, ich werd´s probieren.
Bis dann...sollte man eigentl. immer den original Entkalker nehmen??


Gruß Michaela

jokel

Mittwoch, 10. Februar 2010, 09:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Michaela,
den orginalen brauchst du nicht zu nehmen. Da du eine EAM (Alu-TB) hast, solltest du keinen Entkalker auf Zitronensäurebasis nehmen. Du kannst den nehmen, den ich HIER empfohlen habe.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

mausi

Freitag, 12. Februar 2010, 10:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7052

Mitglied seit: 03.02.2010

Hallo Stefan,

ich habe alle Vorschläge abgearbeitet..meine Familie hält mich schon für komplett bescheuert, weil ich mich nur noch mit dem Automaten beschäftige.
Kurz und gut oder eher nicht gut: Es hat sich nix getan, ich denke es ist eher schlimmer geworden, nun läßt auch der Aufschäumer beim normalen Kaffee bereiten Tropfen fallen.
Im Großen und Ganzen läßt sich aber damit "leben" , jedenfalls für den Moment. Und wenn ich statt zwei Tassen (Becher) nur eine brühe ist der Wasserverlust logischerweise nicht so hoch. Trotzdem bin ich für alle Vorschläge dankbar.
Vielen Dank bis hierhin..


Gruß Michaela

jokel

Samstag, 13. Februar 2010, 12:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Jetzt geht`s an`s Eingemachte. Du mußt die Maschine öffnen und innen weiter suchen. Irgendwo entsteht ein Überdruck durch eine leichte Verstopfung oder eines der Magnetventile arbeitet nicht mehr sauber. Lies dich mal HIER ein, speziell den 8. Beitrag auf der 2.Seite vom Kaffeeonkel.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

mausi

Montag, 15. Februar 2010, 08:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7052

Mitglied seit: 03.02.2010

Hallo Stefan,

okay, das mache ich. Da muss sich aber mein Mann mit ransetzen, der hat im Moment nich soo viel Zeit...
Bitte nicht wundern, wenn es einige Tage dauert. Ich melde mich auf alle Fälle..

Gruß Michaela

mausi

Mittwoch, 24. Februar 2010, 12:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7052

Mitglied seit: 03.02.2010

Lieber Stefan,


ich habe ja geschrieben, dass ich mich auf alle Fälle melde... Nun, wir haben uns noch nicht ans Eingemachte gemacht.
Im Moment ist die Maschine (hoffentlich hört sie´s nicht) recht brav. VielleichT hat die Entkalkerei ja doch was gebracht?
Ich werde es erstmal dabei belassen uns wenn wieder "alles" tropft, weiß ich ja, welche Maßnahmen ich vornehmen kann.
Ansonsten melde ich mich hier...

Nochmals Danke

Michaela