Erweiterte Suche

Kaffeemenge bei Jura S95

wie und wo wird die Menge gesteuert ?

dickerpott

Sonntag, 14. Februar 2010, 13:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7202

Mitglied seit: 14.02.2010

Moin moin,
ich hätte eine Frage zur Steuerung der Kaffeemenge.

Zuvor aber ein paar erklärende Daten zu meiner S95:
>12.000 Bezüge, regelmäßig gereinigt, entkalkt (Wasser nur 8 °dH) und gewartet.
Verbaut sind Lippendichtringe (10 Mon. alt) und neues Mahlwerk (von der Z5).
Mahlgrad ist ok, Trestertabletten sehen gut aus, es treten keine wirklichen Probleme auf.

Bei Bezügen von 1 kleinen oder großen Tasse mahlt die Jura ca. 7 sek., bei Bezug von 2 entspr. Tassen ca. 8 sek.
Desweiteren ist die Wassermenge bei 1 kl. Tasse deutlich zu wenig (könnte evtl. an der Kaffeemenge liegen).

Sollte die Kaffeemenge (Mahldauer) für 2 Tassen eigentlich nicht doppelt so groß sein wie bei 1 Tasse ?
Und wenn ja, wie ließe sich die Kaffeemenge justieren (außer über die Feinjustierung im S95-Menü, wo der Wert in etwa in der Mitte steht) ?

Ach ja, das tritt eigentlich schon länger auf, nicht erst seit dem Mahlwerkswechsel, ich habe die Fragestellung nur immer wieder aufgeschoben... rolleyes.gif


Mit Dank im voraus
der Pott

Hisholy

Sonntag, 14. Februar 2010, 14:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Beim Doppelbezug wird zwar länger gemahlen, aber nicht ganz die doppelte Zeit.

Das was Du im Menü mit der Pulvermenge einstellt, ist keine Feineinstellung, sondern tatsächlich die Mahldauer. Wenn Du also den Strich für die jeweilige Bezugstaste nach rechts verstellst, wird die Mahldauer auch merklich verlängert.

dickerpott

Sonntag, 14. Februar 2010, 14:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7202

Mitglied seit: 14.02.2010

Hmm, aber einstellbar ist ja nur die Kaffeemenge für die Tassenform selbst und nicht wahlweise für 1 oder 2 Tassen, oder ?

Mir erscheint der Unterschied von 1 sek. Mahldauer ein wenig zu gering.
Bei Bezug von 2 Tassen Espresso schmeckt dieser genau richtig, bei Bezug von 1 Tasse zu stark (was aber auch an der deutlich zu geringen Wassermenge pro Tasse - in etwa die Hälfte wie beim Bezug von 2 Tassen - liegt).

Auch wenn die aktuelle Einstellung geschmacklich stimmt, werde ich dennoch gleich nochmal mit der Mahldauer rumprobieren (um ein besseres Verständnis davon zu bekommen)....


Thx
der Pott

Hisholy

Sonntag, 14. Februar 2010, 14:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Du kannst bei der Maschine doch die Pulvermenge (Mahldauer) individuell für jede einzelne Bezugstaste festlegen!

dickerpott

Sonntag, 14. Februar 2010, 15:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7202

Mitglied seit: 14.02.2010

Nö, meine S95 nimmt nur die Auswahl der Einzeltassen an, auf Doppeltassen passiert nix.

Ich habs zwischenzeitlich ausgetestet (so ein Koffeinrausch ist schön... blink.gif ):

Einstellung 1. Strich (links) Mitte
1 Tasse, 5 sek. Mahldauer, Trester wenig und matschig
2 Tassen, 8 sek. Mahldauer

Einstellung 2. Strich (links) Ende
1 Tasse, 6 sek. Mahldauer, Trester noch zu wenig und matschig
2 Tassen, 8 sek. Mahldauer

Einstellung 4. Strich (links) Anfang
1 Tasse, 7,5 sek. Mahldauer, Trester ok
2 Tassen, 8 sek. Mahldauer

Die Mahldauer für 2 Tassen ändert sich nicht bzw., wenn ich das letzte Posting richtig verstehe, lässt sich nicht verändern obwohl es das sollte.
Darf ich demnach annehmen, dass das evtl. an einem "spinnenden" Logikprint liegen könnte ?



der Pott

Hisholy

Sonntag, 14. Februar 2010, 15:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Im Moment haben wir hier keine S90/S95 in der Werkstatt stehen, also kann ich es nicht nachprüfen. Ich lege aber auch keinen Eid ab, ob auch bei den Doppelbezugstasten die Mahlmenge einstellbar ist.

dickerpott

Sonntag, 14. Februar 2010, 15:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7202

Mitglied seit: 14.02.2010

Erstmal 1000 Dank für die schnellen Antworten !

Vielleicht hat ja einer der anderen Mitleser eine S95 und schaut mal nach, ob sich die Mahldauer bei Doppeltassen einstellen lässt....



der Pott


Helmut Boe

Sonntag, 14. Februar 2010, 17:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Also,
bei der S9/95 kann die jeweilige Einstellung für Wassermenge bzw. Pulvermenge nur bei den 1-Tassen-Tasten (tolles Wort) eingestellt werden (S. 15 der BDA aus 05/02, Kapitel 13.1 und 13.3).

Gruß

Helmut

dickerpott

Sonntag, 14. Februar 2010, 20:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7202

Mitglied seit: 14.02.2010

huh.gif Stimmt - da in Bedienungsanleitungen meist eh nur belangloses BlaBla steht, hab' ich mir dummerweise nicht die Mühe gemacht, dort mal nachzublättern...

Somit bleibt noch die Frage, wie sich in meinem Fall die Kaffeemenge für die Doppeltasse einstellen lässt bzw. wie das von der S95 gesteuert wird.




der Pott

Helmut Boe

Montag, 15. Februar 2010, 07:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Ganz einfach: die Maschine verdoppelt (in etwa) die Kaffee- und Wassermenge, wobei beim Kaffee bei 15 g Schluss ist, mehr fasst der Brühzylinder nicht: hast Du also für die Einzeltasse mehr als 7 g einprogrammiert, wird es beim Doppelbezug dünner. Da beim Programmieren der Pulvermenge auf dem Display lediglich die +/- -Skala und den ein bis zwei senkrechten Strichen erscheint und nicht die Pulvermenge im Klartext, wirst Du Dich durch Probrieren an die richtige Einstellung herantasten müssen.

Gruß
Helmut

dickerpott

Montag, 15. Februar 2010, 21:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7202

Mitglied seit: 14.02.2010

Ja, soweit hab ich es auch begriffen....

Aber mir hat das keine Ruhe gelassen und habe mal die geringste Kaffeemenge für 1 Tasse eingestellt (Tresterkuchen fast nicht vorhanden) und dann die Doppeltasse betätigt.
Ergebnis: 8 sek. Mahldauer

Das ist ja genau das, was mich beschäftigt - irgendwie scheint die Doppetassenmenge völlig unbeeinflusst bei 8 sek. Mahldauer zu verweilen, unabhängig davon, wie groß die Einzeltassenmenge ist.

Daher erhoffe ich mir von einem der Forenteilnehmer, dass er das mal mit einem baugleichen Modell gegenprüft.




der Pott