Erweiterte Suche

Kaffeesatzbehälter leeren (keine Anzeige !)

Speedy_Anita

Samstag, 13. Februar 2010, 17:18 Uhr

Unregistered

Hallööchen,

habe schon wieder ein Problem mit meiner Kaffeemaschine Krups Siziliana. Ich hatte vor kurzen ein Problem mit der ges. Abschaltung, was Dank eurer Hilfe schnell durch eine neue Programmierung behoben wurde.

Nun habe ich das Problem, dass sie nicht mehr anzeigt, wenn der Kaffeesatzbehälter voll ist, sodass der Kaffeesatzbehälter überquillt ! Außerdem läuft bei der Abschaltung der Maschine soviel Wasser aus den vorderen beiden Kaffeedüsen in die Auffangschale, ist dass normal ?

Wenn Ihr eine Idee für diese Probleme kennt, BITTE , BITTE melden.

LG,
Anita

Hisholy

Samstag, 13. Februar 2010, 17:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Anita,

hier liegt meist ein "Bedienfehler" vor. Die Maschine hat keinerlei Sensorik bezüglich Füllstand des Tresterbehälters. Es läuft ein Bezugszähler (ich glaube, 15 Tassen). Nach dieser Anzahl kommt die Meldung "Trester leeren". Zieht man nun zwischendurch mal die Schublade, um z.B. nachzusehen, wie voll der Trester ist, setzt die Elekrtonik, initiiert durch den Schubladenkontakt, diesen Zähler wieder auf null. Denn die Elektronik (bzw. die Designer) geht davon aus, dass die Schublade zur Leerung der Behälter gezogen wurde.

Bei der automatischen Abschaltung wird eine komplette Spülung durchgeführt. Deshalb steht bei uns immer eine "Schmuddeltasse" unter dem Auslauf. wink.gif

Helmut Boe

Samstag, 13. Februar 2010, 18:03 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
so funktioniert die Kaffeesatz-leeren-Anzeige: es werden die Bezüge gezählt. Bei z. B. 16 Bezügen erscheint die Anzeige: "leeren". Durch das Herausnehmen der Schale wird der Zähler wieder au null gesetzt.

Wenn Du - bei eingeschalteter Maschine - zwischendurch mal nachsiehst, ob die Schale schon voll ist, ohne sie zu leeren ("ist ja noch nicht voll"), wird der Zähler ebenfalls auf null gesetzt, eine Meldeung erfolgt erst, wenn wieder 16 Bezüge erfolgt sind; und dann ist er schon übergequollen.

"soviel Wasser" ist etwas unpräzise. Bei der Abschaltspülung müsste in etwa die gleiche Menge fließen, wie beim Einschalten.

Gruß
Helmut

PS: Hallo Hisholy! Zwei Doofe, ein Gedanke! biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif