Erweiterte Suche

Kaffevollautomat von delonghi

Bitte um HIlfe!!

Ginabl

Montag, 21. Dezember 2009, 15:58 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Leute,

ich möchte mir einen Kaffeevollautomaten von delonghi kaufen. Doch ich habe keinen Überblick darüber, was der Unterschied zwischen den einzelnen Maschinen ist. z.B. der ESAM 4000, 4400,4600,3000,3200. Ich google seit Tagen um datenblätter direkt vergleichen zu können. Kann mir jemand weiterhelfen?

Sie sollte Bohnen- und Pulverfach haben, max. 420,- kosten.

Liebe Grüße

diloco   

Montag, 21. Dezember 2009, 16:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 6356

Mitglied seit: 21.12.2009

Ich denke da bist Du mit der Esam 4000B (B = bedeutet VERSION B.. ist mit verbesserter Muehle und kontanterem Durchlauferhitzer ausgestattet) am besten bedient(falls Du auf Cappuccino verzichten kannst). Die Maschine ist einfach und leicht zu handhaben.

jokel

Montag, 21. Dezember 2009, 17:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (diloco @ Montag, 21.Dezember 2009, 14:09 Uhr)
Ich denke da bist Du mit der Esam 4000B (B = bedeutet VERSION B.. ist mit verbesserter Muehle und kontanterem Durchlauferhitzer ausgestattet)

Sorry, aber das stimmt überhaupt nicht, B bedeutet einfach nur Black=Schwarz. Was du meinst mit "verbesserter Muehle und kontanterem Durchlauferhitzer" ist das S in ESAM, denn im Gegensatz zu den früheren EAM`s haben die ESAM`s ein leiseres Mahlwerk und einen Thermoblock mit Edelstahlwasserführungen.
ESAM3000/3200/4000/4200 sind vom Innenleben absolut identisch. Ab 3300/4300 einen zusätzlich Dampferhitzer, empfehlenswert, wenn man viel Latte M. oder Cappu trinkt. Ab 3400/4400 zusätzlich ein Display.
Eine ESAM4600 gibt es nicht.
Ein Bohnen- und ein Pulverfach haben sie alle.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Montag, 21. Dezember 2009, 18:00 Uhr

Unregistered

QUOTE (jokel @ Montag, 21.Dezember 2009, 17:34 Uhr)
QUOTE (diloco @ Montag, 21.Dezember 2009, 14:09 Uhr)
Ich denke da bist Du mit der Esam 4000B (B = bedeutet VERSION B.. ist mit verbesserter Muehle und kontanterem Durchlauferhitzer ausgestattet)

Sorry, aber das stimmt überhaupt nicht, B bedeutet einfach nur Black=Schwarz. Was du meinst mit "verbesserter Muehle und kontanterem Durchlauferhitzer" ist das S in ESAM, denn im Gegensatz zu den früheren EAM`s haben die ESAM`s ein leiseres Mahlwerk und einen Thermoblock mit Edelstahlwasserführungen.
ESAM3000/3200/4000/4200 sind vom Innenleben absolut identisch. Ab 3300/4300 einen zusätzlich Dampferhitzer, empfehlenswert, wenn man viel Latte M. oder Cappu trinkt. Ab 3400/4400 zusätzlich ein Display.
Eine ESAM4600 gibt es nicht.
Ein Bohnen- und ein Pulverfach haben sie alle.


Gruß Stefan

Hallo Stefan, danke für deine Antwort. Also das ich das richtig verstehe, einen Unterschied zwischen 3000,3200,4000,4200 gibt es nicht. (warum gibt es sie dann?) und die 3300 und 4300 haben einen zusätzlichen Dampferhitzer (was ist das?)

Milchaufschaumdüse werden sie auch alle haben oder? mir ist es am wichtigsten, dass es einen super Espresso gibt (der wirklich heiß rauskommen sollte, mit Crema natürlich) und einen guten Kaffee macht. Welche würdest du mir dann empfehlen? habe leider als Budget nur max. 420,-€. Das Problem ist auch, ich wollte sie vor Ort kaufen, doch ich wohne im Allgäu und selbst nach Kempten wo es einen Mediamarkt gibt, haben sie keinen Kaffeevollautomaten unter 600,.- von Delonghi. In sonthofen beim Expert haben sie nur die 4000 Esam.

Also muss ich wahrscheinlich doch übers Inet kaufen. kannst du mir eine seriöse Adresse bzw. Link schicken?

Vielen vielen DAnk

jokel

Montag, 21. Dezember 2009, 18:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Der zusätzliche Dampferhitzer ist nur bei Latte oder Cappu relevant, d.h. du kannst ohne Wartezeit dazwischen erst deinen Milchschaum und gleich dahinter deinen Kaffee beziehen, ohne Dampferhitzer mußt du erst ca. 20s warten für den Kaffeebezug, bis sich der Thermoblock abgekühlt hat.
Unterschied zwischen 3000,3200,4000,4200 ist nur das Gehäuse.
Beim Kauf über`s Internet mußt du dir auf alle Fälle vorher per Email bestätigen lassen, daß die DEUTSCHE Garantiekarte dabei ist, ansonsten hast du nur 2 Jahre Garantie.
Ich bin gerade über 2 neue Maschinen gestolpert, die sehr interessant sind: die ECAM 04.110 B und 04.110 S. So wie es ausschaut, sind die mit den nagelneuen Thermoblöcke und den noch leiseren Mahlwerken ausgestattet. Es sind zwar die "alten" Gehäuse von den ESAM`s, aber wenn sie dir optisch gefallen, wäre das 1.Wahl. Und bei Amazon kannst du die kaufen.

Gruß Stefan
EDIT: Da bin ich , so wie es ausschaut, Amazon auf den Leim gegangen. Das sind die ESAM 04.110 B und 04.110 S. Frag mich bloß, wiso Amazon sie ECAM nennt.



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

wadriller

Montag, 21. Dezember 2009, 19:00 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Bei Stoll-Espresso bekommst du die 3200 für 390 € incl. 3 Jahren / 5000 Tassen Garantie.

Guter Espresso setzt gute Bohnen vorraus. Hier würde ich dir die Rösterei Bühler in Oy-Mittelberg empfehlen. Die sollte eigentlich in deiner Nähe sein.
Dort hab ich mich am Samstag wieder eingedeckt als wir aus dem Urlaub kamen ;-)



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Guest

Montag, 21. Dezember 2009, 19:46 Uhr

Unregistered

QUOTE (jokel @ Montag, 21.Dezember 2009, 18:26 Uhr)
Der zusätzliche Dampferhitzer ist nur bei Latte oder Cappu relevant, d.h. du kannst ohne Wartezeit dazwischen erst deinen Milchschaum und gleich dahinter deinen Kaffee beziehen, ohne Dampferhitzer mußt du erst ca. 20s warten für den Kaffeebezug, bis sich der Thermoblock abgekühlt hat.
Unterschied zwischen 3000,3200,4000,4200 ist nur das Gehäuse.
Beim Kauf über`s Internet mußt du dir auf alle Fälle vorher per Email bestätigen lassen, daß die DEUTSCHE Garantiekarte dabei ist, ansonsten hast du nur 2 Jahre Garantie.
Ich bin gerade über 2 neue Maschinen gestolpert, die sehr interessant sind: die ECAM 04.110 B und 04.110 S. So wie es ausschaut, sind die mit den nagelneuen Thermoblöcke und den noch leiseren Mahlwerken ausgestattet. Es sind zwar die "alten" Gehäuse von den ESAM`s, aber wenn sie dir optisch gefallen, wäre das 1.Wahl. Und bei Amazon kannst du die kaufen.

Gruß Stefan
EDIT: Da bin ich , so wie es ausschaut, Amazon auf den Leim gegangen. Das sind die ESAM 04.110 B und 04.110 S. Frag mich bloß, wiso Amazon sie ECAM nennt.

Hi,

danke dir. und was ist der Unterschied zwischen der 3400 und der 4400? Warum sind bei den anderen, die sich ja nur vom Gehäuse unterscheiden preislich so große Unterschiede teilweise von bis zu 200€?

Ja Milchschaum mache ich gerne und da würdest du mir also die 3400 eher empfehlen als die 4000? Bin froh endlich wirkliche Auskünfte zu bekommen, denn von Delonghi direkt habe ich leider keine direkten Vergleiche erhalten.

Wie liegen die 2 Maschinen preislich die du entdeckt hast?

LG

jokel

Montag, 21. Dezember 2009, 22:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Guest @ Montag, 21.Dezember 2009, 17:46 Uhr)
Hi,

danke dir. und was ist der Unterschied zwischen der 3400 und der 4400? Warum sind bei den anderen, die sich ja nur vom Gehäuse unterscheiden preislich so große Unterschiede teilweise von bis zu 200€?

Ja Milchschaum mache ich gerne und da würdest du mir also die 3400 eher empfehlen als die 4000? Bin froh endlich wirkliche Auskünfte zu bekommen, denn von Delonghi direkt habe ich leider keine direkten Vergleiche erhalten.

Wie liegen die 2 Maschinen preislich die du entdeckt hast?

LG

Unterschied 3400/4400 Gehäuse, sonst nichts. Preisunterschiede, Delonghi Preispolitik.
Wenn du viel Milchschaum machst, 3300/4300/3400/4400. Die 2 Maschinen, die ich entdeckt hatte, dürften nur einen Thermoblock haben, sind also aus dem Rennen. Wenn du auf ein Display verzichten kannst, dann nimm ESAM3300/4300.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Dienstag, 22. Dezember 2009, 19:36 Uhr

Unregistered

QUOTE (jokel @ Montag, 21.Dezember 2009, 22:44 Uhr)
QUOTE (Guest @ Montag, 21.Dezember 2009, 17:46 Uhr)
Hi,

danke dir. und was ist der Unterschied zwischen der 3400 und der 4400? Warum sind bei den anderen, die sich ja nur vom Gehäuse unterscheiden preislich so große Unterschiede teilweise von bis zu 200€?

Ja Milchschaum mache ich gerne und da würdest du mir also die 3400 eher empfehlen als die 4000? Bin froh endlich wirkliche Auskünfte zu bekommen, denn von Delonghi direkt habe ich leider keine direkten Vergleiche erhalten.

Wie liegen die 2 Maschinen preislich die du entdeckt hast?

LG

Unterschied 3400/4400 Gehäuse, sonst nichts. Preisunterschiede, Delonghi Preispolitik.
Wenn du viel Milchschaum machst, 3300/4300/3400/4400. Die 2 Maschinen, die ich entdeckt hatte, dürften nur einen Thermoblock haben, sind also aus dem Rennen. Wenn du auf ein Display verzichten kannst, dann nimm ESAM3300/4300.


Gruß Stefan

Hallo Stefan,

also das mit den Preisunterschieden ist echt der Hammer und verstehen tu ich es auch nicht wirklich.

was war nochmal der Unterschied zwischen der 3300 und 4300? nur das Gehäuse?

Meine Eltern haben die 4200 und es dauert (meiner Meinung nach) ewig, bis die betriebsbereit ist und der Kaffee läuft sehr sehr langsam. Ist das bei der 3300 oder 4300 auch so?

Liebe Grüße und Danke

jokel

Dienstag, 22. Dezember 2009, 20:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Guest @ Dienstag, 22.Dezember 2009, 17:36 Uhr)
Hallo Stefan,

was war nochmal der Unterschied zwischen der 3300 und 4300? nur das Gehäuse?

Meine Eltern haben die 4200 und es dauert (meiner Meinung nach) ewig, bis die betriebsbereit ist und der Kaffee läuft sehr sehr langsam. Ist das bei der 3300 oder 4300 auch so?

Liebe Grüße und Danke

Nur das Gehäuse!
Lange Aufheizzeit und langsamer Kaffeefluß können auch auf Verkalkung hindeuten. Wobei die Zeit eine relative Größe ist. biggrin.gif


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Dienstag, 22. Dezember 2009, 21:12 Uhr

Unregistered

QUOTE (jokel @ Dienstag, 22.Dezember 2009, 20:44 Uhr)
QUOTE (Guest @ Dienstag, 22.Dezember 2009, 17:36 Uhr)
Hallo Stefan,

was war nochmal der Unterschied zwischen der 3300 und 4300? nur das Gehäuse?

Meine Eltern haben die 4200 und es dauert (meiner Meinung nach) ewig, bis die betriebsbereit ist und der Kaffee läuft sehr sehr langsam. Ist das bei der 3300 oder 4300 auch so?

Liebe Grüße und Danke

Nur das Gehäuse!
Lange Aufheizzeit und langsamer Kaffeefluß können auch auf Verkalkung hindeuten. Wobei die Zeit eine relative Größe ist. biggrin.gif


Gruß Stefan

Nein, sie haben sie frisch entkalkt.

Ach jetzt hab ich noch ne Frage: also die 4400 hat zusätzliches Display. was zeigt das an? Ist es von der Leistung bzw. den Merkmalen das gleiche wie die 4300? nur das das display dabei ist? beim bild von der 4400 was ich mir angesehen habe sind ja gar keine Drehknöpfe, wie stell ich denn da den Kaffee ein?

Sorry, dass ich soviele Fragen habe sad.gif

jokel

Dienstag, 22. Dezember 2009, 22:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Mit Display stellst du übers Menue den Kaffee ein. Du kannst 3 verschiedene Tassengrößen und 5 verschieden Kaffeestärken einstellen. Du kannst zusätzlich die Brühtemp. in 3 Stufen einstellen und hast die Möglichkeit, die Maschine nach 1h oder 2h oder 3h abschalten lassen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 09:53 Uhr

Unregistered

Guten Morgen smile.gif

oh manno man, das ist ja echt nicht einfach so eine Entscheidung zu treffen... und es macht mich gerade wahnsinnig weil ich Angst habe die falsche Entscheidung zu treffen bei der großen Auswahl.

Ist es nicht "einfacher" mit den Drehknöpfen die Menge einzustellen? Denn da kann ich ja vielmehr Unterschiede einstellen oder nicht.

Ok, also ich denke ich nehme entweder die (Mist, welche wars jetzt...) ESAM 3300 oder 4300 oder? Mit extra Heizelement zum schnellen Schaum machen.

Einen schönen Tag für dich! Und DANKE DANKE DANKE

wadriller

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 11:22 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also die ESAM 4300 kann ich wärmstens empfehlen.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Guest

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 14:17 Uhr

Unregistered

Das hab ich grade gefunden und noch ein paar Fragen: Bitte mit Rot mit sovielen Infos wie mögliche ergänzen (zB. Wattleistung, Bardruck u.ggf. extras) DANKE

Welche DeLonghi-VA gibt es?

- Geräte mit 1 Thermoblock und Dampfdüse zum manuellen Aufschäumen:
ESAM 3000 B (schawrz)
ESAM 3200 S (silber)
ESAM 4000 B (schwarz)
ESAM 4200 S (silber)

Überarbeitete Varianten der ESAM 3000 und ESAM 4000:
ESAM 03.110 S (silber)
ESAM 04.110S (silber)

Die Geräte der 3xxx- und 4xxx-Reihe sind technisch absolut baugleich und unterscheiden sich nur durch ein anderes Gehäusedesign.

B= Black (schwarz); S=Silver (silber)

- Geräte mit 2 Thermoblöcken und Dampfdüse zum manuellen Aufschäumen:
ESAM 3300 "Rapid Cappuccino " [COLOR=red]was heißt Rapid Cappuccino?
ESAM 3400 "Digital"
ESAM 4300 "Rapid Cappuccino " [COLOR=red] Unterschied zur 3400?
ESAM 4400 "Digital" [COLOR=red] Unterschied zur 4300?
ESAM 5400 Perfecta (weiß)

 Seite 123