Erweiterte Suche

HILFE - Siemens EQ 7 - defekt?

babsytapsy

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 22:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 6507

Mitglied seit: 31.12.2009

Hallo, einen schönen Guten Abend! Wir haben uns vor knapp 14 Tagen einen Vollautomaten Siemens EQ 7, die mit Klavierlack, gekauft. Waren super begeistert - doch heute wollte sie bereits nicht mehr. Schaltet sich kurz nach dem Einschalten wieder ab, macht NICHTS mehr! Sollte sie wirklich schon defekt sein? Weiß jemand Rat? Vielen Dank und allen einen schönen Unfall- und Schadenfreien Abend!

Mowo

Freitag, 01. Januar 2010, 12:11 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 168

Mitglied seit: 27.02.2006

Hallo babsytapsy

Da ein defekt an der Maschine nicht auszuschließen ist, würde
ich auf jeden Fall mit der Maschine zum Händler zurückgehen und ihm
dieses Problem schildern. Du hast ja immerhin Garantie drauf.

gruß Mowo

babsytapsy

Freitag, 01. Januar 2010, 13:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 6507

Mitglied seit: 31.12.2009

Hi Mowo, einn gesundes, glückliches Jahr und mögen viele deiner Wünsche in Erfüllung gehen!! Das wünsche ich auch allen anderen Lesern im Forum!!
Vielen Dank für die Antwort, wollen morgen gleich zum Händler und hoffen, ein neues Gerät zu erhalten. Sicher kann man immer etwas an jeder Maschine aussetzen, aber von dieser sind wir wirklich begeistert. Egal welche Kaffeeart wir zubereitet haben (an Weihnachten hatte die Maschine viel zu tun, da viel Besuch), alle teilten unsere Meinung, dass man in der Gaststätte keinen besseren Capu, Latte u.s.w. bekommt. Die Reinigungsaktionen finden wir eher positiv (wenn man sich erst enmal daran gewöhnt hat rolleyes.gif wink.gif ). Und - man kann hintereinander weg zig Tassen machen, geht ruckzuck.Wir haben die Maschine mit der Beleuchtung, allerdings ohne Gravour.Ist vielleicht für andere Unentschlossene interessant, daher meine längere Ausführung. Herzliche Grüße babsytapsy

babsytapsy

Samstag, 02. Januar 2010, 17:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 6507

Mitglied seit: 31.12.2009

Muss mich noch einmal kurz melden. Also, vom Händler zurück (Media-Markt), anstandslos umgetauscht. Die Verkäuferinnen waren doch recht erstaunt, dass so ein großer Defekt vorlag. Hatten sie in den 2 Jahren, in der die Maschine jetzt auf dem Markt ist, noch nicht gehabt. Bereits unseren 1. Latte bzw. Capu und Milchschaum für´s Enkelkindi mit dem neuen Atomaten genossen - und wieder können wir nur sagen, wir sind froh, uns für diesen Atomaten entschieden zu haben. Erwähnenswert vielleicht noch, dass man auch die Temperatur für Teewasser einstellen kann. Gerade für mich als Grünen Tee Trinkerin eine Erleichterung, da dieser ja nur mit 70 - 80° heißem Wasser gebrüht werden darf. Der Milchschaum wird übrigens auch heiß, zwar nicht zum Lippen verbrennen, doch so, dass wir es als angenehm empfinden. Bei der defekten Maschine war der Milchschaum von Anfang an auch nur lauwarm.Ich hatte hierzu einiges im Forum gelesen. Ist aber sicher eine persönliche Einstellung, wie zu allen Dingen. Ich hatte auch bei Jemandem gelesen, dass die ersten Tassen nicht so besonders gut waren. Das steht auch so in der Beschreibung. Bei uns hat es bei beiden Automaten ab der 3. Tasse perfekten Kaffee gegeben. Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen bei der Entscheidungsfindung.

pitty

Mittwoch, 20. Januar 2010, 11:56 Uhr

Unregistered

moin,
bin hier zufällig auf der suche nach kaffeebohnen gelandet. wir haben uns auch die EQ7 -auch die neue version- kurz vor weihnachten gekauft. tolle maschine, allerdings haben wir auch das problem, dass die milch nur lauwarm wird. wenn man die kaffeetemperatur auf max. stellt, wird der latte gard mundwarm. haben schon bei der hotline angerufen, die dame meinte, die milch wird höchstens 40° warm. das ist echt ein nachteil, gerade bei dem preis.

Jarod

Freitag, 22. Januar 2010, 20:32 Uhr

Unregistered

Hallo Pitty,

das mit dem lauwarmen Milchschaum wurde hier schon ausführlich diskutiert. Dazu solltest Du mal die Suche bemühen.
Unter´m Strich:
Zu heißer Schaum ist laut Siemend nicht möglich, da der Schaum sonst seine Konsistenz verliert. Mit der neuen Milchdüse soll das Problem wohl nicht mehr sooo gravierend sein.

MfG
Jarod