Erweiterte Suche

Welche Maschine..? WWF / Quickmill etc...?

Vollautomat

Sonntag, 12. Dezember 2010, 20:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 10886

Mitglied seit: 12.12.2010

Hallo,

Ich würde mir gerne eine Kaffemaschine zulegen.
Habe viel gelesen, leider mangels Angebot in den Geschäften Nix gesehen.
Vorweg, ich hätte gerne eine WMF Prestolino aber beim Preis von ca.4500.-€ habe ich eigentlich eingesehen das es allein aus optischen und auch technischen Gründen bei 8-10 Tassen pro Woche etwas zu heftig ist.
Ich möchte Nix von Saturn, Media-Markt etc.
Alles Plastik anmutende möchte ich nicht.
Preislich sollte es sich bei max.ca. 2500,-€ bewegen.
Wenn möglich oben einen Tassenwärmer haben und für die am Sonntag kommende Verwandschaft ordentlichen Kaffee zaubern.
Also wenn möglich keine Siebträger wo man schon ne halbe Stunde das Ding vorwärmen muss Kaffee mahlen soll, eine Kaffeemühle Extra haben muss und Barista Fähigkeiten haben sollte.
Und die Maschine dann bei max.2 Tassen überfordert ist weil eigentlich nur für Espresso geeignet.
In die aus dem Netz in engere Auswahl genommen habe ich folgende Maschinen:
WMF 1000 pro, Quickmill 5000/5500 Edelstahl.
Für jeden Tipp, Vorschlag Pro und Kontra wäre ich dankbar.
Gerne sehe ich auch Hinweise zu anderen Maschinen.

W1cht3lm@nn

Montag, 13. Dezember 2010, 05:18 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Beide Modellreihen sind sehr schöne und hochwertige Geräte, dass ich da Fan bin siehst du an meiner Signatur.

Ich würde empfehlen von beiden Modellen (von WMF evtl. auch der 800er) mal die Bedienungsanleitungen durchzulesen.
Und dieses hier: http://www.whatis.mynetcologne.de/quickmill/index.html

Falls du Wert auf guten Espresso legst kommt nur die Quick Mill in frage.
Für die eher normalen Kaffeebedürfnisse die du beschreibst ist die WMF allerdings angenehmer, hauptsächlich wegen der Reinigung, ggf. auch der Milchgetränkeautomatik aber auch die allgemeine Einstellbarkeit in Bezug auf Pulver- und Wassemengen ist deutlich zeitgemäßer.

Um das ganze zu verbinden habe ich meiner 05000A neuerdings einen anderen Prozessor eingepflanzt und dafür eine Software erstellt mit den mir bisher fehlenden Funktionen für programmierbare Füllmengen, Vorbrühen, Brühtimer, Tabletten-Reinigungsprogramm sowie anfahren einer Stellung zur manuellen Brühsiebreinigung. Die ist gerade in der Test- und Erweiterungsphase, ausserdem gibt es wie so oft verschiedene Platinenversionen in der seit ca. 20 Jahren gebauten Modellreihe worauf die Software natürlich nicht angepasst ist und vermutlich auch nie werden wird.

Wie du dir denken kannst schreibe ich das nur um zu verdeutlichen dass zum Betrieb der Quick Mill die Geduld zur richtigen Reinigung vorhanden sein sollte und einfach weniger Komfort als bei modernen Maschinenreihen besteht.
Im Gegenzug bekommst du aber auch eine Maschine bei der viele gängige Fehlermöglichkeiten schon im Ansatz ausgeschlossen sind, da die zuständigen Teile in dieser Konstruktion einfach nicht existieren (wie diverse Mikroschalter und Sensoren an den Behältern, oder auch ein Bedienteil mit Display und ggf. Touchscreen). Und für guten Espresso sorgen die beheizte Metallbrühgruppe, kurzer Kaffeeauslaufweg und die staubfein mahlende Mühle.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Vollautomat

Montag, 13. Dezember 2010, 08:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 10886

Mitglied seit: 12.12.2010

Guten Morgen,
und Danke für die schnelle und ausführliche Info.
Ich denke, da ich nicht soo häufig Espresso trinke sondern eher zu Kaffee greife bzw Cappo oder Latte wäre eine WMF schon die Richtige.

Werde heute versuchen mir so eine WMF irgendwo mal anzusehen.

Der/dein Umbau der Quick mill, das möchte ich nicht...denn das Bedienen einer Kaffemaschine sollte für mich kein neues Hobby werden.

laschi

Dienstag, 14. Dezember 2010, 09:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 10696

Mitglied seit: 30.11.2010

WMF bietet ja auch im moment eine 30 Tage Test Aktion an.

Kaufst sie dir und sollte es nicht das richtige sein, gibst Du sie wieder zurück.

Bezogen auf die Verwandschaft die am We immer kommt.

Willst Du mit der Maschine sonst auch Kannen-Kaffee machen? Weil dann würde Ich dir die Alfino (WMF) empfehlen!

Gast_Gast

Samstag, 26. März 2011, 11:57 Uhr

Unregistered

Hallo an alle Unentschlossenen

Ich habe einen schönen Blogbeitrag gefunden, der mich auch mit einer etwas preisintensiveren Maschine liebäugeln läßt.
Hier der Link zum Blogbeitrag: http://profitester.blogspot.com/2011/03/ka...tomat-test.html