Erweiterte Suche

Hallo

Wir und unser neuer VA DeLonghi 3300

Helter-Skelter

Samstag, 06. Februar 2010, 19:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 7095

Mitglied seit: 06.02.2010

Ja Hallo, wo fange ich an?
mmh?
Also eigentlich ist wie immer meine Frau schuld ph34r.gif
Erst wollte sie einen Senseo mit dieser Kaffee-Pad geschichte.
Ich eher nicht da ich daheim kaum Kaffee getrunken habe.
Na gut jetzt haben wir so einen Eimer und unser Kaffee Konsum ist höher geworden.

Jetzt vor Weihnachten haben wir uns so einen VA von DeLonghi im Mediamarkt gekauft. Die ESAM 3300 für 349€. Na und was jetzt? Wir trinken mittlerweile bald mehr Kaffee wie Wasser. cool.gif
Und ich hab gerade dieses Forum gesehen und konnt nicht wiederstehen mich hier zu registrieren.

Jetzt habe ich mich mal ein bissel schlauer über die DeLonghi gemacht und musste freudig feststellen, dass die Automaten ein richtiges Baukastenprinzip haben.
Das find ich sogar so Klasse das ich mich mit der Geschichte etwas mehr mit auseinander setzen möcht. Nicht damit ich an dem VA rumschrauben wollt, dafür hab ich meinen Youngtimer. Aber 5000 Tassen sind doch recht schnell getrunken. biggrin.gif

Ich hab mich eben gerade hier registriert und habe die SuFu noch nicht benutzt, wollte aber dennoch mal fragen, ob es irgendwelche Links gibt wo das Aufbauschema und einige Technische Details gibt oder gar ein Werkstatthandbuch.
Ich könnt mir auch vorstellen die 3300er mal etwas zu modifizieren.
Diesbezüglich schon ein paar Fantastereien im Kopf, aber weiß noch nichtmal ob das überhaupt geht.

Und guten Kaffeegenuß



--------------------
Ohne Kaffee geht es morgens erstmal garnichts

wadriller

Sonntag, 07. Februar 2010, 09:58 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

QUOTE
Also eigentlich ist wie immer meine Frau schuld


Sehr gut erkannt ;-)

QUOTE
Jetzt vor Weihnachten haben wir uns so einen VA von DeLonghi im Mediamarkt gekauft. Die ESAM 3300 für 349€. Na und was jetzt? Wir trinken mittlerweile bald mehr Kaffee wie Wasser.


Das ist vollkommen normal. Hab die 4300 und trink auch seither viel Kaffee. Welche Bohnen nutzt du ? Wenn du noch keine vom Kleinröster hast, VORSICHT !!! Mit denen geht der Konsum garantiert noch nach oben ;-)

QUOTE
Ich hab mich eben gerade hier registriert und habe die SuFu noch nicht benutzt, wollte aber dennoch mal fragen, ob es irgendwelche Links gibt wo das Aufbauschema und einige Technische Details gibt oder gar ein Werkstatthandbuch.


Habe ich bis heute nie gebraucht. Das Forum mit den vielen Usern ist das beste Werkstatthandbuch ;-)

QUOTE
Ich könnt mir auch vorstellen die 3300er mal etwas zu modifizieren.
Diesbezüglich schon ein paar Fantastereien im Kopf, aber weiß noch nichtmal ob das überhaupt geht.


Welche denn ?



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Helter-Skelter

Sonntag, 14. Februar 2010, 02:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 7095

Mitglied seit: 06.02.2010

ich könnt mir vorstellen das Kegelmalwerk durch ein Keramikmalwerk umzurüsten.
Ich könnt mir auch vorstellen die Software bzw die Platine aufzubessern. Aber leider beschäftige ich mich im moment, null mit dem Thema.

Von daher würd ich mich freuen wenn mir jemand ein paar Links posten würdet in denen ich mich in meiner Mittagspause durchforsten könnt.
Über Arbeitsabläufe im Vollautomat, und solche sachen halt.

Ihr müssst euch in mir einen KFZ-Mechaniker vorstellen der vor nix zrückschreckt.
Aber null Ahnung von Kaffeevollautomaten hat. biggrin.gif



--------------------
Ohne Kaffee geht es morgens erstmal garnichts

wadriller

Sonntag, 14. Februar 2010, 11:26 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Zu den Arbeitsabläufen gab es mal ein tolles Video. Find es leider nicht mehr.

Ansonsten kannst du auch einfach vorne die Klappe öffnen.

Links oben an der Klappe sollte eine Nase sein, die links oben am Automat in ein Loch geht. Wenn du in das Loch schaust, siehst du einen Kontaktschalter.
Diesen einfach mit Pappe o.ä überbrücken.

Dann kannst du nen Kaffee beziehen und schauen wie was wohin geht. Aber achtung, der Heiße Kaffee kommt dann direkt aus der Brühgruppe. Verbrennungsgefahr !!



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de