Erweiterte Suche

Siemens EQ 7

Volle Tropfschale

ekobu

Samstag, 30. Januar 2010, 10:57 Uhr

Unregistered

Seit einigen Tagen haben wir auch eine EQ 7 als Nachfolger für die Philips HD 5730.

Der erste Eindruck ist super. Sehr gute Kaffezubereitung (sehr heiß) - gute Milchmischgetränke mit toller, fester Schaumkrone, einfache Handhabung sowohl bei der Zubereitung, als auch bei der Reinigung.

Was mir bislang negativ auffiel: Die laufend volle Tropfschale, auch bereits nach wenigen Tassenbezügen. Aber das soll normal sein.

Von anderen Vollautomaten kenne ich dies in dem Maße nicht. Deshalb meine Frage: Ist das tatsächlich normal?

ristretto

Samstag, 30. Januar 2010, 15:52 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ja das ist normal bei der EQ7.Am besten ein Gefaess drunter stellen um die Spuelvorgaenge aufzufangen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Mittwoch, 03. Februar 2010, 16:43 Uhr

Unregistered

Das "äußere" Spülwasser kommt noch hinzu. Das heißt, unter dem Kaffee- und dem Heißwasserauslauf wird das Spülwasser regelmäßig aufgefang und geht nicht in die Tropfschale. Es ist also alles internes Wasser.

sebster

Freitag, 05. Februar 2010, 10:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 5906

Mitglied seit: 20.11.2009

Die Maschine spült viel, das ist richtig. Ist mir persönlich aber ganz recht so (man gewöhnt sich auch dran), um alles möglichst hygienisch zu halten...

Gast_schnittchen

Sonntag, 14. Februar 2010, 21:02 Uhr

Unregistered

Die ständig volle Tropfschale war anfangs wirklich gewöhnungsbedürftig, aber mir ist es lieber das Ding spült einmal zu viel als einmal zu wenig.

Mein Automat steht nah bei der Spüle, insofern ist es eine Sache von 10 Sekunden, bis die Tropfschale geleert wieder im Automaten ist und der Automat weiter lecker Kaffee machen kann.

Gast_schnittchen

Sonntag, 14. Februar 2010, 21:06 Uhr

Unregistered

@guest: Zum Thema "äußeres Spülwasser": warum geht bei dir das Wasser, das aus dem Kaffeeauslauf beim Spülen raus kommt, nicht in die Tropfschale? blink.gif


Bei mir läuft das durch, nur das Element unter dem Heißwasserauslauf ist autark und könnte theoretisch mal überlaufen. Das Auffangelement unter dem Kaffeeauslauf hat zwei kleine Schlitze, durch die das Spülwasser in die Tropfschale läuft.

needle

Dienstag, 16. Februar 2010, 20:54 Uhr

Unregistered

Hi,
das viele Wasser in der Tropschale ist funktionsbedingt,
da die EQ 7 nur EINEN wirklichen durchlauferhitzer besitzt, es giebt sonst keine maschine auf den markt die nen echten durchlauferitzer besitzt,
das viele wasser ist Kühlwasser, wenn ihr bloß Kaffe macht ist das Wasser in der Tropschale gering, ausser durch die Restentlerung von dem so genannten Drainage System,

wenn ihr nen Cappu oder nen Latte macht muss die Maschine den DLEH abkühlen, und dies mit Wasser, daher das viele Wasser in der Tropfschale.
Hoffe ich konnte Helfen.