Erweiterte Suche

AEG CF400 entkalken

neuling

Mittwoch, 17. Februar 2010, 19:45 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich bin ein totaler Neuling und habe meine Senseo durch eine CF400 abgelöst.

Jetzt steht bald das erste entkalken an und ich habe mich mal ein wenig schlau gemacht, bezüglich der angebotenen Entkalker. Entschieden habe ich mich für Durgol.

1) Wie entkalke ich jetzt richtig? Nehme ich das Entkalkungsprogramm? In der Anleitung von Durgol steht, man solle nur über den Heißwasserauslauf entkalken, die Brühgruppe soll nicht in Berührung mit Durgol kommen. Das verstehe ich leider nicht so ganz sad.gif Wie denn nun?

2) Meine zweite Frage bezieht sich auf das Reinigungsprogramm. Irgendwo habe ich mal gelesen, man solle nicht jedes mal ein Reinigungstab verwenden. Stimmt das und wenn ja, wie oft sollte ich das Reinigungsprogramm ohne Tabs durchführen? Im übrigen habe ich mir einfach mal die Saeco Tabs gekauft, waren billiger als die AEG, schien ähnliche Inhaltsstoffe zu haben, wenigstens waren die Hauptbestandteile gleich.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank!

numberonedefender

Mittwoch, 17. Februar 2010, 20:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Auf jeden Fall das Entkalkungsprogramm nutzen, die Brühgruppe kommt bis aufs Drainageventil auch nicht mit Entkalker in Berührung. Durgol ist eine gute Wahl.
Wenn die Maschine keinen hohen Durchlauf hat, würde ich persönlich schon bei jedem Reinigungsdurchlauf eine Tablette beigeben, da sich doch einiges an Kaffeefett vor allem im Auslauf festsetzt. Ich nutze seit Jahren günstige "No name"-Tabletten ín vielen Automaten und es gab damit noch nie Probleme.

Edit: Und fülle den Tank wirklich nur bis zur Markierung mit Entkalkerlösung, nix nachfüllen bevor die Aufforderung dazu kommt...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.