Erweiterte Suche

Clatronic Kaffeevollautomat

Miklos

Sonntag, 21. Februar 2010, 19:19 Uhr

Unregistered

Clatronic KAV 2936Nach dem Brühgruppenreinigung hat sich die Maschiene,genau gesagt die Brühgruppe festgekeilt,lässt sich nicht mehr rausnehmen,im Display wandern die Pfeile aber sonst passiert nichts. Kann mir jemand helfen?

Gast_caravella

Sonntag, 21. Februar 2010, 21:12 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich glaube dazu steht etwas in der Bedienungsanleitung.
Wenn das nicht hilft: Den Boden abschrauben, Getriebe lösen und abziehen uind die Brühgruppe entnehmen.
Danach wieder zusammen schrauben und ohne Brügruppe einschalten damit sich das Getriebe justiert. Dann die Brühgruppe, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben,
justieren. Fertig. Ist nicht kompliziert und geht schnell.
Viel Erfolg

Vor Arbeiten an der Maschine immer den Netzstecker ziehen!!

bastler

Montag, 22. Februar 2010, 14:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

Hallo Miklos!Erweiterung der Bedienungsanleitung zum
CLATRONIC Kaffeevollautomat KAV2936DS
Brühgruppe (entnehmen/justieren/einsetzen)
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
• schalten Sie das Gerät über den Netzschalter auf der Rückseite aus
• entfernen Sie den Auffangbehälter für das gebrauchte Kaffeemehl auf der rechten Seite
• drücken Sie die "START" Taste und halten Sie diese gedrückt
• schalten Sie nun das Gerät über den Netzschalter auf der Rückseite bei gedrückter "START"-Taste
ein
• lassen Sie die "START" Taste erst los, wenn der Motor anfängt zu arbeiten
Sobald das Gerät aufhört zu arbeiten können Sie das Gehäuse öffnen und die Brühgruppe entnehmen.
Gegebenfalls den Vorgang wiederholen.
Nun kontrollieren/justieren Sie die Brühgruppe auf Grund der nachstehenden Hinweise:
• Gerät abschalten
• Justierung der Brühgruppe prüfen/vornehmen (Seite 11 der Bedienungsanleitung Abbildung cool.gif
• Die Serviceklappe schließen, den Kaffeesatzbehälter einsetzen und das Gerät einschalten (ohne
Brühgruppe)
• Nachdem der Motor stehen geblieben ist, das Gerät ausschalten und die kontrollierte/justierte
Brühgruppe wieder einsetzen
• Gerät in Betrieb nehmen

bastler

Montag, 22. Februar 2010, 14:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

hier noch eine genaue Anleitung zum Entkalken!
Erweiterung der Bedienungsanleitung zum
CLATRONIC Kaffeevollautomat KAV2936DS
Der Entkalkungsvorgang
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
wie Sie Ihrer Anleitung auf Seite 12 entnehmen können, zeigt ein abwechselndes Blinken von REFILL und
RECOVER die Entkalkung des Gerätes an.
Das Gerät kann keinen Verkalkungsgrad messen.
Ihr Modell erfasst die durchgelaufene Wassermenge und zeigt auf Grund der von Ihnen programmierten
Wasserhärte die Entkalkungsmeldung an.
Sollten Sie hier keine Einstellung vorgenommen haben, ist das Gerät von Werk auf hartes Wasser
programmiert.
Bitte führen Sie die Entkalkung gemäß der Anleitung durch, damit Ihr Gerät wieder vollständig
Betriebsbereit ist:
1. Füllen Sie den Wassertank mit ca. 1 Liter Entkalkungslösung und stellen Sie ein
Auffanggefäß (größer als 1Liter) unter die Dampfdüse.
2. Halten Sie nun die Menü/OK/Memory-Taste für ca. 5sek. gedrückt, bis die Anzeige
wechselt und nur noch das Tassensymbol das „M“ sowie Refill und Recover blinken.
3. Betätigen Sie nun sieben mal die Taste Menü/OK/Memory. Im Display wird nun das
Tassensymbol angezeigt sowie das „M“ und Refill blinken.
4. Stellen Sie nun den Dampfmengenregler auf ON.
5. Die Entkalkungslösung wird nun in Intervallen durch das Gerät gepumpt. Im Display
wird während des ersten Entkalkungszyklus ein blinkendes „M“ sowie die
abwechselnd blinkenden Symbole Refill und Recover angezeigt.
6. Sobald der Wassertank leer gepumpt ist wechselt die Anzeige in ein blinkendes „M“
und Recover. Das Refill-Symbol leuchtet ständig.
7. Es beginnt eine Pause von 12 Minuten. Während dieser Pause bleibt der
Dampfmengenregler auf ON. Entleeren Sie das Gefäß mit der verbrauchten
Entkalkungslösung, ggf. auch die Tropfauffangschale und stellen Sie es wieder unter
die Dampfdüse. Spülen Sie den Wasserbehälter gut aus und füllen Sie frisches Wasser
ein.
8. Sobald Sie den Wasserbehälter wieder gefüllt haben, fängt das zuvor leuchtende
Refill-Symbol an zu blinken. Während der Pause werden die vergangenen Minuten
durch Pfeilpaare im Display angezeigt.
9. Nach der Pause beginnt automatisch der Spülzyklus. Der Dampfmengenregler bleibt
weiterhin auf ON. Das komplette Wasser im Wasserbehälter wird in Intervallen durch
die Dampdüse gespült. Im Display blinken die Symbole „M“, Kaffeepulver, Refill und
Recover.
10. Ist der Wasserbehälter leer gespült, wechselt die Anzeige in die Normalanzeige
(Kaffebohnen, Tasse und „M“ leuchten). Zusätzlich leuchtet das Refill-Symbol.
11. Stellen Sie den Dampfmengenregler auf OFF.
12. Füllen Sie den Wasserbehälter wieder auf. Der Entkalkungszyklus ist jetzt
abgeschlossen und die Maschine ist wieder betriebsbereit.

Gast_katja

Mittwoch, 03. März 2010, 12:25 Uhr

Unregistered

hallo ich habe das entkalkungsprogramm unterbrochen nun macht sie garnichts mehr und es steht im display immer das refill zeichen nicht blinkend und das recover zeichen blinkend ist aber alles leer bitte helft mir

Gast_caravella

Mittwoch, 03. März 2010, 19:22 Uhr

Unregistered

Hallo Katja,

wenn die Zeichen während des Entkalkungsvorgang wie von dir angegeben blinken
bist du bei punkt 6 oder 7 in der Liste oben.
mach doch einfach mal bei Punkt 8 in der Liste oben von Bastler weiter.
Also erstmal den Wassertank auffüllen und dabei die Dampfdüse geöffnet lassen.
Dann die weiteren Punkte der Entkalkung abarbeiten.

Gruß Caravella

bbmatil6

Mittwoch, 10. März 2010, 22:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7385

Mitglied seit: 28.02.2010

QUOTE (Miklos @ Sonntag, 21.Februar 2010, 18:19 Uhr)
Clatronic KAV 2936Nach dem Brühgruppenreinigung hat sich die Maschiene,genau gesagt die Brühgruppe festgekeilt,lässt sich nicht mehr rausnehmen,im Display wandern die Pfeile aber sonst passiert nichts. Kann mir jemand helfen?

Hallo zusammen,
ich bedanke Euch und Dir Bastler besonders für die hilfreiche Antwort,jetzt klappt´s mit den Brühgruppe rausnehmen und wieder einsetzten,aber jedesmal wenn ich einschalte dreht der Motor so lange dass die Brühgruppe wieder eingekeilt ist, und es wiederholt sich immer wieder. Im Display sind nur die wandernde Pfeile zu sehen sonst gar nichts,ausser die Menütaste blinkt noch ununterbrochen.
Gibt mir noch ne Ratschlag was ich noch machen könnte?

bastler

Donnerstag, 11. März 2010, 12:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

Hallo Miklos!
Hast du die Brühgruppe nach dem rausnehmen justiert?An der Seite der Brühgruppe
sind Zeichen angebracht.rechts aussen der Pfeil muss zwischen den beiden in der Mitte befinden.Ganz wichtig beim einsetzen der Brühgruppe muss die Antriebswelle mit der Spindel von der Brühgruppe ineinanderpassen.Am besten Spindel oder Antriebswelle so weit drehen das es ein Kreuz ergibt.Die Brühgruppe beim einsetzen nach unten drücken .So ich hoffe es klappt MFG Bastler

Guest

Freitag, 12. März 2010, 18:49 Uhr

Unregistered

Hallo Bastler,
mittlerweile bin ich eine Experte geworden was Brühgruppe raus,justieren und rein betrifft, aber es passiert anschließend nichts.Maschiene bleibt kalt, im Display nur die blinkende wandernde Pfeile zu sehen, sonst gar nichts. Es müssten einege Symbole dargestellt werden, Tasse, Bohnen, der Buchstabe M. Kein Selbtest die Maschiene steht und wir stehen auch drum-herum und passiert nichts. Wenn ich wüsste wo Du wohnst,wurde ich die Maschine hinbringen zum testen, aber kann ich es vielecht zu Dir schicken zum Reparatur?
Mfg. Miklos

caravella

Samstag, 13. März 2010, 01:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 6255

Mitglied seit: 14.12.2009

@bbmatil6

wenn das Getriebe nicht stopt kann es eigentlich nur am Schalter am Getriebe liegen.
Also den Deckel unten abschrauben und dann siehst du schon den Deckel vom Getriebe. An einer Seite des Deckels ist ein Schalter und den würde ich mal testen.

@Miklos

Deinen letzten Beitrag verstehe ich so das die Maschine nichts macht aber warum machst du dann immer die Gruppe raus und justierst Diese neu? Wenn die Maschine jedoch das problem siehe oben hat würde ich auch auf den Schalter tippen.
Oder blinkt Warning im Display?

Viel Erfolg
Caravella

bbmatil6

Samstag, 13. März 2010, 21:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7385

Mitglied seit: 28.02.2010

Hallo, es blinkt kein Warning, es blinken nur die Pfeile und sonst nichts.

caravella

Sonntag, 14. März 2010, 00:30 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 6255

Mitglied seit: 14.12.2009

was macht die Maschine denn wenn du sie ohne Brühgruppe startest?

bbmatil6

Sonntag, 14. März 2010, 13:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7385

Mitglied seit: 28.02.2010

wenn ich die ohne Brühgruppe starte läuft gleich der Motor an und im Display blinken die Pfeileund sonst nichts

caravella

Sonntag, 14. März 2010, 17:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 6255

Mitglied seit: 14.12.2009

und hört Motor nach einigen Sekunden auf oder läuft er endlos?

bbmatil6

Sonntag, 14. März 2010, 20:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7385

Mitglied seit: 28.02.2010

nach einige Sekunden hört der Motor auf zu laufen

 Seite 12