Erweiterte Suche

Pfütze statt Feierabendkaffee

Jura 40

Papukulit

Sonntag, 14. Februar 2010, 09:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 7197

Mitglied seit: 14.02.2010

Hallo,
habe da ein Problem mit der Jura 40.
es tauchte ganz plötzlich auf.
Beim erneuten Bezug eines Kaffees ist nur noch eine Pfütze in der Tasse.
Habe dann festgestellt, das die Trestertablette total zerfallen und feucht ist.
Beim erneuten Versuch scheint mir dsa Mahlen der Bohnen viel zu kurz,
dann erfolgt der Brühvorgang für ein paar sekunden, danach bricht die Machine ab.
Im Tresterbehälter ist nur eine zerfallene kleine viel zu dünne Tablette.
Nach dem Überprüfen und Reinigen der Brühgruppe keine Veränderung.
Im Mahlwerk scheint auch alles in Ordnung zu sein.
Die Mahlzeit ist einfach viel zu kurz und dadurch natürlich entsprechend wenig Kaffeepulver.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Scheint mir irgend etwas elektrisches zu sein.
Habe übrigens genau die gleichen Symtome bei einer alten Krups Orchestra gesehen, ist glaube Ich ein baugleiches modell.
Danke für Eure Hilfe



Hisholy

Sonntag, 14. Februar 2010, 11:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wieviel Sekunden läuft denn das Mahlwerk? Und wie sieht es beim Doppelbezug aus?

Papukulit

Sonntag, 14. Februar 2010, 12:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 7197

Mitglied seit: 14.02.2010

Hallo,
habe in der Zwischenzeit die Brühgruppe gereinigt und die O-Ringe getauscht.

Der Ablauf ist wie folgt.
Mahlzeit 3-4 sek. egal ob Doppelbezug oder Einfachbezug,
da ist kein Unterschied
Auch wenn Ich die Bezugstast gedrückt halte es bleibt bei 4 sek.
Der restliche Ablauf, vor brühen und Kaffeeausgabe ist normal,
natürlich ist der Kaffee nicht geniessbar, viel zu dünn,
Im Tresterbehälter ist nur ein wenig zerbröckeltes nasses Pulver.
kann mir jemand helfen?
Gruss

Hisholy

Sonntag, 14. Februar 2010, 13:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Sieht nicht gut aus, riecht nach Logikprint sad.gif

Du könntest noch versuchen, 10 Bezüge hintereinander zu machen, und vor jedem Bezug zusätzlich zwei Messlöffel Pulverkaffee einzuwerfen. Wenn Du viel Glück hast, berappelt sich die Logik wieder. Wenn nicht, ist es ein Fall für die Pauschalreparatur bei Premessa in Singen.

Papukulit

Sonntag, 14. Februar 2010, 14:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 7197

Mitglied seit: 14.02.2010

Hallo,

Danke für die Antwort,
was heist Logikprint,
gibts da ne Beschreibung?

Gruss

Hisholy

Sonntag, 14. Februar 2010, 14:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Logikprint ist die Steuerelektronik hinter den Bedientasten. Die Platine kostet 110 € plus MwSt. und ist nicht frei verkäuflich. Außerdem muss sie in der Maschine noch programmiert werden. Und das kann nur der autorisierte Servicepartner mit einem speziellen Diagnosegerät und der entsprechenden Software auf dem Service-PC. Günstiger ist dann letztendlich die Pauschalreparatur bei Jura.

Papukulit   

Donnerstag, 18. Februar 2010, 20:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 7197

Mitglied seit: 14.02.2010

Hallo Hisholy,

Danke für Deine Hilfe,
habe bei Ebay eine Logikprint für EUR 40,00 bekommen und ausgetauscht,
jetzt läuft alles wieder normal.
Nochmals Danke für dir Tips smile.gif

Gruss