Erweiterte Suche

Reparatur und immer wieder neue Schäden

JEH   

Mittwoch, 24. Februar 2010, 10:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 6612

Mitglied seit: 07.01.2010

Hallo,

ich habe einen Delonghi Kaffeevollautomaten für teuer Geld (über 1000€) beim Mediamarkt gekauft.
Nach etwas mehr als einem Monat stand dann auf einmal Wasser unter dem "guten" Teil, der Auswurf funktionierte nicht mehr und es wurde ständig angezeigt, dass der Kaffeesatzbehälter voll sei, obwohl da max 2 "Taps" drin lagen.

Ich dann zum ersten mal zum Mediamarkt:
Das Gerät wurde eingeschickt, zurück kam es etwa eine Woche später. Die Verpackung sah aus wie die Sau (überall eingerissen), das Styroporteil war innen gebrochen und es wurden Teile getauscht, die eigentlich nicht beanstandet wurden. Die Maschine sah verdreckt aus (vor dem Versand wurde sie von mir pingeligst gereinigt). Auf das Wasser unter der Maschine und die Auswurfprobleme konnte man mir keine Antwort geben, ob sie repariert wurde.

Ich habe mich dann entschlossen, die Maschine wieder einschicken zu lassen, weil ich mir soetwas nicht gefallen lasse, dass ich mein Produkt sauber abgebe und die dann total verdreckt wieder ankommt und womöglich nicht repariert.

Das Spiel ging weiter.
ich zum 3. Mal zu Mediamarkt (bei mir sinds immer 20km Weg).
Maschiene kommt an. Wir packen das Ding aus.
Auf dem Reparaturbeleg stand: Styopor "erneuert". Erneuert? Die haben das Ding einfach mit Klebeband zusammengeklebt. OK. Halb so Wild hab ich dann gedacht- schön ruhig bleiben. Dann habe ich mir die Maschine mal genauer angesehen und habe überall Kratzer festgestellt. mad.gif

Was nun? Ich expodiere fast in mir. Habe dann gefragt, was die Mediamarktdame davon hält, dass jetzt Kratzer drauf sind. Sie dann: Ja dafür könne sie ja nichts. Ich entgegne: OK verständlich, aber trotzdem liegt die Verantwortung bei Ihnen, wenn ich hier ein Gerät im tadellosen Zustand abgebe, dass es auch wieder so ankommt, dass keine Kratzer drauf sind, wo vorher keine waren. Die Deckel für den Kaffebohnenbehälter waren verbogen, Kaffeesatz im Wasserbehälter (total widerlich),...

Die Mediamarktdame haben dann bei der verantwortlichen Reparaturwerkstatt angerufen (auch hier zu finden http://pietack.com/ ). Die dann frech: Nein, also sie würden die Geräte immer reinigen und nicht zerkratzen. Sie könnten mir aber 2 Teile zukommen lassen, dass ich sie selbst umtausche. Den Korpus, welcher verkratzt ist, könnte sie aber nicht verschicken... Was? Soll ich jetzt auch noch dafür verantwortlich sein, dass mein Gerät wieder zerkratzt ankommt, obwohl ich das Ding auch noch im Originalkarton versende???

Ich war dann wirklich sauer: Ne. Sowas lasse ich mir nicht gefallen. Die sollen das schön mal selbst reparieren. Den Bockmist habe ich ja nicht erzeugt.
So, nun ist die Maschine schon über einen Monat unterwegs und zum 3. Mal bei der Reparatur. Das kann doch wohl nicht sein, dass man eine Maschine einen Monat benutzt und die dann einen Monat in Reparatur ist.

Was lerne ich daraus? Dinge ohne Originalkarton hinbringen. Die vom Mediamarkt, Versand und Händler zerstören dir ja nur den Karton und die Schutzverpackung!

Was soll ich machen, wenn die Maschiene jetzt wieder ankommt und die nichts daran gemacht haben?
Habe ich einen rechtlichen Anspruch oder ähnliches, wenn die das dritte mal ankommt und es ist womöglich zum dritten mal etwas kaputt/zerkratzt oder ähnliches?

Helmut Boe

Mittwoch, 24. Februar 2010, 18:50 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Ruf die De Longhi Hotline (s. CRF-Garantiekarte) an und schildere Dein Problem oder gib die Maschine beim MM zurück.