Erweiterte Suche

Nespresso TYPE SUP022 Entlüften

Probleme beim Entlüften

Gast_Sven

Sonntag, 21. Februar 2010, 20:20 Uhr

Unregistered

Hallo,
wir haben schon lange eine solche Kaffemaschiene allerdings auch schon lange nicht mehr benutzt. Nun wollten wir sie wieder in gebrauch nehmen allerdings kam nach dem auffüllen des Wassers, der Kapseln, dem anschließen an den Strom und das Einschalten die Aufforderung des Entlüftens.
Laut Bedienungsanleitung soll man dazu den Warmwasserdrehknopf öffnen und warten bis ein durchgehender Strahl austritt.

Nach kurze Zeit kommt allerdings die Aufforderung den Drehknopf wieder zu schließen ohne das Wass durch die Düse gekommen ist.

Ich habe auch schon geschaut ob diese Verstopt ist aber das ist nicht der Fall.

Über die Suchfunktion konnte ich nichts finden.
Kann mir möglicherweiße einer von euch weiterhelfen?

Grüße
Sven

numberonedefender

Sonntag, 21. Februar 2010, 20:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wo hast Du denn nach einer möglichen Verstopfung gesucht? Wenn das Gerät tatsächlich lange unbenutzt rumstand, kannst Du mal von einer ordentlichen Verkalkung im Bereich des Erhitzers ausgehen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Sonntag, 28. Februar 2010, 13:09 Uhr

Unregistered

hi,
danke für deine antwort-
Ich habe nur an der Düse geschaut.

Wie kann ich das Problem mit dem Erhitzer lösen?
Ordentlich Kalklöser in den Wassertank und immer wieder probieren das er es ansaugt und sich die verstopfungen( Verkalkung) langsam löst?

Wenn ja was für ein mittel soll ich als Kalklöser verwenden?
Einen von Kaffemaschienen hersteller oder gibt es ein geheim mittel für kaffemaschienen, den Essig wollte ich nicht gerade benutzen biggrin.gif

grüße

numberonedefender

Sonntag, 28. Februar 2010, 13:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Unter Umständen kommst Du nicht drum herum, das Gerät zu öffnen und den Wasserlauf Stück für Stück zu kontrollieren. Vielleicht klappt's mit mehreren Entkalkungen, von Essig solltest Du definitiv die Finger lassen, in diesem Fall aber auch von Zitronensäure. Probier's mal mit Durgol, Crest oder SHB. Sollte der Erhitzer jedoch komplett dicht sein, wird es der Pumpe vermutlich nicht gelingen, die Lösung überhaupt einzuziehen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.