Erweiterte Suche

Jura E80

Kaffee tröpfelt nur

Kaffeemöhne

Dienstag, 16. Februar 2010, 11:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 7076

Mitglied seit: 05.02.2010

Ich habe das Problem, das bei Kaffeebezüge der Kaffee nur sehr langsam , teilweise nur tröpfelt. Das Sieb habe ich regelmäßig mit einer nicht jugendfeien Geste gereinigt. tongue.gif
Auch die Maschine hat regelmäßig Entkalkung und Reinigung erfahren (ca. alle 4 Wochen ohne Anzeige). Sobald ich aber eine Claris Patrone einsetze, läuft nichts mehr.
Ich vermute daher, das die Maschine nicht genügend Wasser nachbekommt. Kann die Möglichkeit bestehen, das der Ventilöffner unterhalb des Wasserbehälters defekt ist? Und wie kann ich das demontieren ohne die Maschine hinzurichten?
Danke

Hisholy

Dienstag, 16. Februar 2010, 19:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Kaffeemöhne @ Dienstag, 16.Februar 2010, 09:07 Uhr)
Auch die Maschine hat regelmäßig Entkalkung und Reinigung erfahren (ca. alle 4 Wochen ohne Anzeige). Sobald ich aber eine Claris Patrone einsetze, läuft nichts mehr.

Laß die blöde Patrone weg! Wenn Du so oft das Entkalkungsprogramm laufen läßt, dann kannst Du Dir den Mist mit der teuren Claris auch sparen.

Am Ventilöffner wird es sicherlich nicht liegen. Ich vermute eher, dass die Pumpe so langsam schlapp macht.

Kaffeemöhne

Mittwoch, 17. Februar 2010, 09:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 7076

Mitglied seit: 05.02.2010

Das bedeutet, Gerät zerlegen und nach Befund instandsetzen oder nicht. Werde mir dann mal das passende 'Werkzeug ordern.
Danke

Kaffeemöhne

Mittwoch, 17. Februar 2010, 22:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 7076

Mitglied seit: 05.02.2010

Habe eine Pumpe bestellt. Beim Zerlegen der Maschine habe ich festgestellt, das an den mechanischen Teilen kein Fett aufgebracht ist. Ich kenne aus der Industrie, das Alu und Kuststoffzahnräder auch leicht gefettet werden. Fettet ihr diese Teile leicht? Erstaunt bin ich deshalb, da diese Maschine erst am 25.02.2009 zur Revision bei einem Handler hier in der Nähe war. Der hat gleich zwei Maschinen fast hingerichtet. Eine davon eine Z5. Ich war sehr verärgert. Auf Beschwerde wurde die Z5 nochmal repariert. Dahin geht keine meiner Maschinen mehr.

numberonedefender

Mittwoch, 17. Februar 2010, 23:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Außer diversen O-Ringen wird an deiner Jura eigentlich nix gefettet...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Kaffeemöhne

Samstag, 20. Februar 2010, 09:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 7076

Mitglied seit: 05.02.2010

Habe Pumpe und Membranregler erneuert. Laüft wie neu. laugh.gif

Iwan

Montag, 22. Februar 2010, 20:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 6993

Mitglied seit: 30.01.2010

Servus,

hab das gleiche Problem mit meiner Impressa S9, allerdings unabhängig von dem Vorhandensein einer FilterPatrone.

Meint ihr, daß auch hier eine neue Pumpe angesagt ist?



--------------------
Gruß,

Martin

Hisholy

Dienstag, 23. Februar 2010, 08:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Erst mal Brühsieb und Auslaufventil reinigen und eine Entkalkung durchführen.

Iwan

Dienstag, 23. Februar 2010, 15:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 6993

Mitglied seit: 30.01.2010

Dann werd ich das Gerät heute einmal zerlegen. Bislang hatte ich immer Filterpatronen drinnen, ist dann das Entkalken überhaupt sinnvoll?



--------------------
Gruß,

Martin

Helmut Boe

Mittwoch, 24. Februar 2010, 07:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (Iwan @ Dienstag, 23.Februar 2010, 14:10 Uhr)
ist dann das Entkalken überhaupt sinnvoll?

Das wurde hier im Forum schon vielfach dargestellt: die Filter reduzieren den Kalkgehalt nur bis auf ca. 8° dH, der Rest verkalkt die Maschine.

Es ist idR sinnvoller auf die Filter zu verzichten und regelmäßig nach Aufforderung durch die Maschine (korrekte Einstellung der Wasserhärte vorausgesetzt) entkalken. Hier im konkreten Fall solltest Du den Filter rausnehmen, die Maschine auf "Filter nein" einstellen und das Entkalkungsprogramm gem. BDA durchführen (evtl. auch mehrfach).

Im Übrigen erfährst Du die Wasserhärte über die Homepage Deines Wasserversorgers ("Analyse" o. ä.)

Gruß
Helmut

Iwan

Mittwoch, 24. Februar 2010, 13:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 6993

Mitglied seit: 30.01.2010

Alles klar, werd ich machen. Allerdings müßte die Maschine doch, wenn sie verkalkt ist, auch vermelden, daß der Durchfluß zu gering ist (ob durch Aufforderung zum Entkalken oder durch Aufforderung zum Filterwechsel). Ich habe jedoch festgestellt, daß ich seit einer geraumen Zeit gar keine Meldung mehr erhalte, deshalb hatte ich die Patrone ohne Aufforderung alle zwei Monate gewechselt.

Meine Frau meinte heute Morgen, daß die Geschwindigkeit, mit der die Tasse vollläuft, von Mal zu Mal variiert, d.h., manchmal scheint auch wieder alles normal zu laufen, beim nächsten Mal dauert es dann wieder ewig...



--------------------
Gruß,

Martin

Iwan

Mittwoch, 24. Februar 2010, 15:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 6993

Mitglied seit: 30.01.2010

In diesem Zusammenhang: Ist Flüssigentkalker oder Entkalkertabletten besser?



--------------------
Gruß,

Martin

Helmut Boe

Mittwoch, 24. Februar 2010, 18:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

egal welchen Entkalker Du benutzt; meist wird Flüssigentkalker von Durgol (oder ähnliche) verwendet.

Wenn Du die Filterpatronen aktiviert hast, kommt keine Enkalkungsmeldung. Hast Du sie deaktiviert, kommt die Meldung abhängig von Härteeinstellung und Durchflussmenge (je höher der eingestellte Härtegrad, desto eher kommt die Meldung). Das Ganze ist also unabhängig von der Durchflussgeschwindigkeit.

Guest

Freitag, 13. Januar 2023, 15:06 Uhr

Unregistered

QUOTE (Kaffeem @ Dienstag, 16. Februar 2010, 11:07 Uhr)
Ich habe das Problem, dass der Kaffee nur sehr langsam und nur zum Teil durchläuft. Ich habe das Sieb regelmäßig mit der Geste eines Erwachsenen gereinigt. tongue.gif
Auch die Maschine wurde entkalkt und regelmäßig gereinigt (alle 4 Wochen ohne Anzeige). Sobald ich jedoch eine Claris-Patrone verwende, funktioniert nichts mehr.
Ich vermute daher, dass die Maschine nicht genügend Wasser erhält. Ist es möglich, dass der Ventilöffner unter dem Wassertank defekt ist? Und wie kann ich ihn ausbauen, ohne die Maschine auszuführen?
Danke

Hallo bei einem identischen Problem habe ich einen Luftstoß gegen den Strom durch die beiden Ausgießdüsen geschickt und es funktioniert. Hallo

D. Toutant

Freitag, 13. Januar 2023, 15:10 Uhr

Unregistered

Ich hatte das gleiche Problem bei Jura e6 'Ein Schuss Gegenstromluft durch die Düsen und es geht wieder los