Erweiterte Suche

Will mich da mal vorstellen ;)

Bud-Spencer

Mittwoch, 24. Februar 2010, 21:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 7330

Mitglied seit: 24.02.2010

Hallo zusammen, ich wollte mich mal eben vorstellen, mein Name ist Thorsten ich bin (aktuell) 25 Jahre alt und seit heute Stolzer Besitzer einer

Delonghi ESAM (ich glaube) 3300

Weiss jetzt gerade nicht, ob solche Links hier erlaubt sind aber ich versuche es einfach mal biggrin.gif
Es ist diese Maschine.

Nach wirklichen Langen Recherchen im Internet und auch hauptsächlich hier im Forum (dafür erstmal ein großes Dankeschön), habe ich mir diese Maschine gegönnt.

Da dies mein erster Vollautomat ist, bin ich natrürlich restlos begeistert.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich bis jetzt noch nicht viel daran ausprobiert hab, da mir momentan etwas die Zeit fehlt dry.gif

Was mich allerdings etwas stuzig macht, ist folgendes:

Als ich die Maschine ausgepackt habe, habe ich sie natürlich erstmal gründlich unter die Lupe genommen, und erstmal alle Klappen geöffnet usw.
Die Maschine sah eigentlich Innen wie Außen wie geschleckt aus (sollte sie auch ist ja schließlich neu).
Aus Neugier habe ich dann auch mal die Brühgruppe ausgebaut und dann festgestellt, dass an dem oberen "Sieb" ein, ja wirklich ein einziges "Kaffeekorn" war.
daraufhin wurde ich etwas skeptisch und hab mal mit der Taschenlampe den rest abgesucht, den man so von Innen sehen kann.
Und ganz oben, ungefähr unterhalb des Einfüllfachs für bereits vorgemalenen Kaffee hab ich etwas Kaffeestaub entdeckt( wirklich nur ganz minimal, einmal mit dem Finger drüber und alles war weg).
Dann hab ich mir gedacht, dass die bei delonghi evtl nen Testlauf gemacht haben, als ich den Wassertank dann mal rausgenommen hab, und zufällig mit der Hand hinten an die Dichtungen gefasst habe, war es dort auch ganz leicht "nass".

Da ich ja auch aktuell noch davon ausgehe, dass dort einfach ein Testlauf gemacht wird, habe ich natürlich mittlerweile auch ein paar Kaffee's rausgelassen um das mal zu probieren.
Dann ist mir eingefallen dass ich hier im Forum mal gelesen hab, dass man abrufen kann, wieviel Kaffee mit der Maschine schon gemacht wurde.
Also kurz hier nachgelesen und dann an der Maschine ausprobiert.
Und siehe da, es sind 8 Tassen, das dürfte ziemlich genau das sein, was ich selber rausgelassen hab.

Jetzt frage ich mich eben ob es evtl eine "alte, reparierte" Maschine ist und ob ich von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen sollte, oder ob das alles nicht so wild, oder sogar normal ist.

P.S.:
ich bin wirklich positiv überrascht wie leise das Mahlwerk ist, ich kenne bisher nur die Lautstärke von diversen Saeco"s aus dem Bekanntenkreis.
An das ganze "Geknacke und Co, bei der Kaffezubereitung (ich vermute dass das das Verfahren der Brüheinheit ist) muss ich mich erstmal noch gewöhnen biggrin.gif biggrin.gif
Ich bekomm da aktuell immer ne Gänsehaut, weil ich Angst habe, dass etwas kaputt ist.
Ach ja ist es eigentlich normal, dass die Pumpe ganz zu Anfang wenn man einen Kaffee macht für ca. eine halbe sekunde bis sekunde Lauter ist und dann leiser wird?

Danke euch schon mal für eure Gedult bei dem doch etwas längeren Text.

MfG

Thorsten

Guest

Donnerstag, 25. Februar 2010, 08:12 Uhr

Unregistered

schau doch mal in deine Bedienungsanleitung, im Kapitel , wo es um die Mahlwerkseinstellung geht, sollte unterhalb der Zeichnung mit dem Mahlgradregler ein Hinweis stehen, der dich interessieren dürfte...

Bud-Spencer

Donnerstag, 25. Februar 2010, 20:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 7330

Mitglied seit: 24.02.2010

Alles klar vielen dank für den Hinweis, dass dort ein Hinweis zu finden ist biggrin.gif biggrin.gif

Wer lesen kann ist eben klar im Vorteil.

MfG

Thorsten