Erweiterte Suche

Membranregler!

Nachträglicher Einbau sinnvoll?

NoMoreSenseo

Mittwoch, 03. März 2010, 23:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 7132

Mitglied seit: 09.02.2010

Guten Abend liebe Leute!

Bin gerade dabei mir ein paar Ersatzteile für die häufigsten Problemfälle bei AEG und Co. zusammenzustellen die mal so auftreten können.
Da fiel mir unter anderem der Legrisschlauch auf der von der Pumpe zum Boiler geht.
Den gibt es in 2 verschiedenen Längen. 115mm und 122mm. 115mm ist wohl für die Modelle mit Pumpenanschlusswinkel wie sie mir bisher untergekommen sind. 122mm ist wenn ich mich da nicht verlesen habe für die Modelle mit einem Membranregler. Angeblich hat den von Haus aus nur Jura in seine Modelle eingebaut!?
Er soll ( wieder mal angeblich ) bewirken das Wasser von der Pumpe zum Boiler gleichmäßiger und ( noch mal angeblich ) leiser abgegeben wird!?
Ist dem so und lohnt sich so ein Bauteil auch für eine baugleiche AEG CF81...usw. oder Krups Orchestro usw. zum nachrüsten?
Brauch so'n Ding vielleicht noch'n extra Stromanschluss zur Platine oder kann man sich dieses Bauteil mehr oder weniger auch sparen?
Mit anderen Worten was bringt's?

Gruß an alle"
NoMoreSenseo*

numberonedefender

Mittwoch, 03. März 2010, 23:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Minimal leiser ist es tatsächlich mit Membranregler, einen anderen nennenswerten Vorteil konnte ich bisher nicht beobachten. In den "größeren" Krups und AEGs ist auch ein Membranregler verbaut. Er wird genau wie der Anschlusswinkel einfach nur eingeschraubt, das ist nix elektronisches oder stromführendes dran, kostet ja auch nicht viel mehr als der Anschlusswinkel...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Hisholy

Donnerstag, 04. März 2010, 09:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

In erster Linie ist der Membranregler dazu da, um einen konstanteren Druck an der Dampfdüse zu generieren. Die Dämpfung der Lautstärke ist dabei nur ein netter Nebeneffekt.