Erweiterte Suche

melitta caffeo

Niels

Dienstag, 18. November 2008, 12:37 Uhr

Unregistered

weiß vielleicht jemand, ob diese melitta caffeo lounge oder bistro auch so anfällig sind wie die älteren modelle?

Gregorthom

Dienstag, 18. November 2008, 14:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Leider gibt es noch keine Lanzeiterfahrung, was die neuen Modelle betrifft. Ich hoffe aber, dass Melitta gelernt hat und diesmal ausgereifte Geräte auf den Markt wirft.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

FraFra

Freitag, 24. Juli 2009, 18:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1715

Mitglied seit: 23.12.2007

QUOTE (Niels @ Dienstag, 18.November 2008, 10:37 Uhr)
weiß vielleicht jemand, ob diese melitta caffeo lounge oder bistro auch so anfällig sind wie die älteren modelle?

Hallo

Hast Du zwischenzeitlich schon Erfahrung mit einem der neuen Modelle gesammelt?

Habe die 76er, leider defekt. Sie geht die nächsten Tage zu Melitta zur Reperatur. Sollte der Reperaturaufwand zu hoch sein, wollen sie mir eine neue Maschine anbieten. Weiß allerdings noch nicht welches Modell.

Gruß
Frank

Fieser-Kardinal

Sonntag, 26. Juli 2009, 12:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 58

Mitgliedsnummer.: 4511

Mitglied seit: 25.05.2009

Ich habe seit 3 Monaten eine Melitta Caffeo Bistro Maschine. Die Lounge unterscheidet sich nur im Design und der etwas tieferen Tassenablage, sonst sind die Maschinen Bauchgleich.

Ich bin zufrieden mit dem KVA, macht guten Kaffee, Milch aufschäumen ist auch ohne Probleme möglich.



--------------------
Dies ist eine Signatur!

Alexander

Freitag, 31. Juli 2009, 14:39 Uhr

Unregistered

Hallo Nils,

ich habe auch einen der ersten Generation gehabt.
Ja, damit war ich unzufriden.

ABER: Jetzt bin ich stolzer Besitzer eine Lounge in weiß (sieht klasse aus).
Ich habe das Ding seit November.

Wir trinken in unerem Vier-Personen-Haushalt alle Kaffee und das Ding rennt und rennt.

Also ich würde sagen: Um einiges besser als die erste Serie.

Gruß
Alexander

Guest   

Montag, 23. November 2009, 21:35 Uhr

Unregistered

Und ich hab das Teil seit drei Wochen und defekt.
Es leuchtet nur noch das Symbol fürs Aufschäumen. Wenn man nun Kaffee anwählt, funktioniert es bis zum Mahlen. Dann wird Wasser gezogen, aber weiß ich wohin gepumpt und das wars. Nix mit frischem Kaffee in der Tasse...
Bin nicht so zufrieden...

Gast_Jens

Donnerstag, 03. Dezember 2009, 23:45 Uhr

Unregistered

Also auch ich habe nach meiner Caffeo 64 nun eine Bistro zum Sonderpreis erhalten (No 64 war 3,5 jahre alt und hatte ständig Defekte).
Mit der neuen Maschine bin ich insgesamt sehr zufrieden. Lediglich die hohe Menge Wasser in der Auffangschale und die nicht so festen Trester machen mich ein wenig Nachdenklich....

Vielleicht weiß jemand woran das liegt.

Jens

Guest

Montag, 21. Dezember 2009, 10:15 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Montag, 23.November 2009, 21:35 Uhr)
Und ich hab das Teil seit drei Wochen und defekt.
Es leuchtet nur noch das Symbol fürs Aufschäumen. Wenn man nun Kaffee anwählt, funktioniert es bis zum Mahlen. Dann wird Wasser gezogen, aber weiß ich wohin gepumpt und das wars. Nix mit frischem Kaffee in der Tasse...
Bin nicht so zufrieden...

Das ist kein Defekt.

1. Wenn Du einen Kalkfilter reingeschraubt hast, kann es sein das dieser Luft zieht.

wahrscheinlicher ist allerdings:

2. Mahlgrad zu fein eingestellt, und die Bohne ist zu ölig. Abhilfe Mahlgrad auf normal stellen, Brühgruppe reinigen, Tassenmenge auf Groß stellen. Dann Kaffee beziehen. Muß man wahrscheinlich 3-4 mal hintereinander machen, bis der Kaffee wieder durchgedrückt wird. Wenn die Maschine zwischenzeitlich entlüftet werden will, bitte machen.

Ursache des Problems: Wenn Bohne zu ölig und das Mahlwerk zu fein eingestellt ist, setzt sich das Sieb zu. Die Maschine versucht dann durchzudrücken, wird aber von der Sicherheitsschaltung aufgehalten. Der KVA denkt dann er müßte entlüftet werden, deswegen das Dampfsymbol.

Guest

Sonntag, 27. Dezember 2009, 16:14 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen

Ich muss 7 Möchte auch morgen meine Caffeo Nr 86 zu Melitta zurückschicken

Nach allem möglichen ist es nun der Schlitten

Ein Angebot für Bistro oder Lounge und Zuzahlung von 270 Euro ist das Angebot von Melitta

Habt ihr ne Idee wie ich das Begleitschreiben verfassen kann oder sowas das der Preis viellllll weiter runter geht

Ich meine es sind ja dann immerhin ca 1300 Euro die ich dann gezahlt habe und ein Drittel der Zeit war der Automat unterwegs von melitta zu mir und zurück


Danke schonmal

Guest

Montag, 01. März 2010, 22:42 Uhr

Unregistered

Hallo,

kann Dir sagen, dass ich von anderen weiß, dass die neuen Genrationen bereits über 1 Jahr fehlerfrei funktionieren. Ich selbst habe die Caffeo Bistro seir 2 Wochen im Einsatz. Funktioniert tadellos, und macht super leckeren, heißen Kaffee, und vor allem einen tollen Schaum ohne viel Aufwand. Außerdem hat MElitta gelernt, und das Innenleben soll von Jura sein.
Kann die neue Generation von Kaffeautomaten empfehlen.