Erweiterte Suche

Jura E65 - grauenhafter Kaffee

der Papst

Sonntag, 28. Februar 2010, 17:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 7382

Mitglied seit: 28.02.2010

Vor etwa 3 Jahren wurde der Kaffeegeschmack der E65 deutlich schlechter.
Meine Eltern brachten sie damals deshalb zum Service und - als das nichts brachte - wurde sie kurzerhand eingemottet (in einem neuen, sauberen Müllsack fast Luftdicht verpackt) und durch eine Nespresso ersetzt.

Für meine Geburtstagsparty vor etwa einem Jahr haben meine Eltern versucht, sie zu reaktivieren, auch nach der Kompletten Reinigungsprozedur und zig Tassen schmeckte der Kaffee wirklich grauenhaft.

Dieses Jahr habe ich es selbst versucht, allerdings kam ich auch nicht weiter als sie.

Meine Schritte:
Ich habe
- alle erreichbaren Bohnen aus dem Kaffeefach geholt und durch frische ersetzt.
- zig mal gespült
- etwa 10 Tassen Kaffee heruntergelassen

Allerdings wurde es nicht besser, der Kaffee hat kaum Geruch, kaum Geschmack und ist eigentlich nur bitter.

Kaffeebohnen: Meinl Präsident

Hisholy

Sonntag, 28. Februar 2010, 19:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (der Papst @ Sonntag, 28.Februar 2010, 15:39 Uhr)
Kaffeebohnen: Meinl Präsident

Die Sorte sagt mir leider überhaupt nichts!? Es sollten auf jeden Fall Espressobohnen sein. Fraglich ist aber, ob es überhaupt an den Bohnen liegt.

Zuerst würde ich mal eine gründliche (mehrfache) Entkalkung durchführen, damit die Brühtemperatur stimmt.

Dann auch mal prüfen, ob das Mahlwerk noch genug leistet: Doppelbezug starten und Trester prüfen. Der beim Doppelbezug entstehende "Tab" sollte eine Dicke von etwa 3 cm aufweisen. Ist das nicht der Fall, sind Mahlstein und -ring verschlissen.