Erweiterte Suche

AEG CS5200 Silenzio - Kaffeetemperatur???

Temperatur niedrig? Trotz Name zu laut?

Hannes

Sonntag, 07. Dezember 2008, 22:24 Uhr

Unregistered

Hallo, ich habe 2 Fragen an alle Besitzer des o.g. Modells:

1. Ist die Temperatur des Kaffees wirklich so lau?

2. Ist die Maschine, bzw das Wasser ziehen auffallend laut?

Beide Aspekte waren immer wieder in Bewertungen zu lesen, deshal meine Frage!
Hatte noch keinen KVA, deshalb auch keine Vergleichsmöglichkeit...

Vielen Dank biggrin.gif

astro0302

Montag, 02. März 2009, 11:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3952

Mitglied seit: 01.03.2009

Hallo!

Wir haben eine CS5000, die bis auf ein paar optische Änderungen mit der CS5200 baugleich ist.

1. Der Kaffee ist sehr heiß
2. Die Lautstärke ist völlig normal.

Grüße aus DU

Andreas

Matahalii

Dienstag, 23. Februar 2010, 08:53 Uhr

Unregistered

Ich habe neulich auch eine Silencio CS5000 gekauft. Die Temperatur war subjektiv auch immer zu lau. Auch die Netten Tipps mit vorgewärmter Tasse und so helfen nicht wirklich. In einigen Funktionsbeschreibungen las ich vor dem Kauf, dass die Brühtemp einstellbar ist. Aus der Bedienungsanleitung geht aber nix hervor.
Ich hab mal ne Tasse gezogen und nen Thermometer reingehalten: 63°C. Zum Vergleich hab ich nochmal die Senseo rausgeholt und eine Tasse zubereitet: 74°C
Ich glaub ich geb sie zurück, oder jemand sagt mir, wo ich das einstellen kann.

Gast_Dirk

Dienstag, 09. März 2010, 19:39 Uhr

Unregistered

Hinweis 3: Tipps für die Ausgabe
eines heißeren Kaffees:
1) Wenn Sie sofort nach Einschalten
der Kaffeemaschine einen starken Kaffee
möchten (unter 60 ml), verwenden
Sie zum Vorwärmen der Tassen das
heiße Wasser des Spülvorgangs.
2) Wenn nach der letzten Kaffeezubereitung
hingegen mehr als 2 oder 3
Minuten vergangen sind, muss vor
einem erneuten Kaffeebezug die
Brüheinheit vorgeheizt werden, indem
Sie die Taste h Spülen und enkalken drücken.

Lassen Sie dann das Wasser in die darunter
stehende Abtropfschale laufen.
Sie können dieses Wasser auch zum
Vorwärmen der Tasse, die Sie für den
Kaffee benutzen, verwenden. In diesem
Fall einfach das heiße Wasser in die
Tasse geben (und dann entleeren).
3) Verwenden Sie nicht zu dicke Tassen,
außer wenn diese vorgewärmt sind, da
diese die Wärme zu sehr absorbieren.



funktioniert einwandfrei, gemessene temperatur 73°C ohne die tasse vorzuwärmen.