Erweiterte Suche

Reparatur Melitta No.86

Probleme mit Melitta No.86

Guest_Marco

Montag, 23. Februar 2009, 19:34 Uhr

Unregistered

Hallo,

bin Besitzer eines Kaffeeautomaten der Firma Melitta (No.86). Leider ist der Garantieanspruch der Maschine abgelaufen und seit einer Woche pumpt diese nicht mehr das Wasser. Laut der Geräusche, pumpt das Wasser kurz und dann klingt es als ob irgendwas blockiert. Die Anzeige fordert dann den Wasserbehälter aufzufüllen, dieser ist jedoch mit ausreichend Wasser befüllt.

Vorher hatte ich allerdings mit der Brüheinheit schon Probleme. Ich habe diese dann immer ausgebaut und gründlichst gereinigt und wieder gängig gemacht.

Könnt ihr mir einen Rat geben wo ich viellecht mal nachschauen kann. Die Maschine steht geöffnet (vielen dank für die gute Anleitung) vor mir.

Gruß
Marco

Guest

Sonntag, 05. April 2009, 22:49 Uhr

Unregistered

Hallo Marco,

du kannst die Maschine wieder zusammenbauen.
Das liegt an der Wasserzuführung in die Brühgruppe die durch den Presskolben-Anschlussbolzen realisiert werden sollte.
Dieser Anschlussbolzen wird durch einen Wellensicherungsring in der Brüheinheit gehalten ... dieser bricht gerne, ist bei meinen Schwiegereltern auch grade so.
Dadurch bleibt der Bolzen nicht in der richtigen Position und die Pumpe kann das Wasser nicht durch den verschobenen Bolzen drücken.
Daher auch kurz das normale Pumpgeräusch (Druck aufbauen) und dann brummt die Pumpe nur noch leise bis die Maschine anzeigt, dass du Wasser nachfüllen sollst.

Die Sicherungsringe (manche nennen die auch Sprengring) gibt es bei Conrad oder vielleicht auch auf Anfrage beim Melitta Kundenservice.
Wenn der Anschlussbolzen dann wieder fest ist kannste auch wieder Kaffee trinken.

Um den Anschlussbolzen auszubauen musst du den hintere Teil der Brühgruppe auseinanderbauen ... habe leider keine Foto's zur Hand und bin auch nur durch Zufall hier, da ich auch Info's gesucht habe.
Vermutlich wirst du den Ring aber sehen, da er meistens in den hinteren Teil drin liegen bleibt.

Viel Erfolg!
Ingo

Joranz

Montag, 06. April 2009, 12:48 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Marco!

Wie Ingo schon gesagt hat, würde ich auch zuerst die Brühgruppe checken.
Anleitung gibt's hier:

Reparaturanleitung Brühgruppe AEG / Melitta & Co

Falls es wirklich der Sicherungsring ist, müsstest du den eigentlich auch beim Normteile-Händler bekommen.

Gruß Joranz

Guest

Mittwoch, 24. März 2010, 13:36 Uhr

Unregistered

Hallo,bei meiner N.86 war der Sprengring auch defekt/gebrochen.Ich habe jetzt eine Frage: wo muss der Sprengring eingebaut werden,bzw. in welche Rille eingesetzt werden?Muss der Presskolben beweglich bleiben(2-4 mm Spiel) oder fest fixiert werden?