Erweiterte Suche

Siemens EQ.7 TK 73501 DE/03

Geräusche

Longpit

Freitag, 25. Dezember 2009, 17:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 6412

Mitglied seit: 25.12.2009

Hallo zusammen,
habe mir nach dem Ausfall meiner AEG CaFamosa letzte Woche eine EQ.7 TK 73501 DE gekauft.
Design und alle produzierten Kaffeesorten sind einfach klasse!
Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Maschine beim Pumpen stark dröhnt.
Hat schon mal jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder bin ich nur zu geräuschempfindlich?

normfest   

Dienstag, 29. Dezember 2009, 23:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 6251

Mitglied seit: 13.12.2009

Hallo habe ich bei meiner EQ7 73501 dry.gif auch Software irgendwas von 11/09
Kaffe schmeckt aber toll tongue.gif tongue.gif tongue.gif :brummmm

chicco di cafee

Freitag, 19. März 2010, 19:48 Uhr

Unregistered

hi,

hab eine TK73501DE 11/09 und das gleiche Problem, sobald die Bohnen gemalen sind und durchgepresst werden, ertönt ein recht lautes (die Küche steht Kopf) Geräusch.. schon jemand Erfahrung beim Einsenden bei Siemens gemacht? (das wird mein nächster Schritt sein, leider)

gruß

moira_69

Freitag, 26. März 2010, 20:33 Uhr

Unregistered

Also meine Maschine ist nicht ungewöhnlich laut, verglichen mit der Saeco-Maschine einer Freundin (genaues Modell unbekannt) sogar eher leise huh.gif .

Mit dem Einsenden beim Siemens habe ich Erfahrung gemacht, als mein Mahlwerk defekt war. Ich habe alles beim Thread "Kaffeesatz wohin man blickt" beschrieben, vielleicht hilfts weiter?

eulermedia   

Sonntag, 02. Mai 2010, 14:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7717

Mitglied seit: 27.03.2010

Habe das gleiche Problem. Habe meine Maschine seit zwei Wochen in Benutzung und ich glaube am Anfang war sie leiser. Zu Beginn, solange noch kein Kaffee austritt ist sie "normal laut", sobald Kaffee läuft wirds zum Ende hin immer lauter. Man hat den Eindruck die Pumpe "quält sich" um das Wasser durch das Pulver zu pressen. Wer kann helfen !!??!!
Ich werde morgen mal beim Service anrufen, ob das normal ist, wenn nicht ist das ein Fall für die Garantie !
Siemens EQ.7 / L·SERIES (TK73001)

Stegi

Montag, 03. Mai 2010, 19:39 Uhr

Unregistered

Hallo, meine Erfahrung mir der EQ.7: Die Maschine funktionierte einwandfrei, nur das Geräusch hat uns gestört. Dummerweise ließen wir die Masch. zum Service bringen, danach war die Masch. noch lauter als vorher; also wieder zum Service, Ergebnis: Masch. deutlich leiser, aber alles weitere ein Fiasko, will nicht alles aufzählen. Tel. und schriftlich bei Siemens (mit Fotos) reklamiert, darauf wurde die Masch. von Siemens zurückgekauft, der Kaufpreis sofort erstattet. Lachen Sie nicht: Wir haben wieder eine EQ.7 gekauft, die wirklich bestens funktioniert.

Gast xello

Mittwoch, 05. Mai 2010, 09:59 Uhr

Unregistered

Hallo,

genau diese Geräuschentwicklung ist bei meiner TK76509DE/03 auch zu beobachten. Hatte hierfür auch mal einen Thread aufgemacht, scheint aber keinen zu stören.

Zum Ende hin beim Kaffee wirds immer lauter, das scheint aber normal zu sein. Technisch scheint kein Defekt vorzuliegen, da der Kaffee einwandfrei schmeckt, die Brühgruppe und -raum bleiben sauber und der Kaffeesatz ist "furztrocken".

xello

TPtech2003

Mittwoch, 05. Mai 2010, 14:31 Uhr

Unregistered

Nun einfach gesagt.

Es gibt viele Gründe warum Geräte laute Geräusche mach. Gerade brummen kommt meist von der Pumpe oder den Schäuchen die an das Gehäuse schlagen. Der einfachste Weg die Geräusche los zu werden wäre das Gerät in den Service zu geben. Technisch ist es mittlerweile bei Siemens gelöst die Vibrationen und Geräusche die von der Pumpe ausgehen in den Griff zu bekommen. Also lediglich auf seinen VA müsste man etwas verzichten und hat aber dann auch endlich Ruhe.

rolleyes.gif

chico de cafe

Samstag, 08. Mai 2010, 13:45 Uhr

Unregistered

hi,

habe meine Maschine (siehe Kommentar oben) zum Service gegeben, nach dem 2. Mal (Siemens Service ist schon gewöhnungsbedürftig) war dann auch deutlich ruhe bei der Kaffeezubereitung - laut Siemens warein internes Bauteil locker, wodurch das Geräusch entstanden ist - sehr vertrauenserweckend smile.gif

Seitdem ist Ruhe im Karton

Gruß

Claudi

Montag, 10. Mai 2010, 08:56 Uhr

Unregistered

QUOTE (Stegi @ Montag, 03.Mai 2010, 19:39 Uhr)
Hallo, meine Erfahrung mir der EQ.7: Die Maschine funktionierte einwandfrei, nur das Geräusch hat uns gestört. Dummerweise ließen wir die Masch. zum Service bringen, danach war die Masch. noch lauter als vorher; also wieder zum Service, Ergebnis: Masch. deutlich leiser, aber alles weitere ein Fiasko, will nicht alles aufzählen. Tel. und schriftlich bei Siemens (mit Fotos) reklamiert, darauf wurde die Masch. von Siemens zurückgekauft, der Kaufpreis sofort erstattet. Lachen Sie nicht: Wir haben wieder eine EQ.7 gekauft, die wirklich bestens funktioniert.

Hallo,ich habe mir Ende Dez. 09 eine EQ 7 gegönnt. Wir waren auch super zufrieden bis nach genau 16 Tagen gar nichts mehr ging.Der Service war schnell aber dannach quietschte die Maschiene wie ein Wal!!! Die Mitarbeiterin am Telefon sagte zwar das legt sich nach ein paar Tagen. Es wurd kurz weniger, aber jetzt knirscht es als wenn alles bricht. Also ist die Maschiene wieder beim Service.

Ich hoffe jetzt bekomme ich eine 100% wieder.
Denn wenn sie funktioniert, rolleyes.gif

eulermedia

Dienstag, 11. Mai 2010, 20:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7717

Mitglied seit: 27.03.2010

hallo,
heute habe ich meine Maschine vom Service zurückgeholt. Laut Reperaturauftrag ist Fehler nicht aufgetreten, d.h. es ist "normal" dass das Teil beim Brühen brummt wie kurz vorm "verrecken". Es wurde das "Zentralteil gefettet", was auch immer das bedeudet ??? Ich glaube, dass es jetzt sogar ein bisschen leiser ist.
Nach dem ersten Kaffeebezug ist es wie vorher, der Kaffe-Puck fällt nicht in den Tresterbehälter, sondern klebt matschig in der Brüheinheit, von "Furztrocken" wie oben so schön geschrieben wurde - keine Spur - hätte ich auch gern !. Bei meiner 10 Jahre alten Saeco war es übrigens immer schön trocken (für 100,- Euro gebraucht gekauft!)
Korrigiert mich bitte, für trockner muß ich den Mahlgrad auf "FEINER" einstellen - Ist das richtig ???
Danke für eure Antworten

Claudi

Mittwoch, 12. Mai 2010, 08:15 Uhr

Unregistered

Hallo, das war nach dem ersten Austausch auch so bei uns. Wir haben etwas getestet mit dem Mahlgrad,dann wurde es besser.Dauert halt ein wenig.
Brummt deine Maschiene noch ?