Erweiterte Suche

Bosch Benvenuto B20 Mahlwerk

Mahlwerk läuft nicht an

Kaffeesucht

Freitag, 27. November 2009, 20:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 6010

Mitglied seit: 27.11.2009

Tja, jetzt ist es soweit und ich brauche Hilfe.
Ohne Vorwarnung oder Eingriff meinerseits meint meine Bosch Benvenuto B20 (TCA6001) auf einmal keinen Kaffee mehr mahlen zu wollen.
"Pulver-Einfüll-Symbol" leuchtet auf, mit gemahlenem Pulver läuft alles wie gewohnt. Meine erste Idee - jawoll, jetzt hat der Motor des Mahlwerkes seinen Geist aufgegeben - ließ mich ein gebrauchtes Mahlwerk besorgen.
Leider ist durch den Austausch nichts gewonnen.
Eine Messung an den Kabeln des Mahlwerkmotors zeigte: kein Saft.
An den Kabeln liegt es nicht, die sind nicht verstopft.

Könnte es an der Leistungselektronik liegen, wenn ja, was kann ich tun??

Vielen Dank im Voraus für Hilfestellung.

Gast_Hermi   

Freitag, 18. Dezember 2009, 10:43 Uhr

Unregistered

Habe das gleiche Problem,

- die Leistungselektronik ist es nicht
- das Mahlwerk habe ich schon getauscht
- die Mikrorschalter an der Pulverklappe überbrückt

half nicht .. kann fast nur noch die Elektronik sein ...

Gast_kaffeesucht

Sonntag, 27. Dezember 2009, 16:08 Uhr

Unregistered

Tja, wir scheinen die Einzigen zu sein, die diesen Fehler erleben müssen.
Habe mittlerweile die Elektronikplatine ausgetauscht - auch das ist es nicht.
Bleibe dran und melde mich nach dem nächsten Versuch.

Gast_kaffeesucht

Montag, 28. Dezember 2009, 18:05 Uhr

Unregistered

Neues von der Benvenuto-Front:
Habe heute eine nachweislich funktionierende Platine eingebaut (aus einer anderen B20).
Läuft alles prima -- bis auf das Mahlwerk.

Hat eventuell irgendjemand eine Idee ?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Guest

Mittwoch, 06. Januar 2010, 17:48 Uhr

Unregistered

Hallo Leidengenossen

auch ich habe dieses Problem. Ich habe zwar auch noch keine Lösung -kann aber zusätzlich noch die Brühgruppe und das Drainageventil ausschließen!

Der Ausfall hat sich bei mir von einmal täglich bis heute - geht garnicht mehr gesteigert. Deshalb vermute ich ein Kontaktproblem oder ähnliches!? Oder was macht noch Sinn?

Gibt es schon etwas Neues?

Beste Grüße Michael

Guest

Mittwoch, 06. Januar 2010, 18:20 Uhr

Unregistered

Hallo ich Habe eine B25 die auch nicht Mahlt.
was mich wundert ist das die Brühgruppe sofort nach dem ich Kaffeebezug gedrückt habe in Brühposition fährt .normal währe wenn sie erst nach einiger Zeit in die Brühposition fährt.
das Mahlwerk hat bei mir dauerhaft 30V Gleichspannung anliegen .Mahlwerk ist OK.

Meine Meinung währe das dieses ein Software Steuerungsproblem ist. aber ......???

radu

Samstag, 09. Januar 2010, 11:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 6648

Mitglied seit: 09.01.2010

Hallo, habt ihr denn ne Lösung gefunden? Ich habe das gleiche Problem, das Mahlwerk läuft nicht an, obwohl Bohnen drin sind. Dann zeigt sie Pulversymbol an und das funktioniert einwandfrei.
Erst war es nur sporadisch aber seit vorgestern geht das Mahlwerk nun gar nicht mehr. mad.gif

liebes0

Donnerstag, 14. Januar 2010, 01:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 6718

Mitglied seit: 13.01.2010

Wie sieht es denn mit dem kleinen Kläppchen für das Pulverfach aus, welches mit einem Magnet zugehalten wird? Ist sie richtig verschlossen?

Guest

Samstag, 27. Februar 2010, 19:49 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

Problem gelöst. An meiner B40 hat der Antrieb geklemmt. Innen gibt es eine Art Rad, daß Nasen hat und zwei Mikroschlter auslöst. Dieses klemmt und erzeugt unsinnige Fehfunktionen. Drei Ritzel gibt es auch, Zähne auf Vollständigkeit prüfen und dann das Rad fetten fetten und alles läft wie "geschmiert". Konnte anscheinend die Mikroschalter nicht mehr auslösen.
Endlich wieder guten Kaffee ohne Fehler!

Gruß aus Witten

Michael

Gast_Andi

Donnerstag, 04. März 2010, 18:06 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem allerdings finde ich dieses Zahnrad nicht was diese Fehler geben soll.
Kann mir vielleicht das jemand genauer erklären oder am besten mit Bild?
Besten dank, Gruß