Erweiterte Suche

Esam 5500 oder Ecam 23.450?

Gast_Karin

Samstag, 24. April 2010, 17:44 Uhr

Unregistered

Hallo Zusammen,

Ich möchte mir einen Kaffeevollautomaten kaufen und habe diese 2 Modelle im Auge.
Die Esam würde ich 120€ billiger bekommen.

Hauptsächlich trinke ich Latte Macchiato und Kaffee.

Welches Modell ist denn besser?

LG

ristretto

Samstag, 24. April 2010, 18:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


Die ECAM auch Intensa genannt sind die neuen KV Modelle von DL.
Ich persöhnlich würde diese auch nehmen zum ersten ist man dann UptoDate und hat was neues in der Küche stehen.
Die ECAM optisch moderner aussieht und doch eine Änderungen wurden auch gemacht was zugute kommt.
ua
leiseres Mahlwerk neue stabilere BG
Die Einstellmöglichkeiten und die Bedienphilisophi sind bei beiden gleich

Was man natürlich bei einem auf dem Markt neugekommenes Modell nicht ausschließen kann/darf ist das es vielleicht noch Kinderkrankheiten geben könnte.
Allerdings hört man da jetzt nicht allszuviel davon und man kann wirklich zur ECAM greifen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit