Erweiterte Suche

Jura Z5 Fehlercode 8 nicht lösbar?

bigkowe

Samstag, 06. März 2010, 14:35 Uhr

Unregistered

Hallo,
Jura Z5 zeigte Fehlercode 8 an. Verdacht auf die O-Ringe. Habe
ich getauscht. Brühgruppe fährt aus Grundeinstellung nach oben,
auch wenn die Brühgruppe ganz nach unten gedreht ist, wenn die
Brühgruppe oben Anschlag hat klackt sie 3mal und bringt dann
Fehler 8. Also habe ich die Kabel vom Encoder geprüft und auch
einen neuen Encoder eingebaut.
Weiterhinhin das selbe Problem. Liegt der Fehler evt. auf dem
Leistungsprint, denn dort klickt auch ein Relais?
Also Brühgruppe fährt hoch Getriebemotor rattert nicht, Encoder
und Kabel in Ordnung.
Bitte um evtl richtige Antwort.

mfg
Kalle

Hisholy

Samstag, 06. März 2010, 15:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Kalle,

natürlich ist die Sache lösbar.
Fehler 8 ist ja entweder ein Problem bei der Initialisierung der Brüheinheit, oder ein gestorbener Trafo. Da sich die BE noch bewegt, scheidet der Trafo aus.
Theoretisch könnte es eine Macke auf der Leistung sein (Umschaltrelais), kommt aber ausgesprochen selten vor. In der Regel ist es die BE selber. Läßt sich die, in ausgebautem Zustand, leicht in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen?

Guest

Samstag, 06. März 2010, 15:49 Uhr

Unregistered

Hi,
die Brühgruppe lässt sich leichtgängig in beide Richtungen drehen, Neue O-Ringe und eins davon gefettet (lt. Aus., bzw. Einbauanleitung).
Nur nachdem sie geklackt hat, und den oberen Anschlag erreicht hat, habe ich schon gemerkt, das diese einen kleinen Ruck braucht, als wenn sie leicht festgedreht ist, um sie wieder nach unten zu drehen, verständlicherweise, da der Motor nur nach oben dreht.
Bei ausgebauter Brüheinheit dreht der Motor und er dreht, und er dreht, aber nur in eine Richtung. Vielleicht wartet jetzt der Encoder auf ein Stopp (Anschlag) damit er die Brühgruppe runterdrehen läßt. Ich Könnte mal den Motor (das Ritzel) beim drehen kurz stoppen (ausgebaute Brüheinheit), dann würde ich feststellen, ob der Encoder das Stopp merkt und das Signal weiterleitet, daß der Motor jetzt anders drehen soll.
Andere Möglichkeit: Ich habe noch eine gängige Jura Capucinatore hier stehen, ist glaub ich baugleich mit der S-Serie. Müßte also die Brüheinheit in die Z5 passen,
nur der Kaffeeauslauf ist glaub ich etwas anders gestalltet, na egal wenn die Brühgruppe zumindest kein Klacken verursachen würde, dann wüßte ich, woran es läge.

mfg
Kalle

Hisholy

Samstag, 06. März 2010, 17:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Brüheinheiten sind leider nicht gleich, die der Z5 hat auch eine längere Tresterrutsche. Und ja, der Motor (bzw. die Elektronik) braucht Widerstand (bzw. eine höhere Stromaufnahme) für die Richtungsumschaltung.